Regelmäßige Pflege - Tulikivi P10 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

12.
Das Glas mit Asche reinigen.
Regelmäßige Pflege
Reinigen Sie vor jedem Heizen den Feuerraum von Asche. Kontrol-
lieren Sie, dass der Aschenkasten nicht voll ist und entleeren Sie ihn
bei Bedarf. Beim Leeren des Aschenkastens sollte auch der Boden
des Aschenraums gereinigt werden, um ein Ansammeln von loser
Asche unter dem Aschenkasten zu verhindern. Auch den unteren
Teil der Tür reinigen.
Falls Sie einen Staubsauger verwenden, sollte dafür unbedingt ein
zum Aufsaugen von Asche vorgesehenes Zusatzgerät besorgt wer-
den. Aus Sicherheitsgründen dürfen Wartungsmaßnahmen nur vor-
genommen werden, wenn Ofen und Asche vollkommen ausge-
kühlt sind.
REINIGUNG vON SPEcKSTEINFLÄcHEN
Reinigen Sie den Ofen nur, wenn er ausgekühlt ist. Bei der regel-
mäßigen Reinigung sollten die Ofenflächen mit verdünntem Ge-
schirrspülwasser abgewischt werden. Flecken können mit einem
mit Geschirrspülmittel befeuchteten Lappen abgerieben werden.
Lassen Sie das Mittel einen Moment lang einwirken; danach die
Specksteinfläche gründlich abwischen und abtrocknen. Hartnäcki-
ge Fettflecken und Stearin lassen sich mit dem Reinigungsmittel für
Speckstein Tulikivi cleaning Agent 4 entfernen, welches Sie über
Ihren Tulikivi Händler beziehen können. Fett und Stearin können
auch mit im Autofachhandel erhältlichen Brems- und Kupplungs-
reinigungsspray entfernt werden.
Gerillte Specksteinoberflächen lassen sich am besten mit einer wei-
chen Metallbürste reinigen.
8
13.
Glas entfernen: Schrauben (O) herausdrehen. Obere
Leiste entfernen. Tür fast ganz schließen. Glas
abheben.
Flecken auf glatten Specksteinoberflächen lassen sich mit Schleif-
papier Grad 400 entfernen.
Schwamm schleifen.
Schleifpapier hilft auch bei der Entfernung kleiner Kratzer. Die
Steinflächen vorsichtig schleifen. Schleifspuren lassen sich ver-
meiden, indem der ganze Stein bis zu den nächsten Fugen geschlif-
fen wird. Nach dem Schleifen wird die Specksteinoberfläche mit
lauwarmem Wasser von Steinstaub gereinigt und sorgfältig ge-
trocknet.
REINIGUNG DER TULIKIvI cOLOR –BEScHIcHTUNG
Die Tulikivi color Beschichtung wird benutzt, um Öfen mit einer
Oberfläche aus Speckstein oder Tulikivi Figure Material zu be-
schichten (z.B. Aalto und Kide Modelle). Der Ofen darf nur in kal-
tem Zustand gereinigt werden. Saugen Sie die Flächen bei der re-
gelmäßigen Reinigung ab und wischen Sie den Staub mit einem
feuchten Tuch ab. Bei Bedarf können Sie die Ofenflächen mit ver-
dünntem Geschirrspülwasser abwischen. Beachten Sie, dass die Be-
schichtung nicht fest abgescheuert werden darf. Scheuern Sie die
ganze Fläche gleichmäßig ab, so dass mögliche Farbunterschiede
verschwinden, vor allem bei einer Tulikivi color Dark-Oberfläche.
von einer hellen Tulikivi color-Oberfläche können Fettflecken mit
dem Specksteinreinigungsmittel Tulikivi care cleaning Agent ent-
fernt werden. Befolgen Sie dabei die Gebrauchsanleitung auf der
verpackung. Beachten Sie, dass eine Tulikivi color Dark-Oberfläche
nicht mit dem Specksteinreinigungsmittel Tulikivi care cleaning
Agent gereinigt werden darf. Hartnäckige Fettflecken erfordern
eine Reinigung und Ausbesserung.
likivi color Kit beigelegten Anweisungen für den Umgang mit Tu-
likivi color.
5.
14.
Deckelsteine abheben.
REINIGUNG vON TüRGLAS UND RAHMEN
Niemals gerillte Flächen mit dem
Die Türen der Tulikivi-Öfen sind so konstruiert, dass der Luftzug
das Glas von innen spült und seine Klarheit erhält. Falls trotzdem
Ruß am Glas haften geblieben ist, sollte er unverzüglich entfernt
werden, sobald der Ofen abgekühlt ist.
Asche ist ein ökologisches und immer zur verfügung stehendes
Reinigungsmittel. Tauchen Sie ein angefeuchtetes Stück Küchen-
papier in etwas feine Asche und reiben Sie damit das verrußte Glas
ab. Reinigen Sie das Glas anschließend mit feuchtem Küchenpapier
und trocknen sie es sorgfältig (Abb. 12).
Zum Reinigen des Rahmens können Sie eine milde Mischung von
Geschirrspülmittel verwenden. verwenden Sie keine lösungsmit-
telhaltigen Reinigungsmittel.
REINIGUNG ZWIScHEN DEN TüRGLÄSERN
Tür ganz offen halten. Die beiden Schrauben auf der oberen Innen-
seite der Tür herausdrehen. Die obere Leiste unter dem Türrahmen
herausziehen und abheben (Abb. 13). Dabei das äußere Türglas im-
mer halten, damit es nicht herunterfällt. Tür fast gänzlich schließen.
Türglas abheben. Gläser auf der Innenseite reinigen. Nach der Rei-
nigung in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Abänderungen und
Anbauten an der Ofenkonstruktion, die ohne seine Ermächtigung
und Zustimmung vorgenommen wurden. Es dürfen ausschließlich
vom Hersteller genehmigte und fachgemäß montierte Zusatz- und
Ersatzteile verwendet werden.
Bitte befolgen Sie die dem Tu-
15.
Isolationswolle abheben. Jeweils ein Putzloch
öffnen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières