f) Spülung des Gerätes
Bemerkung: Nach der Reinigung und vor dem er-
neuten Einsatz des Gerätes führen Sie einen Spül-
zyklus durch.
leitung zur Durchführung des Spülzyklus:
• Gießen Sie reines Wasser in den Behälter.
g) Reinigung der Tropfschale
Bemerkung: Die Tropfschale sollte jedes mal ent-
leert und gereinigt werden, wenn sich die Auffül-
lungsanzeige herausschiebt.Die Tropfschale sollte
täglich gereinigt werden.
• Hebe Sie die Tropfschale an und ziehen Sie sie
mitsamt dem darauf befindlichen Tropfgitter he-
raus.
• Waschen Sie die Tropfschale und das Tropfgitter
separat mit lauwarmem Wasser.
• Trocknen Sie beide Teile gut ab und bringen Sie
das Tropfgitter wieder auf der Tropfschale an.
• Befestigen Sie die Wasserableitung an der ent-
sprechenden Öffnung.
• Schieben Sie die Tropfschale wieder in das Gerät
ein und drücken darauf, um sie richtig zu befes-
tigen.
h) Deckel mit Beleuchtung
Bemerkung: Bei der Reinigung seien Sie vorsich-
tig, um die „Kontakte" nicht zu verbiegen, zu bre-
chen oder zu beschädigen. Jede Beschädigung der
Kontakte kann unrichtige Funktion des Deckels
mit Beleuchtung herbeiführen.
• Die Kontakte des Deckels mit Beleuchtung reini-
gen Sie mit einem feuchten Lappen und trocknen
sie gut ab. Beachten Sie immer die Notwendig-
keit, das Gerät auszuschalten.
• Zur Reinigung tauchen Sie das Gerät nicht in
Wasser.
i) Wechsel der Glühlampe
• Die Glühlampe darf nur dann ausgewechselt
werden, wenn das Gerät ausgeschaltet und das
Versorgungskabel von der Stromversorgungs-
quelle getrennt ist.
• Nehmen Sie die Sicherungslaschen ab. Anschlie-
ßend drehen Sie mit einem geeigneten Schrau-
benzieher (nicht mitgeliefert) die Schrauben her-
aus, um den Deckel abzunehmen.
• Das Gerät sollte mindestens 5 Minuten lang
ununterbrochen die Flüssigkeit im Behälter mi-
schen.
• Schalten Sie das Gerät aus und entleeren Sie den
Behälter durch Öffnen des Hahns (7).
Abb. 24
Abb. 25
Abb. 26
33
DE