Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Anleitung MAC 2240_SPK7:_
Achtung! Temperaturverhältnisse beachten:
Unterschiedliche Umgebungstemperaturen erfordern
Schmiermittel mit einer höchst unterschiedlichen
Viskosität. Bei niedrigen Temperaturen benötigen
Sie dünnflüssige Öle (niedrige Viskosität) um einen
ausreichenden Schmierfilm zu erzeugen. Wenn Sie
nun dasselbe Öl im Sommer verwenden, würde
dieses alleine durch die höheren Temperaturen
weiter verflüssigt. Dadurch kann der Schmierfilm
abreißen, die Kette würde überhitzt werden und kann
Schaden nehmen. Darüber hinaus verbrennt das
Schmieröl und führt zu einer unnötigen
Schadstoffbelastung.
Öltank befüllen:
Sägekette auf ebener Fläche abstellen.
Bereich um den Öltankdeckel (Abb. 10/Pos. A)
reinigen und diesen anschließend öffnen.
Tank mit Sägeketettenöl befüllen. Achten Sie
dabei darauf, dass kein Schmutz in den Tank
gelangt, damit die Öldüse nicht verstopft.
Öltankdeckel schließen.
VI. Betrieb
1. Anschluss an die Stromversorgung
Netzkabel an ein geeignetes Verlängerungskabel
anschließen. Achten Sie darauf, dass das
Verlängerungskabel für die Leistung der
Kettensäge ausgelegt ist.
Verlängerungskabel wie in Abb. 12 dargestellt
gegen Zugkräfte und versehentliches Abstecken
sichern.
Verlängerungskabel an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose
anschließen.
Wir empfehlen die Verwendung eines signalfarbenen
Kabels (rot oder gelb). Das verringert die Gefahr des
versehentlichen Beschädigens duch die Kettensäge.
2. Ein-/ Auschalten
Einschalten
Kettensäge mit beiden Händen an den Griffen
wie in Abb. 13 dargestellt festhalten (Daumen
unter den Handgriff).
Einschaltsperre (Abb. 1/Pos. 5) drücken und
halten.
Kettensäge mit Ein-/ Ausschalter einschalten.
Die Einschaltsperre kann jetzt wieder
losgelassen werden.
30.03.2011
9:25 Uhr
Seite 15
Ausschalten
Ein-/ Ausschalter (Abb. 1/Pos. 6) loslassen.
Die eingebaute Bremse bringt die umlaufende
Sägekette innerhalb kürzester Zeit zum Stehen.
Ziehen Sie stets den Netzstecker, wenn Sie die
Arbeit unterbrechen.
Achtung! Tragen Sie die Säge nur am vorderen
Griff! Wenn Sie die angeschlossene Säge nur am
hinteren Griff mit den Schaltelementen tragen, kann
es passieren, dass Sie versehentlich gleichzeitig die
Einschaltsperre und den Ein-/ Ausschalter betätigen,
und die Kettensäge anläuft.
Erklärung der Anzeige für Betrieb/ Überlastung
(Abb. 1/Pos. 14):
Grüne LED: Die grüne LED leuchtet wenn das
Rote LED:
3. Schutzvorrichtungen
Motorbremse
Der Motor bremst die Sägekette ab, sobald der Ein- /
Ausschalter (Abb.1/Pos.6) losgelassen oder die
Stromzufuhr unterbrochen wurde. Dadurch wird die
Gefahr einer Verletzung durch eine nachlaufende
Kette deutlich gesenkt.
Kettenbremse
Die Kettenbremse ist ein Schutzmechanismus, der
über den vorderen Handschutz (Abb.1/Pos.2)
ausgelöst wird. Wenn die Kettensäge durch einen
Rückschlag zurückgeschleudert wird, löst die
Kettenbremse aus und stoppt die Sägekette in
weniger als 0,1 Sekunden.
Prüfen Sie regelmäßig die Funktion der
Kettenbremse. Klappen Sie dazu den Handschutz
(Abb.1/Pos.2) nach vorne und schalten Sie die
Kettensäge kurz ein. Die Sägekette darf nicht
anlaufen.
Ziehen Sie den vorderen Handschutz (Abb.1/Pos.2)
zurück, bis dieser einrastet, um die Kettenbremse zu
lösen.
Achtung! Benutzen Sie die Säge nicht, wenn die
Schutzeinrichtungen nicht einwandfrei funktionieren.
Versuchen Sie nicht, sicherheitsrelevante
Schutzeinrichtungen selbst zu reparieren, sondern
wenden Sie sich an unseren Service oder eine
ähnlich qualifizierte Werkstatt.
Gerät in Betrieb ist.
Die rote LED leuchtet wenn das Gerät
überlastet ist und erlischt erst nach
erneutem Ein-/Ausschalten.
D
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

7592754

Table des Matières