Steuerungen Und Kontrollen; Steuerung Der Zusätzlichen Heizelemente Des Innengeräts; Backup; Kaltstart - Olimpia splendid Sherpa Aquadue S2 E Small Instructions Pour L'installation, L'emploi Et L'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour Sherpa Aquadue S2 E Small:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6 - STEUERUNGEN UND KONTROLLEN

6.1 - STEUERUNG DER ZUSÄTZLICHEN HEIZELEMENTE DES INNENGERÄTS
Das Innengerät ist mit zwei Heizelementen ausgestattet. Die Heizelemente werden freigeschaltet, um die
Leistung beim Heizen oder bei der Erzeugung von Warm- und Sanitärwasser zu verstärken, bei der Ausführung
des Anti-Legionellen-Zyklus, beim Kaltstart der Anlage oder auf der Baustelle zum Trocknen von Estrich.
Parameter "ADDR217"
0 = nicht freigeschaltet
1 = ein Heizelement freigeschaltet für Backup
2 = zwei Heizelemente freigeschaltet für Backup
3 = ein Heizelement freigeschaltet für Kaltstart
4 = zwei Heizelemente freigeschaltet für Kaltstart

6.1.1 - Backup

Heizelement EH1 wird bei folgenden Voraussetzungen aktiviert:
- Die Wärmepumpe läuft seit mindestens ADDR235 Minuten im Heizbetrieb oder zur Erzeugung von Warm-
und Sanitärwasser.
- Die Außentemperatur liegt unter ADDR227 Grad Celsius.
- Das Delta Wasser beträgt verglichen zum Sollwert mindestens 4°K.
Nach weiteren 15 Minuten nach Aktivierung des ersten Heizelements wird auch das zweite Heizelement
aktiviert, sofern besagte Bedingungen weiterhin vorliegen.
Die Backup-Funktion mit Heizelementen ist nicht aktiv, wenn die externe Heizquelle ADDR226 auf ON ist.

6.1.2 - Kaltstart

Die Heizelemente kommen zum Einsatz um sicherzustellen, dass der Start auch bei kaltem Wasser im
Wasserkreis garantiert wird (Beispielweise bei der ersten Inbetriebnahme oder zur Trocknung von Estrich).
Wird im Wasserkreis eine Wassertemperatur von 12°C erreicht, werden die Heizelemente abgeschaltet und
der normale Betrieb der Wärmepumpe wird wiederhergestellt.

6.1.3 - Anti-Legionellen-Funktion

Die Antilegionellen-Funktion wird durch die Parameter ADDR228 bis ADDR233 gesteuert.
Mit dem Parameter ADDR229 werden zwei Makromodi unterschieden:
ADDR229=0
Die Antilegionellen-Funktion wird durch die Kombination der Hauptwärmepumpe und einer optionalen
elektrischen Heizung (Ausgang K5) erreicht.
Die Produktion von Brauchwasser wird mit dem Temperaturfühler T3 ADDR228=2 gesteuert und die
Antilegionellen-Funktion ist aktiviert (ADDR230>0), so dass die Maschine wie folgt arbeitet:
- Startet zum Zeitpunkt ADDR231 alle ADDR230 Tage ein und beginnt das Wasser zu heizen, bis die
Temperatur ADDR232 erreicht ist.
- Wenn die Maschine die Temperatur ADDR232 erreicht hat, hält sie diese innerhalb von 2°C für eine Zeit
gleich ADDR233; wenn die Temperatur ADDR232 innerhalb von 7 Stunden nach dem Einschalten nicht
erreicht wird, versucht die Maschine es nach 24 Stunden erneut und beim zweiten Fehlschlag erscheint
der Alarm E08.
ADDR229=1
Die Antilegionellen-Funktion wird nur über die optionale elektrische Heizung (Ausgang K5) erreicht und
behält die gleichen Modalitäten bei, die im Parameter ADDR229=0 beschrieben sind.
Der Ausgang K5 kann nicht direkt mit dem Heizer verbunden werden, ein externes Relais mit den pas-
senden elektrischen Merkmalen hinzufügen.
Die Antilegionellenfunktion wird vom R134a-Sekundärkreis eigenständig ausgeführt.
DE - 45
AQUADUE SMALL

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sherpa s2Sherpa aquadue tower s2

Table des Matières