Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme; Parametrierung/ Konfiguration; Wiederinbetriebnahme - flamco Flamcomat Flexcon M-K -Fill P Installation Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. Inbetriebnahme

4.1

Erstinbetriebnahme

Prüfen Sie die Installation und ausgeführten Handlungen zur Montage auf Vollständigkeit (z.B. Vorhandene Spannungsversorgung,
funktionsfähige oder eingeschaltete Sicherungen, Dichtheit der Ausrüstungen, standsichere Aufstellung des Aggregates).
Nachdem die bauseitigen Kappenventile am Aggregat geöffnet wurden und sich der Behälter mit Zulaufmedium gefüllt hat, ist
nunmehr der Flamco-Fill P betriebsbereit.
4.2

Parametrierung/ Konfiguration

Über die Erstkonfiguration wurde ab Werk (Erstausrüstung) bzw. bei Nachrüstung wird durch den Service die Nachspeisung
Flamco-Fill P in der SPC konfiguriert!
Dem Kunden / Betreiber ist es jedoch möglich innerhalb der Untermenüpunkte [8-2] der SPC, bei Bedarf die Schaltgrenzen für die
Nachspeisung anzupassen. s.h. Basisdokument der Montage- und Betriebsanleitung Flamcomat bzw. M-K mit SPC.
Die Nachspeiseüberwachung wird automatisch durch die SPC erledigt.
4.3

Wiederinbetriebnahme

Die Wiederinbetriebnahme (z.B. nach längeren Stillstandzeiten/Abschaltzeiten und Wartungen) setzt voraus, dass die Anlage dicht
und elektrisch korrekt angeschlossen ist.

5. Wartung

Die Reinigung eines evtl. bauseits vorzuschaltenden Schmutzfängers hat mindestens halbjährig zu erfolgen.
Es ist mindestens eine jährliche Dichtheitsprüfung vorzunehmen sowie eine Funktionskontrolle aller Bauteile.
Sollten auf Grund einer visuellen Prüfung der Anlage andere/ weitere Wartungsarbeiten erforderlich werden, dürfen diese nur von
fachkundigem Personal ausgeführt werden!
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières