•
Die Gasinstallationen, elektrischen Anschlüsse sowie die, für die Aufstellung der Geräte vorgesehenen Räume
müssen den geltenden Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen; besonders wichtig ist die Aufstellung des
Geräts in einem ausreichend belüfteten Raum und möglichst unter einer Abzugshaube, um die vollständige
Ableitung der während der Verbrennung entstehenden Abgase zu gewährleisten. Die für die Verbrennung
benötigte Luft beträgt 2 m
Achtung!: Gemäß den internationalen Bestimmungen muss während des Anschließens des Geräts oberhalb desselben
eine automatische Vorrichtung mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 m installiert werden, durch welche
das Gerät auf allpolige Weise vom Stromnetz getrennt werden kann.
ÜBERPRÜFUNG DER EINWANDFREIEN BELÜFTUNG
Es muss sichergestellt werden, dass die im Arbeitsraum vorhandenen Entlüftungsöffnungen nach Außen für den
genügenden Luftaustausch gemäß dem Paragraphen 4.3 der UNI-Norm CIG. 8723 ausreichend sind.
Das Gerät kann einzeln oder in Serie mit anderen Geräten unserer Produktion installiert werden. Um den eventuellen
Kontakt mit Wänden aus entflammbarem Material zu verhindern, muss ein Mindestabstand von 10 cm zum Gerät
eingehalten werden. Es sollten außerdem die geeigneten Vorkehrungen getroffen werden, um die Wärmeisolierung der
entflammbaren Teile sicherzustellen, wie zum Beispiel die Installation eines Strahlungsschutzes. Besondere
Aufmerksamkeit ist der angemessenen und vor allem sicheren Installation der Geräte zu widmen. Die Stellfüsse sind in
der Höhe verstellbar, wodurch eventuelle Höhenunterschiede vermieden werden können.
Zur weiteren Information wird daran erinnert, dass die Geräte, die in für die Öffentlichkeit zugänglichen Räumen
aufgestellt werden, folgende Voraussetzung erfüllen müssen:
Für Italien:
1)
Aufstellungsvorschriften
Die Aufstellung und die Wartung müssen unter Einhaltung der korrekten Verfahren und den gebräuchlichen
Verordnungen durchgeführt werden, insbesondere:
•
Sicherheitsvorschriften bezüglich Brand- und Panikgefahr in öffentlichen Gebäuden.
a)
Allgemeine Hinweise
-
Für alle Geräte:
Der Anschluss, die Aufstellung der Anlage und der Geräte, die Belüftung und die Abgasableitung müssen laut den
Anweisungen des Herstellers von spezialisiertem Fachpersonal in Übereinstimmung mit der UNI-Norm CIG 8723
durchgeführt werden. Hinsichtlich der elektrischen Teile gelten die Vorschriften der C.E.I. (Italienische
Elektrizitätsgesellschaft); weiters sind die jeweils gültigen Brandschutzbestimmungen zu befolgen.
Für die Schweiz:
Das Gerät muss gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften installiert werden.
Die Aufstellung, die Umrüstung und die Reparatur der Geräte für Großküchen sowie die schadensbedingte Rücknahme
und die Gasversorgung können nur auf der Basis eines, mit einem autorisierten Verkaufsbüro abgeschlossenen
Wartungsvertrages und unter Einhaltung der technischen Vorschriften durchgeführt werden.
Der Gasanschluss hat mittels Rohrleitungen aus Stahl oder Kupfer, andernfalls mittels einem Stahlschlauch in
Übereinstimmung mit den gegebenenfalls bestehenden nationalen Bestimmungen zu erfolgen. Jedes Gerät muss mit
einem Gassperrhahn ausgerüstet sein. Nach durchgeführter Installation ist sicherzustellen, dass an den Anschluss-
Stellen kein Gas austritt; für diese Kontrolle sollte keine Flamme, sondern nur Substanzen, die keine Korrosionen
verursachen wie z. B. Seifenwasser oder Sprays zur Aufspürung von Gasaustritt verwendet werden. Alle unsere Geräte
wurden einer sorgfältigen Prüfung unterzogen: die Gasart, der Verwendungsdruck und die zugehörige Kategorie sind
auf dem Typenschild angeführt.
Zur Beachtung: das Baujahr des Geräts wird am Typenschild durch den Buchstaben "N" angegeben. Die ersten 2
Ziffern (zum Beispiel 93..) bezeichnen das Baujahr.
Das Gerät wird ohne Anschlusskabel geliefert. Zur Installation des Kabels wie folgt vorgehen:
- Das rückwärtige Paneel entfernen
- Das Anschlusskabel durch den Kabeldurchgang ziehen, die Leiter mit den entsprechenden Klemmen der Klemmleiste
verbinden und daran befestigen.
- Das Kabel mit der Kabelklemme blockieren und das Paneel wieder befestigen. Die Erdungsleitung muss länger als die
anderen sein, damit es sich bei einer eventuellen Beschädigung der Kabelklemme erst nach den Spannungskabeln löst.
ZUR BEACHTUNG: Das Anschlusskabel muss die folgenden Merkmale aufweisen: es muss mindestens dem Typ
H05RN-F entsprechen und einen der Gerätespannung entsprechenden Querschnitt haben (siehe Tabelle
Technische Daten).
DE
DE
AT
IT
3
/h pro kW der installierten Leistung.
GASANSCHLUSSROHR
ELEKTROANSCHLUSS
AT
CH
CH
CH
24