1. P10
Die Luftregelung bis zur Verbrennungsstellung
herausziehen.
P10-Pelletbeheizung
Ihr Tulikivi-Ofen kann auch mit Holzpellets beheizt werden, wie in
der Folge beschrieben. Falls Sie Ihren Ofen mit Brennholz behei-
zen, sehen sie dazu bitte die Anleitung "Anzünden und Beheizen
des Ofens" auf Seite 4.
Trockenheizen des Ofens mit Brennholz
Für das erste Einheizen des Tulikivi Speicherofens ausschließlich
Brennholz verwenden, siehe dazu: "Erste Inbetriebnahme des
Ofens" auf Seite 4.
Die Drosselklappe und die Luftzuführungsöffnungen dürfen nicht
zu früh geschlossen werden, weil sonst gefährliches Kohlenmo-
noxid entstehen kann!
Der Speicherofen ist nicht für das verbrennen von Kehricht und
Abfällen vorgesehen. verwenden Sie keine flüssigen Brennstoffe,
auch nicht beim Anzünden.
Anzünden und Heizen mit Pellets
vor dem Anzünden sicherstellen, dass der Rost sauber und der
Aschenkasten geleert ist. Den Aschenkasten während des Hei-
zens nicht entfernen und die Feuerraumtür geschlossen halten.
Aus Sicherheitsgründen nur vollständig erkaltete Asche handhaben.
6
2. P10
Legen Sie die Pellets auf den Rost. Verteilen Sie die
Pellets gleichmäßig
Öffnen Sie die Drosselklappe und ziehen Sie den Luftregler bis
zur verbrennungsstellung heraus (Abb. 1. P10). Schalten Sie vor
dem Entzünden außerdem die Dunstabzugshaube und die mas-
chinelle Lüftung aus.
üBERPRüFEN DES ZUGS
Falls der Ofen lange nicht benutzt worden ist, muss getestet wer-
den, ob der Zug ausreicht. Pressen Sie dazu ein Stück Papier zu ei-
nem leichten Ball zusammen. Papier auf den Rost legen, anzünden
und die Feuerraumtür schließen. Falls die Flamme hell und senk-
recht brennt, ist der Zug ausreichend. Bei schlechtem Zug kann man
beispielsweise mit einem Haartrockner heiße Luft durch das Putz-
loch im Schornstein blasen (Modelle mit Untenanschluss).
EINLEGEN DER PELLETS
Die Pellets, die Zimmertemperatur haben sollten, in den Ofen le-
gen und wie abgebildet gleichmäßig verteilen (Abb. 2. P10). Die
Menge der Pellets in der auf der Rückseite befindlichen Tabelle
überprüfen. Die Pellets dürfen rund 5 cm über den Luftspalt in der
Luftzufuhrpaneele hinausragen.
3 Zündwürfel in gleichmäßigen Abständen rund 5 cm von der
vorderseite des Rostes entfernt in den Feuerraum legen (Abb. 3.
P10). Drücken Sie die Zündwürfel leicht in die oberste Schicht der
Pellets, damit sich das Feuer gleichmäßig unter den Pellets verteilt.
Zündwürfel anzünden.
HEIZEN MIT PELLETS
Während der verbrennung der Pellets brauchen Sie die verbren-
nungsluftmenge nicht zu regulieren. Die Konstruktion der Wirbel-
3. P10
Zündwürfel gleichmässig verteilt auslegen.
kammer und des Pelletrostes lassen genau die richtige Luftmenge
in den verbrennungsprozess strömen, und so ist die verbrennung
sauber. In der Endphase, wenn ca. die Hälfte der Pellets verbrannt
sind. wird der verbrennungsprozess durch Öffnen des Luftreglers
in die Glutphasensstellung beschleunigt (Abb. 4. P10). Wenn mehr
verbrennungsluft über den Rost geleitet wird, wird die verbren-
nung intensiver. Falls einzelne Pellets auf dem hinteren Teil des Ros-
tes liegen bleiben, kann man sie mit einem Ofenhaken in die Mitte
des Feuerraums auf den Rost schieben (Abb. 5. P10).
Niemals Pellets in den heißen Feuerraum oder auf glühende oder
brennende Pellets nachlegen (Abb. 6. P10).
Am Ende der verbrennung von Pellets ist besondere vorsicht gebo-
ten. Pellets vollständig verbrennen lassen. Wenn die Glut erloschen
ist, überprüfen Sie, dass sich keine schwelenden Pellets im Aschen-
kasten befinden. Es geschieht leicht, dass schwelende Pellets unter
der Asche verbleiben, daher muss man sich durch Stochern in der
Asche vergewissern, dass sich zwischen der Asche keine schwe-
lenden Pellets befinden (Abb. 7. P10). Die Luftregelung und Dros-
selklappe erst nach dieser Prüfung schließen.
Denken Sie daran! Kohlenmonoxid ist ein geruch-, geschmack- und
farbloses giftiges Gas, daher ist vorsicht geboten.
Die Tür des Feuerraums ist während des Gebrauchs normalerwei-
se geschlossen zu halten. Eine Ausnahme bilden die in dieser An-
leitung beschriebenen Prozesse, das Anzünden und das verbren-
nen der Restglut.
3.
4. P10
4. P10
Ziehen Sie den Luftregler bis zur Glutphasens
stellung heraus.