Tests Und Prüfungen - Olimpia splendid Sherpa Aquadue S2 E Small Instructions Pour L'installation, L'emploi Et L'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour Sherpa Aquadue S2 E Small:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

• Verwenden Sie ausschließlich spezielle isolierte Kupferleitungen,
die sauber und an den Enden versiegelt geliefert werden.
• Für die Modelle SHERPA S2 E (4-6 kW) das beiliegende
Reduzierstück für die 1/4"-Fluidleitung verwenden.
Die Kühlanschlüsse des Innengeräts befinden sich hinter dem
Schaltkasten, die des Außengeräts auf der rechten Seite. Um Zugang
zu ihnen zu erhalten muss die entsprechende Schutzvorrichtung entfernt
werden. (Abb.9-10)
U1. Gasleitung 5/8" Innengerät.
U2. Fluidleitung 1/4" für Außengerät SHERPA S2 E (4-6 kW); 3/8" für Außengerät SHERPA S2 E (8-10 kW).
U3. Ventil Gasleitung 5/8" Außengerät.
U4. Ventil Fluidleitung 3/8" Außengerät.
Den Verlauf der Leitungen so bestimmen, dass die Länge und Kurven der Rohre auf das Minimum
beschränkt werden, um das Maximum an Leistung zu erzielen.
Die Kühlleitungen in einen entsprechend dimensionierten Kabelkanal (nach Möglichkeit mit interner
Trennvorrichtung) einführen und diesen an der Wand befestigen, sodass darin anschließend die
Rohrleitungen und Stromkabel darin verlegt werden können.
Die Leitungsabschnitte zuschneiden, dabei auf etwa 3-4 cm zusätzliche Länge achten.
Den Schnitt ausschließlich mit einem Rollen-Rohrschneider in kleinen Abschnitten
ausführen, um das Rohr nicht zu quetschen.
Etwaige Späne mit einem entsprechenden Werkzeug entfernen.
Die Verriegelungsmutter vor der Zusammenführung in die Leitung schieben (Abb.11).
Die Zusammenführungen der Rohrenden mit dem entsprechenden Werkzeug ausführen, dabei auf eine
makellose Ausführung ohne Brüche, Risse oder Dellen achten (Abb.11).
Die Rohrmutter von Hand am Anschlussgewinde festschrauben.
• Endgültig festziehen, dazu den Gewindeteil des Anschlusses mit einem festen Schlüssel festhalten. Um
Verformungen zu vermeiden die Mutter mit einem Drehmomentschlüssel greifen (Abb. 12), der auf die
Abmessungen der Rohre geeicht ist.
• Durchmesser 3/8'' 34 Nm < Anzugsmoment < 42 Nm
• Durchmesser 5/8'' 68 Nm < Anzugsmoment < 82 Nm
3.1.1 - Tests und Prüfungen
Nach der Ausführung des Anschlusses muss die perfekte Dichtheit der Kühlanlage überprüft werden.
Für die nachstehend beschriebenen Vorgänge müssen eine spezifische Manometer-Gruppe für R32
sowie eine Vakuumpumpe mit einer Fördermenge von mindestens 40 l/Min. verwendet werden:
a.
Die Deckel der Stangen der Serviceventile (Gas und Fluid) abschrauben (Abb. 13).
b. Die Vakuumpumpe und die Manometer-Gruppe über 5/16" Schlauchleitungen an den Anschluss der
Gasleitung anschließen (Abb.14).
c.
Pumpe einschalten und die Hähne der Manometer-Gruppe öffnen.
d. Den Druck bis auf -101kPa (-755mmHg, -1bar) senken.
e.
Den Unterdruck mindestens 1 Stunde lang aufrecht erhalten.
f.
Die Hähne der Manometer-Gruppe schließen und die Pumpe abschalten.
g. Wenn der Druck nach 5 Minuten immer noch bei -101kPa (-755mmHg, -1bar) liegt, fahren Sie fort
mit Punkt "h".
Ist der Druck im Kreislauf hingegen auf über -101kPa (-755mmHg, - 1bar) angestiegen, muss
die Leckage gefunden werden (verwenden Sie dazu Seifenlösung bei ~ 30 bar Stickstoffdruck im
Kühlkreis). Sobald die Leckage gefunden und behoben wurde, nehmen Sie den Vorgang wieder ab
Punkt "c" auf.
DE - 20
>>>>>

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sherpa s2Sherpa aquadue tower s2

Table des Matières