DE | 2 Bedientasten, Anzeigen, LEDs
2.2 Betriebsart wechseln
Taste
Die Betriebsart-LED leuchtet.
Taste
Die Betriebsart-LED leuchtet.
Taste
Die Betriebsart-LED am Lüf-
tungsgerät leuchtet.
WRG-Betrieb: orange LED
[17] blinkt x-mal gemäß Lüf-
tungsstufe: Stufe 1 = 1-mal
... Stufe 5 = 5-mal
Querlüftungs-Betrieb:
blaue LED [17] blinkt x-mal
gemäß Lüftungsstufe: Stufe
1 = 1-mal ... Stufe 5 = 5-mal
6
drücken.
oder
drücken.
oder
drücken.
2.3 Bedarfsgeführten Betrieb
ein-/ausschalten
Automatikfunktion je nach Steuerung
i
und Lüftungsgerät unterschiedlich.
Automatik-Symbol
Funktion bedarfsgeführter Betrieb:
i
Stufenlose Steuerung der Lüftungsstu-
fen in Abhängigkeit der Sensor-Mess-
werte. Dient zur Entfeuchtung der Luft
oder zur Steigerung der Raumluftqua-
lität.
RLS 45 O- RLS 45 K- und PP 45 RC-
i
Geräte: Diese Funktion ist nur bei
angeschlossenem bzw. eingebautem/
eingelerntem Sensor verfügbar. Die
Funktion kann in der Betriebsart WRG
oder Quer aktiviert werden.
PPB 30 K-Geräte an RLS 45 K/
i
PPB 30 RC:
Im bedarfsgeführten Betrieb erfolgt
die Regelung der Lüftungsstufe immer
anhand der Messwerte des gerätein-
ternen Feuchtesensors.
Einschalten: Lüftungsstufe 3
anwählen.
Ausschalten: Eine andere
Lüftungsstufe wählen.
Anzeige: Stufe 3 leuchtet.
Zum Ein- oder Ausschalten
Taste
2 Sekunden drücken.
Bei eingeschalteter Funktion
leuchtet die
haft.
Zum Ein- oder Ausschalten
Taste
2 Sekunden drücken.
LED [17] leuchtet beim
Einschalten 5 Sekunden:
orange bei WRG-Lüftung
blau bei Querlüftung
nur an RLS 45 K.
oder
für
-
LED dauer-
oder
für