III). Anhalten des Betriebes des Gerätes
• Betätigen Sie die dem jeweiligen Behälter ent-
sprechende Drucktaste (
d) Um den jeweiligen Behälter zu reinigen:
• Betätigen Sie die dem jeweiligen Behälter ent-
sprechende Drucktaste (
sie 6 Sekunden lang gedrückt.
• Das Ventil des jeweiligen Behälters wird zur Rei-
nigung für ca. 3 Minuten geöffnet. Bei diesem
Modus erscheint auf dem Steuerpaneel die An-
zeige „°C".
Bemerkung: Bei diesem Modus bleibt das Magnet-
ventil des jeweiligen Behälters offen; das Kühlgas
e) Dosierung von Granita
• Um das Produkt einzugießen, ziehen Sie den He-
bel des Hahns.
Bemerkung:
• Überprüfen Sie regelmäßig die Temperatur des
Getränkes im Behälter (2). Befindet sich im Be-
hälter ein Gemisch, schalten Sie das Gerät nicht
aus.
DE
• Ist eine Unterbrechung in der Nutzung des
Gerätes erfolgt, wird vor der Zubereitung des
Desserts für den Kunden die Beseitigung einer
gewissen Menge des Produktes aus dem Hahn
erforderlich.
Reinigung und Wartung
Bemerkung:
• Beachten Sie, vor der Reinigung und Wartung des
Gerätes den Ausschalter auf dem Steuerpaneel
(3) zu betätigen und das Gerät von der Stromver-
sorgungsquelle zu trennen. Die Reinigung und
Wartung des Gerätes sollte durch qualifiziertes
Personal durchgeführt werden.
Reinigung:
• Die inneren und äußeren Flächen des Gerätes
können mit feuchtem Lappen und geringer Men-
ge Detergens gereinigt werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keinen
direkten Wasserstrahl und keinen Dampfreiniger
und tauchen Sie nicht das ganze Gerät in Wasser.
• Die Bauteile des Gerätes dürfen nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
28
Bowl I
Bowl I I
bzw.
).
Bowl I
Bowl I I
bzw.
) und halten
• Anschließend betätigen Sie sie mehrmals, bis
die Kontrollleuchte
stoppt das Mischen und Gefrieren.
tritt nicht nach außen hinaus. Die Schnecke wird
sich zur Reinigung weiterhin drehen. Ergänzen
Sie den Inhalt des Behälters mit reinem, warmem
Wasser, ohne den bestimmten „MAXIMALSTAND"
zu überschreiten.
Legen Sie die Hände nicht in den Behälter.
Um das Gerät genau zu reinigen bzw. zu entkei-
men, schalten Sie es aus und trennen Sie es von
der Stromversorgungsquelle.
• Vor der Reinigung und Wartung des Gerätes le-
gen Sie Schutzkleidung an, z.B. Handschuhe,
Schutzbrille u. ä.
• Die Bauteile des Gerätes dürfen nicht in einem
Mikrowellengerät getrocknet werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Abrieb-
schwämme bzw. Drahtgeflechte.
• Der Behälter sollte mindestens einmal täglich
gereinigt und entkeimt werden.
aufleuchtet. Das Gerät
Abb. 9