Antrieb; Elektrische Steuerung; Standardausführung; Sonderausführung - Habegger HIT-TRAC 16 E Mode D'emploi D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour HIT-TRAC 16 E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1.4

Antrieb

Der Antrieb des Gerätes erfolgt mit einem 3-Phasen Drehstrommotor
400 V /50 Hz 6,8 A
1.5

Elektrische Steuerung

1.5.1
Standardausführung
Die Schützensteuerung für die Hub- und Senkbewegung befindet sich im Steuerkasten,
der fest auf dem Motor montiert ist. Die Einspeisung erfolgt via Drehstromstecker über ein
5 m langes Zuleitungskabel. Ebenfalls mit dem Steuerkasten ist über ein 3 m langes
Steuerkabel der Hängetaster mit den Kommandotasten AUF/AB und dem Notaus-Schalter
verbunden.
1.5.2
Sonderausführungen
Für spezielle Einsätze kann ein längeres Steuerkabel oder eine Funksteuerung angebaut
werden. In diesen Einsätzen ist das Seilzuggerät vor allem beim Anziehen und beim
Absenken speziell zu beobachten. Der freie Aus- und Einlauf des Leerseiles muss gewährt
sein.
Absturzgefahr, wenn das Leerseil beim Absenken
hängen bleibt, oder wenn das Seilende erreicht wird.
1.6

Endschalter

Der Endschalter stoppt die Hubbewegung, wenn der Haken gegen das Gehäuse gezogen
wird.
Der Endschalter spricht nur bei korrekter Motor-Drehrichtung an
(Drehfeld des Stromanschlusses).
1.7

Absenken und Bremsen

Mit den Kommandotasten AUF/AB können Sie die Last exakt in die gewünschte Position
bringen.
Das Bremsen beim Absenken erfolgt mit dem Motor, beim Abschalten und im Stillstand mit
der Haltebremse.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières