Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

www.walkera.ikarus.net
Deutsch: Bedienungsanleitung
English: User Manual
Français: Manuel d'utilisation
HM 5#4B
HM 5#4B
# 6941001
6941001-1207
1

Publicité

Chapitres

Table des Matières

Dépannage

loading

Sommaire des Matières pour Walkera Ikarus HM 5 4B HM

  • Page 1 Deutsch: Bedienungsanleitung English: User Manual Français: Manuel d’utilisation HM 5#4B HM 5#4B # 6941001 6941001-1207...
  • Page 2: Table Des Matières

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Technische Daten Eigenschaften Sicherheitshinweise Vorsichtsmaßnahmen Fliegen Sie nicht unter diesen Gegebenheiten Belegung des Empfängers Montage der Paddelgewichte Die Paddelstange Akkubefestigung und Schwerpunkt Befestigung der Rotorblätter Einstellen der Taumelscheibe Vor dem Start Ladegerät und Akku Die Fernsteuerung Senderumbau Die verschiedenen Modi Die Motore Problembehandlung Flugsteuerung...
  • Page 3: Einleitung

    Einleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung bevor Sie beginnen zu fliegen, damit sie alle Einstellungen richtig vornehmen können und lange Spaß an Ihrem neuen Modellhubschrauber haben. Technische Daten Hubschrauber: Hauptrotordurchmesser: 340mm Länge: 425 mm Höhe: 185 mm Gewicht: ca. 235 g Antrieb: 2 x 180er SH Motoren 3-in-1-Empfänger mit eingebautem Regler und Kreisel Servos:...
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1. Dieser Hubschrauber ist kein Spielzeug. Für den Bau und insbesondere den anschließenden Betrieb sind Sachkenntnisseerforderlich. Fehler und Unachtsamkeiten beim Zusammenbau, War- tung und dem anschließenden Betrieb können schwerwiegende Personen- und Sachschäden zur Folge haben. Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfluss auf den ordnungsgemäßen Zusam- menbau, Wartung und Betrieb des Modells haben, wird auf diese Gefahren ausdrücklich hinge- wiesen.
  • Page 5: Fliegen Sie Nicht Unter Diesen Gegebenheiten

    elektronischer Schaden daraus folgen. 3. Sie sollten vor jedem neuen Flugtag oder vor dem Erstflug mit einem neuen oder reparierten Mo- dell einen Reichweitentest durchführen. 4. Wenn der Helikopter schmutzig wird, verwenden Sie keine Lösungsmittel, um ihn zu reinigen. Lösungsmittel beschädigen die Plastik- und Verbundteile. 5.
  • Page 6: Belegung Des Empfängers

    Belegung des Empfängers 1. Kreiselempfindlichkeit (SENSITIVE). Hier können Sie die Kreiselempfindlichkeit einstellen. Dre- hen im Uhrzeigersinn erhöht die Empfindlihckeit, drehen entgegen dem Uhrzeigersinn verringert diese. 2. LED. Die LED zeigt den Empfangsstatus an. Schnelles blinken und dauerhaftes leuchten zeigt Empfang an. Langsames blinken bedeutet dass kein Signal empfangen wurde. 3.
  • Page 7: Die Paddelstange

    Die Paddelstange Montieren Sie zuerst die Paddelstange und clip- sen Sie das Gestänge an einer der Kugeln am Rotorkopf ein. Akkubefestigung und Schwerpunkt Bild 1: Bild 2: Paddel- stange Heckausleger Position des Akkupacks 1. Befestigung des Akkupacks. (Bild 1) 2. Schwerpunkt auswiegen. Stellen Sie hierfür den Helikopter auf eine ebene Fläche und richten Sie Paddelstange und Heckausleger 90˚Grad zu einander aus.
  • Page 8: Einstellen Der Taumelscheibe

    Einstellen der Taumelscheibe 1. Inspektion der Taumelscheibe. (Bild 4) Um die Position Bild 4: Taumelscheibe der Taumelscheibe zu überprüfen, ziehen sie den Gashe- bel sowie dessen Trimmung ganz zurück und schalten Sie anschliessend Sender und Helikopter an. Stellen Sie nun sicher, dass der Knüppel für Roll und Nick und dessen Trimmungen auf neutral stehen und überprüfen sie nun, ob die Taumelscheibe horizontal ist.
  • Page 9: Ladegerät Und Akku

    Ladegerät und Akku Technische Merkmale des Ladegerätes: - Micro Processor gesteuert und daher sehr genau, sicher und zuverlässig. - Für 7,4V/ 11,1 V (2 und 3-zellige) Li-Ionen oder Li-Polymer Akkus geeignet - Automatische Ladezustandsanzeige mittels LED - Automatischer Spannungsabgleich zur maximalen Nutzung des Akkus - Eingangsspannung 15V -18 V, 1000 mA Gleichstrom Anschließen und Laden des Akkus: Achten Sie unbedingt auf die folgende Reihenfolge beim Einstecken:...
  • Page 10: Die Fernsteuerung

    und des Laders gleich sind, um Schaden an Ihrem Akku oder dem Lader zu vermeiden. - Verwenden Sie den Netzadapter nur in Verbindung mit dem Lader, versuchen Sie niemals andere Geräte oder die Fernsteuerung damit zu laden. - Laden Sie jeweils nur einen Akku. Wenn sie zwei Akkus gleichzeitig laden werden der Lader und/ oder der Akku beschädigt oder können Feuer fangen.
  • Page 11 Übersicht Rückseite 1. Heck 2. Roll 3. Nick Senderquarz 4. Gas 5. - 8. un- genutzt Ladebuchse Batteriefach- abdeckung Technische Daten: System: 4-Kanal-Sender Funktionen: 4 (entspr. 4 Servos) Modulation: FM (PPM) Betriebsspannung: 9,6-12 Volt Sendefrequenz: 35 / 40 Mhz Stromversorgung: Zum Betrieb des Senders sind 8 Trockenbatterien bzw.
  • Page 12: Senderumbau

    Senderumbau Beispiel: Umbau von Mode 2 ( Werkseinstellung) auf Mode 3 (Rechter Knüppel: Steigen/ Sinken und Gieren, Linker Knüppel: Nicken und Rollen) - Entfernen Sie zunächst den Senderquarz und die Batteriebox und schrauben Sie den Sender auf. - Hängen Sie die Feder des rechten Aggregats aus (in Abb. 1 links zu sehen). - Lösen Sie die vier Schrauben des rechten Aggregats etwas, damit Sie die Federwippe leichter he- rausnehmen können.
  • Page 13: Die Verschiedenen Modi

    Die verschiedenen Modi Außer der Gasfunktion können auch die anderen Steuerfunktionen anders zugeordnet werden. Die verschiedenen Kombinationen werden als Mode 1, Mode 2, Mode 3 und Mode 4 bezeichnet. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die vier verschiedenen Modi mit der entsprechenden Steckung der Potis, sowie die Position der DIP-Schalter.
  • Page 14 Mode 3 Roll/ Querruder Heck/ Seitenruder 1 2 3 4 5 6 7 8 Mode 4 Roll/ Querruder Heck/ Seitenruder 1 2 3 4 5 6 7 8...
  • Page 15: Die Motore

    Die Motore Die beigefügten Kondensatoren verhindern Störsignale, die durch Funkenbildung am Kollektor ver- ursacht werden. Ohne diese Entstörmaßnahme darf der Motor nicht betrieben werden. Löten Sie die Kondensatoren daher wie gezeigt zwischen die Anschlüsse des Motors und Masse (Motorengehäu- se), sowie einmal zwischen die Anschlüsse (mit schwarzem Schrumpfschlauch isolieren). Kratzen Sie vor dem anlöten ggf.
  • Page 16: Flugsteuerung

    Flugsteuerung Linken Steigen Knüppel Linken Fallen Knüppel zurück Linken Drehung Knüppel links links Linken Drehung Knüppel rechts rechts Rechten Vorwärts- Knüppel flug Rechten Rückwärts Knüppel abbremsen zurück Rechten Links Knüppel links Rechten Rechts Knüppel rechts...
  • Page 17: Flugpraxis

    Flugpraxis Ein optimales Fluggelände ist ein windgeschützter Platz, ohne Hindernisse. Ein größerer leerer Raum ist ebenfalls sehr gut für die ersten Versuche geeignet. Schalten Sie zunächst den Sender ein. Verbinden Sie den Stecker des Akkus mit der Buchse am Hubschrauber. Der Gasknüppel des Senders solte sich in der minimal Position befinden. Kontrol- lieren Sie die Taumelscheibe, diese sollte sich nahezu in waagerechter Position befinden.
  • Page 18: Ersatzteile

    Ersatzteile...
  • Page 20 Table of Contents Introduction Technical Specifications Technical Specifications Safety Instructions Vorsichtsmaßnahmen Don't fly helicopter at the places with these signs Belegung des Empfängers The Flybar The Horizontal Stabilizers Akkubefestigung und Schwerpunkt Befestigung der Rotorblätter Einstellen der Taumelscheibe Charger and Battery The R/C Transmitter Changing the Transmitter Mode The Different Modes...
  • Page 21: Introduction

    Introduction Attention! Read the entire manual before attempting your first flight! Technical Specifications Helicopter: Main rotor dia.: 340 mm (13.4 in) Length : 425 mm (16.7 in) Heigth: 185 mm (7.3 in) Weigth: 235 g (8 oz) Antrieb: 2 x 180er SH Motoren 3-in-1-Empfänger mit eingebautem Regler und Kreisel Servos: Gewicht 8,5g / Geschwindigkeit: 0,11sec/60˚(bei 4,8V) /...
  • Page 22: Safety Instructions

    Safety Instructions 1. This model helicopter is not a toy. Building and especially operating it requires special knowledge. Mistakes and sloppiness during assembly, maintenance and operation may cause damage to property and/or persons. Even as this helicopter comes preassembled, it is your responsibility to check before every flight that all components are assembled properly and are undamaged.
  • Page 23: Don't Fly Helicopter At The Places With These Signs

    elektronischer Schaden daraus folgen. 3. Sie sollten vor jedem neuen Flugtag oder vor dem Erstflug mit einem neuen oder reparierten Mo- dell einen Reichweitentest durchführen. 4. Wenn der Helikopter schmutzig wird, verwenden Sie keine Lösungsmittel, um ihn zu reinigen. Lösungsmittel beschädigen die Plastik- und Verbundteile. 5.
  • Page 24: Belegung Des Empfängers

    Belegung des Empfängers 1. Kreiselempfindlichkeit (SENSITIVE). Hier können Sie die Kreiselempfindlichkeit einstellen. Dre- hen im Uhrzeigersinn erhöht die Empfindlihckeit, drehen entgegen dem Uhrzeigersinn verringert diese. 2. LED. Die LED zeigt den Empfangsstatus an. Schnelles blinken und dauerhaftes leuchten zeigt Empfang an. Langsames blinken bedeutet dass kein Signal empfangen wurde. 3.
  • Page 25: The Horizontal Stabilizers

    The Horizontal Stabilizers First press the flybar see- saw into the center hub until it clicks into the the notches and then press the pushrod eyelet over one of the balls on the rotor head. Akkubefestigung und Schwerpunkt Bild 1: Bild 2: Paddel- stange...
  • Page 26: Einstellen Der Taumelscheibe

    Einstellen der Taumelscheibe 1. Inspektion der Taumelscheibe. (Bild 4) Um die Position Bild 4: Taumelscheibe der Taumelscheibe zu überprüfen, ziehen sie den Gashe- bel sowie dessen Trimmung ganz zurück und schalten Sie anschliessend Sender und Helikopter an. Stellen Sie nun sicher, dass der Knüppel für Roll und Nick und dessen Trimmungen auf neutral stehen und überprüfen sie nun, ob die Taumelscheibe horizontal ist.
  • Page 27: Charger And Battery

    Charger and Battery Features of the Charger: For more accuracy, safety and reliability a micro processor in the Charger monitors the entire charging process. This Charger charges 2 (7.4V) and 3 (11.1 V) cell Lithium-Ion and`Lithium-Polymer batteries. The charging status is displayed via LEDs Auto-detection of voltage differences between cells ensures maximum capacity and life span of your batteries.
  • Page 28 When charging a 2-cell (7.4V) Li-Ion or Li-Po battery, plug the special battery connector into the charge jack for 2-cell (7.4V) batteries. The Charge LED will flash red indicating that the battery charger is in charge mode. As soon as the battery is fully charged the LED will turn green.
  • Page 29 Overview Antenna Neck Strap Voltage indicator Attachment Simulator Socket Switch (not activated) Switch (not activated) Throttle/Tail Forward/Roll Control Stick Control Stick Trim Lever Trim Lever On-Off Übersicht Rückseite 1. Heck 2. Roll 3. Nick Senderquarz 4. Gas 5. - 8. un- Ladebuchse genutzt Batteriefach-...
  • Page 30: Changing The Transmitter Mode

    Changing the Transmitter Mode For example: change from Mode 2 (standard) to Mode 3 (right stick elevator and rudder, left stick forward/backward pitch and roll) First remove the transmitter crystal and the battery box. Unscrew the back of the transmitter. Look at Pict.
  • Page 31: The Different Modes

    The Different Modes Besides the throttle function all other control functions can be assigned differently. The different com- binations are called Mode 1, Mode 2, Mode 3 and Mode 4. The schematics shown below explain the different modes with the corresponding potentiometer connections as well as the settings on the DIP switch.
  • Page 32 Mode 3 Tail Rotor/Rudder Roll/Aileron 1 2 3 4 5 6 7 8 Mode 4 Roll/Aileron Tail Rotor/Rudder 1 2 3 4 5 6 7 8...
  • Page 33: The Motors

    The Motors The included capacitors are suppressing interferences, which can be caused by the brush fire on the commutator. Do not operate the motor without these suppressors. Solder the capacitors as shown between the connector tabs and the grounding motor housing as well as one capacitor between the tabs (insulate with black shrink tubing).
  • Page 34: Flight Maneuvers

    Flight Maneuvers Left stick Ascending forwards Left stick Descen- back- ding wards Left stick Left to the left Rotation Left stick Right to the Rotation right Right stick Flying forward forward Flying Right stick backwards backwards stopping Right stick Left left banking Right stick...
  • Page 35: Practice

    Practice The best flying field is a wind protected area without any obstacles. A larger, empty room (double garage) is also suitable for the first attempts. The throttle stick has to be idle position. Switch on the transmitter. Connect the flying battery to the receiver. Check that the swash plate is in horizontal position. The gyro will calibrate itself.
  • Page 36: Schematics - Replacement Parts

    Schematics - Replacement Parts...
  • Page 38 Sommaire Sommaire Introduction Caractéristiques techniques Barre de Bell Stabilisateur Antenne de réception Les premiers pas Important Chargeur et Accu La radiocommande Changement de Mode Les différents modes Possibilités de réglages sur l’hélicoptère Les moteurs Commande de vol Pratique de vol Dépannage Pièces de rechange Consignes de sécurité...
  • Page 39: Introduction

    Introduction Le HM 5#4B est constitué de plusieurs éléments principaux ( châssis, moteurs, tringles de commande et pales) et d’un équipement électronique (récepteur, servos, mixage électronique, gyroscope et radiocom- mande). Tout comme l’original, ce modèle réduit peut évoluer dans toutes les directions. La simplicité de mise en œuvre et de pilotage vous permettrons d’obtenir rapidement des résultats probants.
  • Page 40: Consignes De Sécurité

    Consignes de sécurité 1. Cet hélicoptère n’est pas un jouet. Pour le montage et par la suite en vol, un minimum de connaissances sont requises. Des erreurs au cours du montage peuvent avoir de graves conséquences Etant donné que ni le fabricant ni le revendeur peuvent vérifier le montage correct de l’appareil et encore moins son utilisation en vol, nous ne pouvons qu’attirer votre attention sur ce fait.
  • Page 41 dell einen Reichweitentest durchführen. 4. Wenn der Helikopter schmutzig wird, verwenden Sie keine Lösungsmittel, um ihn zu reinigen. Lösungsmittel beschädigen die Plastik- und Verbundteile. 5. Schalten Sie immer den Sender ein, bevor Sie den Flugakku einstecken und entfernen Sie den Flugakku dementsprechend immer, bevor Sie den Sender ausschalten.
  • Page 42: Barre De Bell

    Belegung des Empfängers 1. Kreiselempfindlichkeit (SENSITIVE). Hier können Sie die Kreiselempfindlichkeit einstellen. Dre- hen im Uhrzeigersinn erhöht die Empfindlihckeit, drehen entgegen dem Uhrzeigersinn verringert diese. 2. LED. Die LED zeigt den Empfangsstatus an. Schnelles blinken und dauerhaftes leuchten zeigt Empfang an. Langsames blinken bedeutet dass kein Signal empfangen wurde. 3.
  • Page 43 Barre de Bell Montez d’abord la barre de Bell et clipsez la chape sur l’une des deux rotules du rotor supérieur. Akkubefestigung und Schwerpunkt Bild 1: Bild 2: Paddel- stange Heckausleger Position des Akkupacks 1. Befestigung des Akkupacks. (Bild 1) 2.
  • Page 44: Les Premiers Pas

    Einstellen der Taumelscheibe 1. Inspektion der Taumelscheibe. (Bild 4) Um die Position Bild 4: Taumelscheibe der Taumelscheibe zu überprüfen, ziehen sie den Gashe- bel sowie dessen Trimmung ganz zurück und schalten Sie anschliessend Sender und Helikopter an. Stellen Sie nun sicher, dass der Knüppel für Roll und Nick und dessen Trimmungen auf neutral stehen und überprüfen sie nun, ob die Taumelscheibe horizontal ist.
  • Page 45: Chargeur Et Accu

    Chargeur et Accu Particularités techniques: commandé par microprocesseur, précis et fiable pour accus Li-Ion ou Li-Polymère 7,4 V / 11,1 V (2 et 3 éléments) Affichage automatique de l’état de charge par Led Equilibrage automatique de la tension pour une utilisation optimale de l’accu Entrée 15 V –...
  • Page 46: La Radiocommande

    Attention: Veillez à respecter l’ordre chronologique de branchement de chaque élément d’abord le transformateur, puis le chargeur et ensuite seulement l’accu, sinon vous risquez d’endommager le chargeur. N‘utilisez le transformateur qu‘avec le chargeur, n‘essayez jamais de charger d‘autres appareils ou l‘émetteur avec celui-ci. Ne chargez qu’un seul accu à...
  • Page 47 Übersicht Rückseite 1. Heck 2. Roll 3. Nick Senderquarz 4. Gas 5. - 8. un- genutzt Ladebuchse Batteriefach- abdeckung Caractéristiques techniques : Type : Emetteur 4 voies Transmission : FM (PPM) Fréquence : 35 / 40 Mhz Fonctions : 4 voies (4 servos) Tension d’alimentation : 9,6 –...
  • Page 48: Changement De Mode

    Changement de Mode Exemple: Passage du Mode 2 (d’origine) au Mode 3 (manche de droite: Gaz/ Pas et anti couple, manche de gauche: longitudinal et latéral). Retirez d’abord le quartz et le boîtier porte-piles Devissez le couvercle du boîtier émetteur. Décrochez le ressort du bloc de commande de droite.
  • Page 49: Les Différents Modes

    Les différents modes En plus du crantage du manche de commande des gaz, on peut également modifier d’autres attri- butions de fonctions. Les différentes possibilités sont désignées sous Mode1, Mode 2, Mode 3 et Mode 4. Les vues ci-dessous vous montrent les quatre modes possibles avec emplacement des fiches des potentiomètres ainsi que la position des interrupteurs DIP.
  • Page 50: Les Moteurs

    Mode 3 Latéral / Anti couple / Ailerons Direction 1 2 3 4 5 6 7 8 Mode 4 Latéral / Anti couple / Ailerons Direction 1 2 3 4 5 6 7 8 Les moteurs Les deux condensateurs évitent les interférences dues au frottement des charbons sur le collecteur. Sans cette mesure d’antiparasitage, on ne peut pas utiliser le moteur.
  • Page 51: Dépannage

    Le moteur de l’anti couple (Tail Motor), est monté à l’avant du châssis. Pôle Moins (-) Cordon le Pôle Plus (+) plus court Marquage rouge, pôle Le pignon est en bout Plus! d’arbre. Le moteur principal (Main Motor), est monté à l’arrière du châssis.
  • Page 52: Commande De Vol

    Commande de vol Manche de Montée gauche vers l’avant Manche de Descente gauche vers l’arrière Manche de Rotation à gauche vers gauche la gauche Manche de Rotation à gauche vers droite la droite Manche de Translation droite vers avant l’avant Translation Manche de arrière –...
  • Page 53: Pratique De Vol

    Pratique de vol Le terrain idéal, c’est un espace à l’abri du vent, sans obstacles. Une grande salle vide (gymnase) est un endroit parfait pour les premiers essais. Allumez d’abord l’émetteur. Branchez l’accu de propulsion (dans l’hélicoptère). Le manche de commande des gaz doit être en position minimum.
  • Page 54: Pièces De Rechange

    Pièces de rechange...
  • Page 56: Warranty Terms

    Gewährleistung Für dieses IKARUS Produkt übernehmen wir eine Gewährleistung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (zur Zeit 24 Monate, Stand 2006), weitere Ansprüche, z. B. bei Folgeschäden, sind komplett ausgeschlossen. Als Beleg für den Beginn und den Ablauf dieser Gewährleistung dient der Kaufbeleg. Eventuelle Reparaturen verlängern den Gewährleistungszeit- raum nicht.

Ce manuel est également adapté pour:

6941001

Table des Matières