Télécharger Imprimer la page

Netzanschluss; Einstellungen; Einstellung Des Gegengewichts - MC Crypt DJ-2650D Notice D'emploi

Tourne-disque

Publicité

Aansluiting van in- en uitgangen
• Sluit de cinch-bussen van de platenspeler (rood = rechter kanaal/ wit = linker kanaal) aan op de PHONO-cinch-
ingangsbussen van de versterker resp. het mengpaneel.
• Verbind de aardingsklem van de platenspeler met de aardingsklem van uw versterker resp. mengpaneel om
storende bromgeluiden te voorkomen.
Besturingsingang REMOTE START/STOP
Het apparaat beschikt over een besturingsingang (6,3 mm klinkbus).
Via deze ingang kan de functie Start/Stop (toets START/STOP (6)) via faderstartuitgangen, zoals vaak het geval
is bij mengpanelen, op afstand worden bestuurd.
Voorwaarde hiervoor zijn geschikte aansluitingen van de uitgang van het mengpaneel:
Bij een gesloten contact draait het plateau, bij een open contact is de motor uitgeschakeld.
Het contact moet potentiaalvrij zijn.
• Verbind de aansluiting REMOTE START/STOP
de besturingsuitgang van uw mengpaneel.
60
(8)
via een monokabel met jack plug (6,3mm-klinkstekker) met

Netzanschluss

Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschluss des Plattenspielers an das Stromversor-
gungsnetz der Netzschalter POWER (5) ausgeschaltet ist (in Stellung OFF drehen!).
• Stecken Sie den Netzstecker der Netzleitung in eine Wandsteckdose.
• Mit dem Netzschalter POWER (5) wird der Plattenspieler ein- bzw. ausgeschaltet (ON: Gerät ist eingeschaltet,
OFF: Gerät ist ausgeschaltet).

Einstellungen

Einstellung des Gegengewichts

Vorsicht: Beschädigen Sie bei der folgenden Einstellung die Nadel des Tonabnehmers nicht.
• Drehen Sie den
Antiskating-Regler (16) auf die Einstellung "0".
• Nehmen Sie den Nadelschutz vorsichtig vom Tonabnehmersystem (9) indem Sie ihn nach vorne abziehen.
• Öffnen Sie die Stützenklemme der Tonarmstütze (14) und schwenken Sie den Tonarm (13) in den Freiraum
zwischen Tonarmstütze (14) und Plattenteller (2).
• Senken Sie den Tonarmlift ab, indem Sie den Tonarmlifthebel (15) nach vorn bewegen. Stützen Sie den Ton-
arm (13) dabei vorsichtig mit einem Finger ab, damit er nicht unbeabsichtigt nach unten fällt.
• Verdrehen Sie das Tonarmgegengewicht (17), bis der Tonarm (13) waagerecht in Höhe des Plattentellers (2)
schwebt. Hierbei darf der Tonarm (13) nirgends aufliegen oder anstoßen. Der Tonarm (13) darf nicht Richtung
Tonabnehmersystem (9) oder Gegengewicht (17)
• Bringen Sie den Tonarm
(13) zurück auf die Tonarmstütze (14) und rasten Sie die Stützenklemme ein.
• Drehen Sie nun die Einstellskala vor dem Tonarmgegengewicht (17) auf Stellung "0", ohne dabei das Gegen-
gewicht (17) selbst zu verstellen (Gegengewicht (17) festhalten / nur die Skala drehen).
• Stellen Sie die Auflagekraft des Tonarms (13) anhand der Skala auf den vom Tonabnehmerhersteller empfoh-
lenen Wert für die Nadelauflagekraft ein. Drehen Sie hierzu das Gegengewicht (17) mit der Einstellskala von
vorne gesehen entgegen dem Uhrzeigersinn, bis der benötigte Wert erreicht ist. Die weiße Linie auf dem Ton-
arm (13) dient
hierbei als Markierung. Die empfohlene Einstellung für das mitgelieferte System ist der Wert 3
dies entspricht 3g (2,5~3,5g).
kippen.
falsch
richtig
falsch
13

Publicité

Chapitres

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dj-2650b30 16 4430 16 45