Beschreibung
• Steuerungseinheit
1 Steuerungseinheit BionX G2: Steuerung der folgenden Funktionen: ein/aus, die vier Unterstützungs-
stufen, die vier Ladestufen und Licht ein/aus. Die Steuerungseinheit dient auch als Fahrradcomputer:
Sie erfasst Geschwindigkeit sowie zurückgelegte Strecke und zeigt den Ladezustand an.
2 Steuerungseinheit RIDE+ Pro: Steuerung der folgenden Funktionen: ein/aus, die vier
Unterstützungsstufen, die vier Ladestufen und Licht ein/aus. Die Steuerungseinheit dient auch als
Fahrradcomputer: Sie erfasst Geschwindigkeit sowie zurückgelegte Strecke und zeigt den Ladezustand
an. Die Informationen können in unterschiedlichen Sprachen angezeigt werden (siehe
„Programmierung").
3 Steuerungseinheit RIDE+ Easy: Steuerung der folgenden Funktionen: ein/aus, die vier
Unterstützungsstufen und Licht ein/aus.
4 Steuerungseinheit RIDE+ Easy II: Steuerung der folgenden Funktionen: ein/aus, die vier
Unterstützungsstufen, Licht ein/aus sowie Tagesfahrstrecke und Gesamtfahrstrecke.
1
• Bremsschalter
1 Der rechte Bremshebel der Seilzugbremsen enthält einen Schalter, der die Stromverbindung zum
Motor unterbricht und den Motor in den Lademodus schaltet, sobald er betätigt wird.
2 Bei Modellen mit Hydraulikbremsen (Magura) befindet sich der Schalter ebenfalls im rechten
Bremshebel, oder es wurde ein (vergleichbarer) Schalter in der Hydraulikbremsleitung
(Interpunktion) angebracht.
1
• Kabelbaum
Der Kabelbaum verbindet Steuerungseinheit, Bremsschalter, Akkupack und Motor. Er ist im
Rahmen verlegt und über die Dockingstation am Gepäckträger oder am Unterrohr mit dem
Akkupack verbunden.
50
2
2
3
4