Allgemeine Hinweise; Schutz Vor Verbrennungen Und Verbrühungen - GSW Junior 671361 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GSW-Junior-671361 Seite 7 Montag, 29. April 2019 9:21 09
mals auf sich oder auf eine Stelle, wo jemand
vorbeikommen kann. Im Fehlerfalle würde hier
ein starker Dampfstrahl austreten.
• Verwenden Sie niemals scharfe oder scheu-
ernde Reinigungsmittel, da Ihr Schnellkochtopf
dadurch beschädigt werden könnte.
• Sie sollten den Schnellkochtopf möglichst direkt
nach Gebrauch reinigen, damit keine Speise-
reste festtrocknen können.

4.3 Allgemeine Hinweise

• Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte sorgfältig
diese Gebrauchsanweisung. Sie ist Bestand-
teil des Gerätes und muss jederzeit verfügbar
sein.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den
beschriebenen Verwendungszweck (siehe
„2.1 Verwendungszweck" auf Seite 5).
• Bitte beachten Sie, dass jeglicher Anspruch
auf Garantie und Haftung erlischt, wenn
Zubehörteile verwendet werden, die nicht in
dieser Gebrauchsanweisung empfohlen wer-
den oder wenn bei Reparaturen nicht aus-
schließlich
Originalersatzteile
werden. Dies gilt auch für Reparaturen, die
durch nichtqualifizierte Personen durchge-
führt werden. Die Service-Adresse finden Sie
in „11. Garantie" auf Seite 16.
• Bei eventuellen Funktionsstörungen inner-
halb der Garantiezeit darf die Instand-
setzung des Gerätes nur durch unser Service-
Center erfolgen. Ansonsten erlischt jeglicher
Garantieanspruch.
GSW Junior
4.4 Schutz vor Verbrennungen und
Verbrühungen
Warnung! Dieser Schnellkochtopf
arbeitet mit hohem Druck und hohen
Temperaturen. Daher beachten Sie
unbedingt
weise, da sonst die Gefahr von ernst-
haften
Verbrühungen besteht.
• Nehmen Sie an den Sicherheitssystemen
keinerlei Eingriffe vor, sofern sie nicht in
„7.2 Schnellkochtopf reinigen" auf Seite 11
aufgeführt sind.
• Achten Sie stets darauf, dass der Topf korrekt
geschlossen ist, bevor Sie ihn auf den Herd
stellen (siehe „6.1 Schnellkochtopf vorberei-
ten" auf Seite 8).
• Beim Verstellen des Druckreglers 6 kann aus
der Dampföffnung 5 ein starker Dampfstrahl
austreten. Fassen Sie den Druckregler 6
daher nur an der Riffelung 7 an.
• Richten
während des Gebrauchs niemals auf sich
oder auf eine Stelle, wo jemand vorbei-
kommen kann. Im Fehlerfalle würde hier ein
starker Dampfstrahl austreten.
verwendet
• Ein leichter Dampfaustritt an verschiedenen
Stellen ist während des Kochens normal.
Sollte
Sicherheitsventil 4 oder der Sicherheits-
öffnung 3 austreten, schalten Sie die Wärm-
ezufuhr sofort ab, da der Druck im Inneren
des Topfes zu hoch ist. Nehmen Sie den Topf
erst wieder in Betrieb, nachdem die Störung
beseitigt wurde (siehe „8. Störungen und
deren Beseitigung" auf Seite 13).
• Füllen Sie den Schnellkochtopf nie über die
„MAX"-Markierung im Inneren des Topfes.
Bei steigendem Kochgut, wie z.B. Reis oder
Hülsenfrüchte, dürfen Sie das Topfunterteil
nur bis zur Hälfte füllen. Dadurch wird verhin-
dert, dass Kochgut an den Deckel gelangt
und eventuell das Sicherheitsventil verstopft.
folgende
Sicherheitshin-
Verbrennungen
Sie
die
Sicherheitsöffnung 3
starker
Dampf
aus
oder
dem
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières