Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Montage - Mac allister MAC 2240 Mode D'emploi D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Anleitung MAC 2240_SPK7:_
D
Nur für EU-Länder: Werfen Sie
Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll! Gemäß Europäischer
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Das Siegel "Geprüfte Sicherheit"
bescheinigt, dass das Produkt den
Anforderungen des Geräte- und
Produktsicherheitsgesetz (GPSG),
den Unfallvorschriften der
Berufsgenossenschaften sowie den
DIN- und EN-Normen entspricht.
IV. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Kettensäge ist zum Fällen von Bäumen sowie
zum Sägen von Stämmen, Ästen, Holzbalken,
Brettern, usw. vorgesehen und kann für Quer- und
Längsschnitte verwendet werden. Sie ist nicht
geeignet zum Sägen von anderen Materialien als
Holz.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
V. Montage
Achtung! Schließen Sie die Kettensäge erst an das
Stromnetz an, wenn diese vollständig montiert ist
und die Kettenspannung eingestellt ist. Tragen Sie
immer Schutzhandschuhe, wenn Sie Arbeiten an der
Kettensäge vornehmen, um Verletzungen zu
vermeiden.
1. Montage von Schwert und Sägekette
Packen Sie alle Teile sorgfältig aus überprüfen
Sie diese auf Vollständigkeit (Abb. 2-3).
Befestigungsschraube für Kettenradabdeckung
lösen (Abb. 4).
Kettenradabdeckung abnehmen (Abb. 5).
Kette wie abgebildet in die umlaufende Nut des
Schwertes legen (Abb. 6/Pos. A).
14
30.03.2011
9:25 Uhr
Seite 14
Schwert und Kette wie abgebildet in die
Aufnahme der Kettensäge einlegen (Abb. 6).
Dabei die Kette um das Ritzel (Abb. 6/ Pos. B)
führen.
Kettenradabdeckung anbringen und mit
Befestigungsschraube befestigen (Abb. 7).
Achtung! Befestigungsschraube erst nach den
Einstellen der Kettenspannung endgültig
festschrauben.
2. Spannen der Sägekette
Achtung! Vor Überprüfung und Einstellarbeiten
immer den Netzstecker ziehen. Tragen Sie stets
Schutzhandschuhe, wenn Sie Arbeiten an der
Kettensäge vornehmen, um Verletzungen zu
vermeiden.
Befestigungsschraube für Kettenradabdeckung
einige Umdrehungen lösen (Abb. 4).
Kettenspannung mit der Kettenspannschraube
einstellen (Abb. 8).
Rechtsdrehen erhöht die Kettenspannung, Links-
drehen verringert die Kettenspannung.
Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie in
der Mitte des Schwertes um ca. 3-4mm angeho-
ben werden kann (Abb.9).
Befestigungsschraube für Kettenradabdeckung
festschrauben (Abb. 7).
Achtung! Alle Kettenglieder müssen ordnungs-
gemäß in der Führungsnut des Schwertes liegen.
Hinweise zum Spannen der Kette:
Die Sägekette muss richtig gespannt sein, um einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten. Sie erkennen die
optimale Spannung, wenn die Sägekette in der Mitte
des Schwertes um 3-4 mm abgehoben werden kann.
Da sich die Sägekette durch das Sägen erhitzt und
dadurch ihre Länge verändert, überprüfen Sie bitte
alle 10min die Kettenspannung und regulieren Sie
diese bei Bedarf. Das gilt besonders für neue
Sägeketten. Entspannen Sie nach abgeschlossener
Arbeit die Sägekette, weil sich diese beim Abkühlen
verkürzt. Damit verhindern Sie, dass die Kette
Schaden nimmt.
3. Sägekettenschmierung
Achtung! Vor Überprüfung und Einstellarbeiten
immer den Netzstecker ziehen. Tragen Sie stets
Schutzhandschuhe, wenn Sie Arbeiten an der
Kettensäge vornehmen, um Verletzungen zu
vermeiden.
Achtung! Betreiben Sie die Kette niemals ohne
Sägekettenöl! Die Benutzung der Kettensäge ohne
Sägekettenöl oder bei einem Ölstand unterhalb der
Minimum-Markierung (Abb.10/Pos.B) führt zur
Beschädigung der Kettensäge!

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

7592754

Table des Matières