D
Abb. 1, 2: Betriebsartenschalter
Abb. 3:
Abb. 4:
USA
1
Illustr.
1,
2: Power control switch
Illustr. 3:
0
1
2
Illustr. 4:
0
1
2
F
0
1
2
Illustr.
1,
2: Sélecteur d'alimentation
2
Illustr. 3:
Illustr. 4:
3
3
DAS MODELL
Dieses detaillierte und wetterfeste
Modell ist reichhaltig ausgestattet:
Geschwindigkeitsregler
- werkseitig
Austauschen der
Decoder on board für analog und
Reinigungsräder
digital
- dreistufiger Betriebsartenschalter
- gekapseltes Antriebsgetriebe mit
GB
siebenpoligem Bühler Motor
- vier angetriebene Räder
- eingebaute Geschwindigkeits-
Speed control
regelung
Replacing the cleaning wheels
- Reinigungsgetriebe mit drehmo-
mentstarkem Bühler Motor
- die Schienen schonende, entgegen
der Fahrtrichtung rotierende
Reinigungsräder
- sechs Stromabnehmer
Commande de réglage de
- Spannungsbegrenzungs-System
vitesse
- automatisch in Fahrtrichtung wech-
Rempalcement des roues
selnde Beleuchtung
nettoyantes
- Warnblinkleuchten auf dem Dach
- Länge: 435 mm
- Gewicht: 2900 g
BEDIENUNG
Betriebsarten
Die Schienenreinigungslok hat einen
dreistufigen Betriebsartenschalter im
Führerstand (Abb. 1, 2), der sich
durch das offene Fenster betätigen
läßt.
Position 0: Lok stromlos abgestellt.
Position 1: Fahrmotor und Licht
eingeschaltet, Reini-
gungsmotor aus. In
dieser Position fährt die
Lok wie eine normale
LGB Lok.
Position 2: Fahrmotor eingeschaltet,
Reinigungsmotor
betriebsbereit. In dieser
Position lassen sich die
Schienen reinigen.
Die Schienenreinigungslok ist weiter-
4
hin mit einem Geschwindigkeits-
4
regler für den Fahrmotor ausgestat-
tet, der sich unter der schwarzen
Abdeckung auf dem Dach befindet
(Abb. 3). Abdeckung abziehen, um
eingebauter
MZS-
im im Analogbetrieb bei Betriebsart 2
die maximale Fahrtgeschwindigkeit
einzustellen.
Hinweis: Beim Betrieb mit dem
Mehrzugsystem
wird
schwindigkeitsregler nicht benötigt
und ist somit deaktiviert.
Mehrzugsystem
Das Modell ist bereits werkseitig mit
Decoder on board für das LGB-
Mehrzugsystem ausgerüstet. Es
kann unverändert auf herkömm-
lichen analogen Anlagen oder mit
dem digitalen Mehrzugsystem einge-
setzt werden. Zum Einsatz mit dem
LGB-Mehrzugsystem ist das Modell
auf Lokadresse 03 programmiert.
Informationen zum Programmieren
der Lokadresse finden Sie in den
Anleitungen der einzelnen MZS-
Regler.
Beim Betrieb mit dem Mehrzug-
system können Funktionen der Lok
ferngesteuert werden. Über die
Beleuchtungstaste ("9" bei Handys)
wird die Lokbeleuchtung ein- und
ausgeschaltet. Über die Funktions-
taste 1 läßt sich der Reinigungs-
motor ein und ausschalten.
Falls gewünscht, können zahlreiche
Funktionen des Decoder on board
mit einem PC über das MZS-PC-
Decoderprogrammiermodul 55045
individuell programmiert werden, so
z. B. Beschleunigung, Bremsver-
zögerung, Fahrtrichtung und vieles
andere (siehe Anleitung für Fortge-
schrittene). Diese Funktionen kön-
nen auch über das Universal-Handy
55015 programmiert werden.
Reinigen der Schienen
Analogbetrieb (herkömmlicher
Trafo und Fahrregler):
- Fahrregler auf 0 stellen.
- Schienenreinigungslok
auf
Gleise setzen.
- Betriebsartenschalter auf Position 2
stellen (siehe Betriebsarten).
- Eingebaute Geschwindigkeitsregel-
der
Ge-
ung der Schienenreinigungslok auf
eine mittlere Position stellen (siehe
Betriebsarten).
- Fahrregler auf die höchste Position
vorwärts stellen.
Die Schienenreinigungslok bewegt
sich jetzt mit mittlerer Geschwindig-
keit vorwärts, und die Reinigungs-
räder säubern die Schienen.
Hinweise:
- Die Geschwindigkeit der Lok wird
über den Regler auf dem Dach
eingestellt. Der Fahrregler der
Anlage sollte immer auf die höchste
Position eingestellt werden, damit
sich die Reinigungsräder mit maxi-
maler Geschwindigkeit drehen.
- Der Reinigungsmotor arbeitet nur,
wenn die Schienenreinigungslok
vorwärts fährt. Dies erleichtert das
Reinigen von "Sackgassen", wie
z. B. Abstellgleisen.
Mehrzugsystem:
- Schienenreinigungslok auf die
Gleise setzen.
- Lokadresse
wählen
und
Schienenreinigungslok mit mit-
tlerer Geschwindigkeit vorwärts
fahren lassen.
- Funktionstaste F1 drücken. Die
Reinigungsräder drehen sich und
säubern die Schienen. Um den
Reinigungsmotor
abzuschalten,
nochmals die Funktionstaste F1
drücken.
Hinweise:
- Eine Sicherheitsfunktion schaltet
den Reinigungsmotor ab, sobald
der MZS-Regler auf "O" gestellt
wird.
- Der Reinigungsmotor arbeitet nur,
wenn die Schienenreinigungslok
die
vorwärts fährt. Dies erleichtert das
Reinigen von "Sackgassen", wie z.
B. Abstellgleisen.
Geschwindigkeit beim Reinigen
Stellen Sie den eingebauten Ge-
schwindigkeitsregler (im Analog-
betrieb) oder den MZS-Regler (beim
Mehrzugsystem) entsprechend der
Verschmutzung der Gleise ein:
- Bei leicht verschmutzten Gleisen
lassen Sie die Lok schneller fahren.
- Bei stark verschmutzten Gleisen
lassen Sie die Lok langsamer
fahren. Dann reinigen die Reini-
gungsräder die Schienen gründ-
licher.
- Versuchen Sie bei extrem stark ver-
schmutzten Schienen nicht, die
Schienen in einem Arbeitsgang
vollständig zu reinigen. Lassen Sie
die Lok mit mittlerer Geschwindig-
keit fahren und wiederholen Sie die
Reinigung mehrere Male, bis die
Schienen sauber sind.
Hinweise zur Schienenreinigung
- Wenn die Schienenreinigungslok
zum ersten Mal oder mit neuen
Reinigungsrädern eingesetzt wird,
arbeitet sie manchmal nicht sehr
laufruhig. Falls die Reinigungsräder
die
auch nach längerer Benutzung
noch "springen", ist es ratsam, die
Reinigungsringe auf den Plastik-
scheiben mit Kontaktkleber festzuk-
leben.
- Der Reinigungsmotor ist mit einem
thermischen Überlastschutz aus-
gestattet. Sollte der Motor über-
lastet sein, stellt er sich automa-
tisch ab. Der Überlastschalter stellt
sich nach ein paar Minuten selbst-
tätig wieder in die Ausgangs-
position zurück. In der Regel läßt
sich eine Überlastung vermeiden,
5