Beschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Technische Daten - Kerbl 296087 Mode D'emploi

Câble chauffant antigel pour les gouttières et les tuyaux
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

• Das Heizkabel darf bei Außentemperaturen < +5 °C nicht montiert werden.
• Wenn das Heizkabel (aufgrund von Kälte) steif ist, dann muss das Heizkabel abgewickelt werden und einige Minuten angeschlossen werden,
bis es warm und biegsam ist, bevor dieses installiert werden kann.
• Heizkabel niemals an die Spannungsversorgung anschließen, solange dieses noch aufgewickelt ist.
• Der Mindestbiegeradius von Rmin = 35 mm darf nicht unterschritten werden.
• Das Heizkabel und die Netzanschlussleitung muss gegen Beschädigung und Abnutzung geschützt werden, bzw. darf ohne Schutz nicht
installiert werden, wenn es an Orten installiert wird, an denen es mechanisch beschädigt werden könnte, z.B. durch nagende Tiere, Eis,
Eiszapfen, mechanische Beanspruchung, usw.
• Das Heizkabel darf nicht installiert und/oder eingeschaltet werden, um bereits entstandene Eisbildung zu entfernen oder das Dach von Eis
und Schnee zu befreien.
• Das Heizkabel darf nicht bei Dachrinnen und Fallrohren aus Holz verwendet werden.
• Wenn der FI auslöst und nicht mehr zurückgesetzt werden kann, dann liegt ein Fehler am Heizkabel vor. Das Heizkabel muss außer Betrieb
genommen werden und von einer qualifizierten Elektrofachkraft überprüft werden.
• Zur Verhütung von Bränden muss das Heizkabel mindestens einen Abstand von 13 mm zu leicht entflammbaren Stoffen (einschließlich
entflammbarer Isolierung) haben.
• Die Länge des Heizkabels kann nicht geändert (gekürzt) werden. Jeder Versuch das Heizkabel physisch zu verändern, führt zum Erlöschen
der Gewährleistung. Sobald das Heizkabel abgeschnitten wurde, ist es nicht mehr reparierbar.
• Kabel nicht mit Klammern heften, festnageln oder mit ungeeigneten Materialien befestigen.
• Das Heizkabel, darf im Sommer nicht angeschlossen werden (ausstecken).
• Niemals mehr als 13 mm Mineralwolle- oder Schaumstoffisolierung. Eine übermäßige Isolierung des Heizkabels führt zur Überhitzung.
Es ist sicherzustellen, dass die Isolierung Feuerbeständig ist.

2. Beschreibung

2.1 Beschreibung
Das Frostschutzheizkabel ist speziell dafür ausgelegt, die Eisbildung in Dachrinnen und in Fallrohren zu verhindern und kann auch als Rohrbe-
gleitheizung verwendet werden. Dieses Frostschutzheizkabel besteht aus einem Widerstandsheizelement (Heizkabel, das mit einem vernetzbaren
Polymer isoliert ist, einem Thermostat und einem Netzkabel. Die metallische Ummantelung gewährleistet eine zusätzliche mechanische Festigkeit
und die Verbindung zur Erdung. Ein zur Temperaturregelung eingebauter Thermostat befindet sich zwischen Kaltleiter und Heizkabel.
Bei ordnungsgemäßer Installation verhindert dieses Heizkabel die Eisbildung in Dachrinnen und gewährleistet den Abfluss des Wassers.
2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Frostschutzheizkabel, darf ausschließlich zur Frostfreihaltung von Dachrinnen und Fallrohren, sowie Kaltwasserrohrleitungen aus Metall bis
zu einem Durchmesser von 40 mm verwendet werden. Dabei sind die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Vorschriften und Sicherheitshin-
weise zu beachten. Eine Verwendung des Kabels in anderen Bereichen gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Personen- und/
oder Sachschäden wird vom Hersteller keine Haftung übernommen.

2.3 Technische Daten

Artikelnummer/Typenbezeichnung:
Spannung:
Leistung:
Schutzklasse:
Schutzart:
Länge Anschlusskabel:
Außendurchmesser Heizkabel:
Abschirmung:
Mantel:
Mechanische Festigkeitsklasse
der Heizleitung nach IEC 60800:
Kleinster zulässiger Biegeradius:
Mindest-Montagetemperatur:
2.4 Funktion
Das Heizkabel verfügt über ein automatisches Thermostat, dass das Heizkabel einschaltet, sobald eine Temperatur von etwa +3 °C festgestellt
wird, und wieder ausgeschaltet, wenn eine Temperatur von etwa +12 °C festgestellt wird.
Das Heizkabel, darf im Sommer nicht angeschlossen werden (ausstecken).
FPC-CT
230 V AC / 50 Hz
20 W/m
I
IPX7
2 m
ca. Ø 6,0 mm
Aluminium Mylar Tape mit Beidraht
Polyolefin, umweltfreundlich und UV-beständig
M2
R
= 35 mm
min
< +5 °C
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

296088296089296090296091296092296093

Table des Matières