W100 (Kabelfreie Lösung für ISM)
C
ANMERKUNG: Kann das Sensormodul kein Transmittermodul (Empfänger) fin-
den, so blinkt die rote LED am Sensormodul dreimal. Danach wird das Sensor-
modul automatisch ausgeschaltet (keine der LED blinkt mehr).
Versuchen Sie erneut, die Geräte wie in diesem Kapitel beschrieben anzumelden.
C
ANMERKUNG: Um zu gewährleisten, dass kein anderes Transmittermodul an
das Sensormodul angemeldet wird, halten Sie das Sensormodul beim Anmelde-
vorgang mindestens einen Meter von anderen Transmittermodulen entfernt.
7
Sensormodul ausschalten
Um die Nutzungsdauer der Batterie im Sensormodul zu verlängern, kann das
Sensormodul ausgeschaltet werden.
C
ANMERKUNG: Auch die LEDs am Transmittermodul werden ausgeschaltet.
Der Transmitter selbst zeigt die Fehlermeldung «No sensor at channel X» (Kein
Sensor an Kanal X) und funktioniert dann, als sei kein Sensor angeschlossen
(siehe Transmitterhandbuch).
C
ANMERKUNG: Vor dem Ausschalten des Sensors nach der Kalibrierung oder
Einstellung mindestens 10 Sekunden warten, um sicherzustellen, dass die
Kalibrierdaten komplett vom Transmitter zum Sensor gesandt wurden.
© 05/09 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee
Gedruckt in der Schweiz
Im Betriebszustand blinkt die grüne LED des Sensormo-
duls einmal pro Sekunde. Zum Abschalten die Taste am
W100
Sensormodul drei Sekunden lang drücken. Die LED hört
nun auf zu blinken.
W100 (Kabelfreie Lösung für ISM)
52 003 761
25