• Legen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät. Bringen Sie keine Quellen offenen Feuers
(z.B. brennende Kerzen) in die Nähe des Gerätes. Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten
Gegenstände (z.B. Vasen) in die Nähe des Gerätes.
• Verdecken Sie nicht das im Betrieb befindliche Gerät. Sonst entsteht dadurch
Brandgefahr.
• Stellen Sie keine zusätzlichen Bohrungen im Gerät her. Bauen Sie kein zusätzliches
Zubehör am Gerät an.
• Versuchen Sie nicht, auf das Gerät zu steigen.
Montage des Gerätes
• Die Bedienung und Montage des Gerätes sind
ausschließlich durch qualifiziertes Personal
durchzuführen, das verpflichtet ist, die vorge-
nannten Tätigkeiten mit dazu bestimmten Werk-
zeugen und unter genauer Einhaltung der gel-
tenden Vorschriften vorzunehmen.
• Das Gerät ist in einem geschlossenen und gut
belüfteten Raum zu montieren und auf ebener,
flacher, trockener, stabiler und fester Fläche auf-
zustellen.
• Das Gerät sollte an einem Ort montiert werden,
an dem sein Betrieb durch qualifiziertes Perso-
nal überwacht werden kann.
DE
• Montieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem
die Umgebungstemperatur von 20°C bis 32 °C
beträgt.
• Bei der Montage lassen Sie hinter dem Gerät
und an dessen Seiten mindestens 25 cm Raum
frei, um richtige Belüftung sicherzustellen. Es
empfiehlt sich, das Gerät an einem Ort mit gu-
ter natürlicher Belüftung zu montieren, damit es
entsprechend belüftet wird.
• Um dem geschulten Personal ungehinderte und
ungestörte Arbeit am Gerät zu ermöglichen, ist
ringsum entsprechend Platz zu schaffen. Über-
dies ermöglicht der Raum ringsum das Gerät das
rasche Verlassen der Räumlichkeit durch das
Personal im Notfall.
Elektrische Bauteile und andere Gefahren
• An die Stromversorgungsquelle des Gerätes darf
kein anderes Gerät angeschlossen werden.
• Nach der Ausschaltung bzw. Trennung des Ge-
rätes von der Stromversorgungsquelle warten
Sie ca. 5 Minuten, bevor Sie es erneut in Betrieb
nehmen.
22
• Das Gerät darf nicht an einem Ort aufgestellt
werden, an dem die Gefahr des Begießens mit
Wasserstrahl besteht.
• WARNUNG: Die elektrische Steckdose muss an
einer für den Benutzer leicht zugänglichen Stelle
angebracht sein. Das gestattet dem Benutzer, bei
Bedarf das Gerät problemlos von der Stromver-
sorgungsquelle zu trennen.
• Nach der Reinigung und Entkeimung des Gerä-
tes schmieren Sie alle in dieser Anleitung dazu
genannten Bauteile mit dem mit dem Gerät ge-
lieferten Schmiermittel.
• Wird das Stromversorgungskabel beschädigt,
sollte es durch den Hersteller / einen qualifizier-
ten Techniker ausgewechselt werden.
• Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, wech-
seln Sie den originalen Stecker des Gerätes nicht
aus und benutzen Sie keine äußeren Adapter
bzw. Abzweigstücke.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Bei dem
Waschen des Gerätes kann Wasser in die elek-
trischen Bauteile eindringen und elektrischen
Schlag herbeiführen. Kein Bau-/Zubehörteil des
Gerätes ist zum Waschen in einer Spülmaschine
geeignet.