Inbetriebnahme; Hauptmenü - Ecler ePLAYER1 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. INBETRIEBNAHME

Der ePLAYER1 wurde so konstruiert, dass er als Abspielgerät für lokale Speichermedien ohne
zusätzliche Software genutzt werden kann. Ecler empfiehlt jedoch, den ePLAYER1 mit der Web-
Anwendung zu konfigurieren, um in den vollen Genuss all seiner Funktionen zu kommen. Lesen Sie
bitte das Kapitel 6, um sich über die gesamte Leistungspalette zu informieren.
Schließen Sie zum Einschalten des Geräts das Stromkabel an der Geräterückseite an. Auf dem
Display erscheint ein Hinweis darauf, dass der ePLAYER1 sich einschaltet.
Überprüfen Sie bitte die Firmware-Versionen und die Software-Applikation Ihres Geräts. Um
sicherzustellen, dass alle im vorliegenden Handbuch beschriebenen Merkmale zur Verfügung
stehen, müssen diese auf dem neuesten Stand sein. Unter www.ecler.com stehen sie zum
5.1. Hauptmenü
Im Hauptmenü des ePLAYER1 können die Einstellungen für die Wiedergabe vorgenommen
werden, wie zum Beispiel die Wahl der Audioquelle, das Laden von Presets usw.
In das Hauptmenü gelangt man durch Drücken der Taste ENTER/MENU (6). Zur Navigation
zwischen den verschiedenen Menüpunkten dienen die Tasten NEXT/FF () (10) und PREV/RW ()
(7), mit denen man sich weiter vorwärts bzw. zurück bewegen kann. Einmal am gewünschten
Menüpunkt angelangt, können mit Hilfe des Drehreglers CONTROL & SELECT (2) die verschiedenen
Parameter ausgewählt werden. Der ausgewählte Parameter blinkt so lange, bis seine Auswahl durch
Drücken des Encoders CONTROL & SELECT (2) bestätigt wird. Wird auf einen anderen Menüpunkt
gewechselt (Tasten NEXT/FF () und PREV/RW ()) oder das Menü durch Drücken von ESC (5)
ohne vorherige Bestätigung verlassen, so kommen die vorgenommenen Änderungen nicht zur
Anwendung, mit Ausnahme von Lautstärkeeinstellungen, die immer in Echtzeit ausgeführt werden.
Um das Menü zu verlassen drücken Sie die Taste ESC (5).
Das Hauptmenü hat die folgenden Menüpunkte:
SOURCE: Audioquelle. Erlaubt die Auswahl des USB-Sticks (USB), der SD-/SDHC-Karte (MMC), des
DLNA-Geräts (DLNA), des AirPlay-Geräts (AIRP) oder einer oder mehrerer vom Anwender
konfigurierter Abspiellisten als Audioquelle (weitere Informationen finden Sie im Kapitel 6). Sollte die
ausgewählte Audioquelle nicht aufzufinden sein, nicht gelesen werden können oder sollte keine
Verbindung zur Verfügung stehen (DLNA/AirPlay), so erscheint auf dem Display der Hinweis, dass die
gewünschte Audioquelle nicht zur Verfügung steht (UNAVAILABLE).
PRESET: Laden von Presets (zuvor gespeicherten Konfigurationen). Es kann aus 20 Anwender-
Presets jeweils eines ausgewählt werden. Information zur Konfiguration der Presets finden Sie im
Kapitel 6.
VOLUME: Lautstärkeeinstellung. Erlaubt die Einstellung der Lautstärke des Abspielgeräts in Echtzeit.
0dB entspricht dem Maximalwert des Abspielgeräts. Durch Drücken des Encoders CONTROL &
SELECT (2) wird der Player-Ausgang stummgeschaltet (MUTE). Durch erneutes Drücken wird die
Stummschaltung wieder aufgehoben.
REPEAT: Wiederholung von Tonspuren innerhalb einer Abspiel-Warteschlange
PLAY ALL: die Abspiel-Warteschlange wird einmal komplett abgespielt.
o
PLAY ONE: die aktuelle Tonspur wird einmal abgespielt.
o
REPEAT ALL: wurde die Abspiel-Warteschlange komplett abgespielt, so beginnt die
o
Wiedergabe wieder von vorne.
REPEAT ONE: wurde die aktuelle Tonspur komplett abgespielt, so beginnt die Wiedergabe
o
dieser Tonspur wieder von vorne.
66
Download zur Verfügung.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières