Hinweis:
#
Reden Sie deutlich und in einem Abstand von ca. 40 cm vom Monitor,
damit Ihr Gegenüber Sie optimal verstehen kann.
#
Um zu verhindern, dass am Anfang und am Ende des Gesagten etwas
fehlt:
#
warten Sie ca. 2 Sekunden, bevor Sie beginnen zu reden und
#
halten Sie die Sprechtaste noch ca. 2 Sekunden länger gedrückt als
Sie sprechen.
10.3 Bedienungsfunktionen (s. Abb. C)
!
Drücken Sie auf der Hauptseite "Bedienung" [33], um die nachfolgend
beschriebenen Bedienungselemente [28/29/30] einzublenden.
!
Um die Bedienungselemente auszublenden, drücken Sie erneut
"Bedienung".
Email nach Bewegungserkennung einstellen / Einstellungen
!
Drücken Sie auf "Einstellungen" [28]. Sie befinden sich nun in der
Systeminformation (s. Abb. F).
!
Aktivieren Sie ggf. "eMail-Alarm aktiv." bzw. "eMail-Nachrichten
aktivieren" [52]- nach einer Bewegungserkennung sendet die Kamera
eine Email an die in den Einstellungen gespeicherte Email-Adresse (Haken
setzen bzw. Schalter nach rechts schieben).
Werkseinstellung: kein Haken gesetzt (keine Email)
!
Für die Einstellungen gehen Sie vor wie unter Kapitel 9. beschrieben.
!
Um die Änderungen zu speichern, drücken Sie "Save" [56] bzw.
"Speichern" und bestätigen bei Android zusätzlich mit "JA".
Kamera abmelden
!
Um die Kamera abzumelden, drücken Sie "Kamera abmelden" [29] und
bestätigen dann mit "Yes". Für den Betrieb der Kamera sollte sie jedoch
immer angemeldet bleiben.
Aufnahmen ansehen / löschen / downloaden (s. Abb. E)
!
Drücken Sie auf "Aufnahmen" [30]. Bei Android erscheint eine Suchmaske,
bei iOS erscheinen die innerhalb der letzten Stunde gespeicherten
Aufnahmen.
!
Aufnahmen suchen und ansehen:
!
Zum Suchen innerhalb eines Zeitraumes öffnen Sie bei iOS zusätzlich die
Suchmaske durch Drücken auf "Suchen".
!
Geben Sie in der Suchmaske eine Start- und Endzeit für die Suche ein und
bestätigen mit "OK". Es erscheint eine Liste der entsprechenden
Aufnahmen.
!
Drücken Sie auf die gewünschte Aufnahme [44], um sie betrachten zu
können (die Videoqualität der Ansicht entspricht der eingestellten
Videoqualität). Falls wegen schlechter Verbindung kein Bild erscheint,
warten Sie ca. 1 Minute und spielen dann erneut das Video ab oder Sie
wechseln in den Einstellungen zur Videoqualität "Besseres
Streaming".
!
Aufnahmen löschen:
!
Um einzelne Aufnahmen löschen zu können, drücken Sie für Android:
"Bearbeiten" [47] und setzen dann an den entsprechenden
Aufnahmen jeweils einen Haken. Um alle löschen zu können, drücken
Sie das Symbol mit den vier Quadraten. Drücken Sie nach der Auswahl
das Mülleimersymbol und bestätigen mit "Ja". Für iOS wählen Sie
"Alle löschen" (alle Aufnahmen löschen) und bestätigen mit "Yes",
oder Sie wählen "löschen" (eine Aufnahme löschen), drücken auf das
runde rote Symbol vor der Aufnahme und bestätigen mit "Delete".
!
Zum Verlassen der Liste drücken Sie für Android auf das "Zurück"-Symbol
Ihres Gerätes, für iOS drücken Sie "Zur.".
!
Aufnahme downloaden (in HD 720 p) und betrachten:
Voraussetzung für die Wiedergabe der herunter geladenen Aufnahmen ist
eine geeignete App, empfohlen wird bei Android die kostenlose App "MX
Player", bei iOS die kostenlose App "OPlayer HD Lite".
!
Um eine Aufnahme auf Ihr Mobilgerät herunter zu laden, drücken Sie
die Aufnahme [44] in der Liste für ca. 3 Sekunden. Es erscheint der
Download-Bildschirm.
!
Drücken Sie bei iOS zusätzlich "download", um das Herunterladen zu
starten.
!
Warten Sie, bis die Datei vollständig geladen wurde.
!
Bei iOS drücken Sie nun zum Betrachten "Play" und danach das
"OPlayer HD Lite" Icon.
Bei Android wird Ihnen automatisch die Aufnahmen-Liste wieder
angezeigt. Drücken Sie nun zum Betrachten erneut die Aufnahme und
wählen Sie das Icon "MX Player" aus.
Hinweise:
#
Alle bereits herunter geladenen Aufnahmen sind in der Aufnahmen-
Liste rot markiert.
#
Bei Android werden die heruntergeladenen Aufnahmen auf Ihrem
Mobilgerät im Ordner "record" gespeichert.
#
In der Android-App "MX Player können Sie das Bild zusätzlich
verbessern, indem Sie in den Einstellungen der App bei "Decodierer"
"SW Decodierer" auswählen.
#
Es wird wegen der großen Datenmenge empfohlen, das Laden
durchzuführen, während das Mobilgerät mit demselben Router wie die
Kamera verbunden ist.
#
Während des Herunterladens ist u. U. keine Aufnahme und keine
Livebildbetrachtung möglich.
11. Montage
!
Bevor Sie die Kamera montieren
!
testen Sie die Qualität der Übertragung,
!
optimieren Sie den Bildausschnitt und ggf. die Bewegungserfassung,
!
aktivieren Sie bei WLAN-Nutzung die WLAN-Verbindung in den
Einstellungen (s. Kapitel 9.), damit die Kamera ohne Netzwerkkabel
betrieben werden kann.
Die Kamera kann an der Wand (stehend oder hängend) montiert werden bzw.
aufgestellt werden.
!
Trennen Sie zuerst die Stromversorgung von der Kamera.
!
Bei Wandmontage:
!
Befestigen Sie die Halterung [17] mit den mitgelieferten Schrauben
und ggf. Dübeln [22] an einer geeigneten Stelle.
Hinweis:
Bei "hängender" Montage der Kamera müssen Sie später
in den Einstellungen "gedreht" (flip) auswählen.
!
Setzen Sie die Kamera so auf die Halterung, dass die vier Standfüße
[8] in den vier Aussparungen [19] sitzen und die Lautsprecher-
Öffnungen [1] über der Lautsprecher-Aussparung [21] liegen und
D - 9