Wartung Und Instandhaltung; Technische Einzelheiten - JB Systems Light Phaeton Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
DEUTSCH
4. Steuerung mit einem universellen DMX-Controller:
Das DMX-Protokoll ist die am meisten
benutzte
Hochgeschwindigkeits-
Signalübertragung,
um
intelligente
Lichtanlagen zu steuern. Sie müssen
Ihren
DMX-Controller
und
alle
angeschlossenen Geräte mit einem
hochwertigen
abgeschirmten
Kabel
„verketten"
Um ein merkwürdiges Verhalten der Lichteffekte durch Störungen zu verhindern,
müssen Sie die Kette mit einem 90Ω bis 120Ω Abschlusswiderstand am Ende
abschließen. Benutzen Sie nie ein Y-Kabel!!!
Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte an die Netzleitung angeschlossen wurden.
Jedes Gerät in der Kette benötigt eine korrekte Startadresse, damit es weiß, welche
Befehle es vom DMX-Controller dekodieren muss. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie man die DMX-
Adressen einstellt.
Wie man die DIP-Schalter setzt, um die richtige Startadresse zu erhalten:
An der Rückseite des Phaeton finden sie die DIP Schalter. Mit den ersten 9 Schaltern wird die DMX Adresse
eingestellt (DIP-Schalter 10 ist nicht belegt):
Dip
#1
#2
#3
#4
#5
Wert
1
2
4
8
16
Sie können die Werte dieser Schalter kombinieren um jede Startadresse zwischen 1 und 512 zu erhalten:
Anfangsadresse = 01
 Schalter 1=ON
Anfangsadresse = 05
 Schalter 1+3=ON
Anfangsadresse = 09
 Schalter 1+4=ON
Anfangsadresse = 13
 Schalter 1+3+4=ON
...
Anfangsadresse = 62
 Schalter 2+3+4+5+6=ON
 DMX-CONFIGURATION :
JB SYSTEMS
23/36
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
#6
#7
#8
#9
32
64
128
256
Werte: 1
Werte: 1+4 = 5
Werte: 1+8 = 9
Werte: 1+4+8 = 13
Werte: 2+4+8+16+32 = 62
PHAETON
DEUTSCH

WARTUNG UND INSTANDHALTUNG

 Sicherstellen, dass sich keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts befinden, während es gewartet
wird.
 Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen und warten, bis es sich abgekühlt hat.
Während der Wartung sind folgende Punkte ganz besonders zu beachten:
 Sämtliche Schrauben zur Installation und Befestigung jeglicher Teile müssen fest angezogen und rostfrei
sein.
 Gehäuse, Befestigungsmaterialien und Aufhängungen (Decke, Balken, abgehängte Decken) dürfen keine
Anzeichen von Verformung zeigen.
 Ist die Optik sichtbar beschädigt (Sprünge oder tiefe Kratzer), dann müssen die entsprechenden Teile
ausgewechselt werden.
 Netzkabel muss stets in einwandfreiem Zustand sein und selbst bei kleinsten Beschädigungen erneuert
werden.
 Zur Vermeidung von Überhitzung müssen die Ventilatoren (sofern vorhanden) und Lüftungsschlitze
monatlich gereinigt werden.
 Gerät innen mindestens einmal pro Jahr mit Staubsauger oder Airjet reinigen.
 Reinigung der inneren und äußeren optischen Linsen und/oder Spiegel müssen in regelmäßigen
Abständen zur Beibehaltung einer optimalen Lichtausbeute vorgenommen werden. Reinigungsintervalle
hängen stark von der Umgebung ab: feuchte, verrauchte und besonders verschmutzte Umgebung führen
zu größerer Verschmutzung auf den Linsen.
 Mit weichem Tuch und gewöhnlichem Glasreiniger säubern.
 Alle Teile stets gut abtrocknen.
 Äußere Optik mindestens alle 30 Tage säubern.
 Innere Optik mindestens alle 90 Tage säubern.
Achtung: Wir empfehlen dringend, Reinigung im Innern des Geräts nur von qualifiziertem Personal
durchführen zu lassen!

TECHNISCHE EINZELHEITEN

Netzspannung:
≈ 230V, 50Hz
Sicherung:
250V / 10A langsame Sicherung (20mm Glas)
Klangregler:
Eingebautes Mikrofon
DMX Anschlüsse:
3-pin XLR Stecker/Buchse
Lichtquelle:
Ringförmige HX185 (800W/240V) Lampe
Abmessungen:
374 x 312 x 246mm
Gewicht:
7,6kg
Technische Änderungen können auch ohne Vorankündigung vorgenommen werden!
Sie können sich die neueste Version dieses Benutzerhandbuches von unserer Website
herunterladen: www.beglec.com
JB SYSTEMS
24/36
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
PHAETON

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières