Hinweise Zur Anpassung - Blatchford Epirus EP22L1S Instructions D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Epirus EP22L1S:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17

8 Hinweise zur Anpassung

Die Hinweise in diesem Abschnitt sind ausschließlich für Fachpersonal gedacht.
Federn werden in passenden Sets geliefert, d. h. die Fersen- und Vorfußfedern sind aufeinander
abgestimmt. Der Verlauf der Standphase sollte gleichmäßig sein; die abgestimmte Fersen- und
Fußgelenksfunktion ist hierfür entscheidend.
Wird kein flüssiger Gang erreicht, beachten Sie die folgenden Punkte.
• Schnelle Plantarflexion und
Fußgelenk
mögliches Aufklatschen des
zu weich
Fußes
• Zu geringe Energierückgabe
von der Fersenfeder
• Einsinken beim Fersenauftritt
Fersen-
• Schwierigkeiten beim
feder
Aufsteigen
zu weich
• (Vorfuß fühlt sich zu hart an)
• Schneller Übergang vom
Fersen-
Fersenauftritt in den
feder
Mittelfußstand
zu hart
• Schwierigkeiten, die
Absatzbewegung zu
kontrollieren,
Fußführung in der Stehphase
unsicher
• Fuß fühlt sich zu fest an
Setzen Sie sich mit Ihrem Lieferanten in Verbindung, falls die oben aufgeführten Hinweise nicht
zu einem flüssigen Bewegungsablauf führen.
Symptome
Plantarflexionsdämpfer
anpassen
Es besteht eine Auswahl zwischen einem
mittleren und einem harten Dämpfer (die
mittlere Version ist verzahnt); siehe Abb. 1
und 2 unten.
Zu Testzwecken muss der Dämpfer nicht
verklebt werden. Nach der endgültigen
Auswahl sollte der Dämpfer mit Loctite 424
verklebt werden.
1. Schaft anterior zum Prothesenfuß
bewegen
(übermäßige Bewegung kann zum
Einsinken führen)
2. Härtere Federstärke anbringen
1. Den Prothesenschaft im Verhältnis zum
Prothesenfuß nach hinten schieben
2. Weichere Federstärke anbringen
40
Abhilfe
938276SPK1/1-0621

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Epirus ep30r8sEpirus ep22l1sdEpirus ep30r8sd

Table des Matières