HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter
„Reinigung" beschrieben zu säubern.
Übersicht der Bedienelemente /
Lieferumfang
1 Ausgussöffnung
2 Deckel
3 Selbstschließende Einfüllöffnung
4 Griff zum Öffnen des Deckels
5 Griff
6 Wasserstandanzeige
7 Ein- / Ausschalter
8 Beleuchtung des Wassertanks
9 Basis
Anwendungshinweise
Netzkabel
Wickeln Sie das benötigte Netzkabel komplett vom Boden-
teil der Basis ab. Achten Sie bitte auf die Führung des
Netzkabels.
Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 2200 W
aufnehmen. Bei diesem Anschlusswert empfiehlt sich eine
getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A
Haushaltsschutzschalter.
ACHTUNG: Überlastung!
• Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten
diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens
1,5 mm² haben.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses
Gerät zu leistungsstark ist.
Elektrischer Anschluss
1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen
wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben
hierzu finden Sie auf dem Typenschild.
2. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts mäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
Gerät ein- / ausschalten
• Einschalten: Drücken Sie den Kippschalter nach unten.
Die Beleuchtung am Wassertank leuchtet grün.
• Ausschalten: Drücken Sie den Kippschalter nach oben.
Die Beleuchtung am Wassertank erlischt.
PC-WKS1190G_IM
Beleuchtung des Wassertanks
Die Beleuchtung des Wassertanks zeigt die Temperatur des
Wassers an.
Grün = 0 - 50 °C
Hellblau = 50 - 70 °C
Dunkelblau = 70 - 80 °C
Lila = 80 - 90 °C
Rot = 100 °C
Vorbereitung
Vor der ersten Verwendung kochen Sie das Gerät 3-mal
mit frischem Wasser aus. Benutzen Sie nur klares Wasser
ohne Zusatzmittel.
Bedienung
HINWEIS:
• Verwenden Sie immer frisches, kaltes Wasser.
• Sie brauchen den Deckel nicht abzunehmen, um
Wasser einzufüllen. Im Deckel befindet sich eine
selbstschließenden Einfüllöffnung. Die Klappe öffnet
sich bei Wasserdruck automatisch.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Unterlage.
2. Füllen Sie klares Wasser durch die Einfüllöffnung ein
(maximal 1,7 Liter). Sie können den Füllstand an der
Wasserstandanzeige des Gerätes ablesen.
3. Stellen Sie den Wasserkocher bündig auf die Basis.
4. Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter ein. Die Be-
leuchtung am Wassertank leuchtet grün.
Betrieb unterbrechen / beenden
Es gibt zwei Möglichkeiten den Kochvorgang zu unterbre-
chen oder zu beenden:
• Das Gerät schaltet sich nach dem Kochvorgang automa-
tisch aus. Die Beleuchtung am Wassertank erlischt.
• Drücken Sie den Kippschalter nach oben, um den Koch-
vorgang zu beenden.
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es von
der Basis nehmen! Achten Sie darauf, dass es ausge-
schaltet ist, wenn Sie es auf die Basis zurückstellen!
• Die Kontakte an der Basis sind ungeeignet, um den
Strom zu unterbrechen.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
• Halten Sie beim Ausgießen den Deckel geschlossen.
• Das Gehäuse wird während des Betriebes heiß, be-
rühren Sie es nicht und lassen Sie das Gerät vor dem
Wegräumen abkühlen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Entleeren Sie den Wasserbehälter.
7
15.08.19