Symbol vor der Aufnahme und bestätigen mit "Delete".
!
Zum Verlassen der Liste drücken Sie für Android auf das "Zurück"-Symbol
Ihres Gerätes, für iOS drücken Sie "Back".
11. Montage
!
Bevor Sie die Kamera montieren, testen Sie die Qualität der Übertragung
und optimieren den Bildausschnitt.
Die Kamera kann an der Wand oder an der Decke montiert werden (s. Abb. A:
I und II) bzw. aufgestellt werden.
!
Trennen Sie zuerst alle Verbindungen der Kamera.
!
Für die Wand- oder Deckenmontage befestigen Sie die Halterung [9] mit
den mitgelieferten Schrauben [19] und ggf. Dübeln [18] an einer
geeigneten Stelle.
!
Drehen Sie das Gewinde der Halterung in das entsprechende Gewindeloch
[13] am Kameragehäuse.
!
Richten Sie die Kamera aus und drehen Sie die seitliche Feststellschraube
[8] an der Halterung sowie die Dreiecksmutter [7] fest.
!
Drehen Sie die Antenne [6] so auf die Antennenbuchse [12], dass sie
senkrecht nach oben steht.
!
Wenn Sie das Kabel durch z.B. eine Wand durchführen, dann schützen Sie
den Netzwerkkabel-Stecker [14] vorübergehend mit der mitgelieferten
Schutzhülse, welche Sie am Besten zusätzlich mit Klebeband am Kabel
festkleben.
!
Ist eine Verbindung zum WLAN-Router über Netzwerkkabel gewünscht,
dann schließen Sie die Kamera über den Netzwerkkabel-Stecker [14] am
lokalen Netzwerk Ihres WLAN-Routers an.
!
Stecken Sie das Netzgerät in eine geeignete Netzsteckdose. Die Power-LED
[3] leuchtet rot.
12. Aufnahmen und Benachrichtigungen
Die Kamera besitzt eine Bewegungserkennungsfunktion, die eine Aufnahme
und ggf. eine Benachrichtigung auslösen kann. Diese Funktion erfordert den
Einsatz einer formatierten microSD-Karte. Ist keine microSD-Karte eingesetzt,
ist nur der App-Zugriff auf Livebilder möglich.
#
Ist eine microSD-Karte eingesetzt, ist die Software für die
Bewegungserkennung aktiv. Sobald diese Software Pixel-Veränderungen
im Bild (=Bewegungserkennung) erkennt, erfolgt automatisch eine 2-
minütige Video- und Tonaufnahme auf der microSD-Karte (der Ton wird
immer aufgenommen, auch wenn der Ton ausgeschaltet ist). Um die
Bewegungserkennung auszuschalten, wählen Sie "Off" in den
Einstellungen unter "Sensitivity Setting", um schon bei geringen Bild-
Änderungen eine Aufnahme auszulösen, wählen Sie "High", um erst bei
groben Bild-Änderungen eine Aufnahme auszulösen, wählen Sie "Low".
#
Nach einer Bewegungserkennung erhalten die Smartphones / Tablets eine
Meldung, die mit der Kamera gerade über die App verbunden sind
(Voraussetzung: Haken gesetzt bei "Notify enable").
#
Nach einer Bewegungserkennung wird an die gespeicherte Email-Adresse eine
Email gesendet (Voraussetzung: Haken gesetzt bei "Enable Email Alert").
#
Ist die Speicherkarte voll, werden keine Daten mehr gespeichert. Wurde
jedoch die Ringspeicherfunktion aktiviert, werden automatisch die ältesten
Daten überspielt (s. Kapitel 9 "SDCard Setting").
8 -
D
Page 8
# Alternativ zur Betrachtung der Aufnahmen mit der App können Sie die
microSD-Karte entnehmen und die Aufnahmen am PC betrachten (dazu ist
ein geeignetes Videobetrachtungsprogramm/Player notwendig).
13. Reset / Passwort-Verlust
!
Um die Einstellungen sowie das Einstellungs- und das Geräte-Passwort
auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Reset-Taste
[16] für ca. 10 Sekunden lang gedrückt. Die vom Werk eingestellten
Passwörter sind nun wieder aktuell (jeweils 123456).
!
Um wieder Zugriff auf die Kamera zu bekommen ("Wrong password"
erscheint auf dem Bildschirm), drücken Sie "Bedienung" [27], danach
"Einstellungen" [22] und geben unter "Password" "123456" ein,
bestätigen mit "Save" und danach mit "Yes" bzw. "OK.
!
Um wieder in die Einstellungen gelangen zu können, müssen Sie nach
Drücken von "Bedienung" [27], "Einstellungen" [22] und "Advanced"
[46] als Passwort "123456" eingeben.
!
Bei Verlust des PIN-Codes müssen Sie die App löschen (alle Einstellungen
werden gelöscht), sie erneut herunterladen und die gewünschten Kameras
erneut einrichten.
14. Wartung und Reinigung
#
Das Gerät ist wartungsfrei: Öffnen Sie es deshalb niemals.
#
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und die Funktion.
#
Ziehen Sie vor der Reinigung das Netzgerät aus der Steckdose.
#
Äußerlich darf das Gerät nur mit einem weichen, nebelfeuchten Tuch oder
Pinsel gereinigt werden.
15. Optionales Zubehör
#
Antennenverlängerungskabel inkl. Wandhalterung zur Versetzung der
Antenne z. B. zur Durchführung durch die Wand und Montage im Gebäude:
RG142SMA-2M, Länge 2 m, Dämpfung 1,6 dB, Art.Nr. 27243
RG142SMA-4M, Länge 4 m, Dämpfung 3,2 dB, Art.Nr. 27244
16. Entsorgung
Sie dürfen Verpackungsmaterial oder Geräte nicht im Hausmüll
entsorgen, führen Sie sie der Wiederverwertung zu. Den zuständigen
Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer
Gemeinde.
17. Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, INDEXA GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D - 74229 Oedheim,
dass sich dieses Produkt AC50 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie
unter www.indexa.de.
18. Garantie
Auf dieses Gerät leistet der Hersteller zusätzlich zu den gesetzlichen
Gewährleistungsansprüchen gegenüber dem Verkäufer, gemäß nachstehenden
Bedingungen, 2 JAHRE GARANTIE ab Kaufdatum (Nachweis durch Kaufbeleg).