Display
Beschreibung
STG2
Eingabebefehle zwischen den Klemmen 1-G2. Wählen Sie aus den folgenden Werten.
G2-SETTING
NO = Keine Funktion
STOP = Stopp-Befehl (N.C.). Beim Öffnen des Kontakts 1-G2 stoppt die Tür (EMERGENCY-Auswahl für Emer-
gency-Automationen nicht verfügbar).
STEP = Schrittweiser Befehl Das Schließen von Kontakt 1 - G2 bewirkt in Folge das Öffnen (automatisches
Schließen deaktiviert) und das Schließen der Tür.
SAM = Befehl zur automatischen Auswahl des Funktionswahlschalters. Durch Schließen und Öffnen des
Kontakts 1-G2 wird der Modus des Funktionswahlschalters geändert (siehe Menüeinstellungen: SEL > SAM1
und SEL > SAM2).
EMER = Notöffnungsbefehl (N.C.). Durch Öffnen des Kontakts öffnet sich die Tür.
PART = Teilöffnungsbefehl (siehe Menüeinstellungen: MENU > PART > 10-90).
CAB = Schrittweiser Befehl. Das Schließen des Kontakts 1 - G2 bewirkt nacheinander das Schließen der Tür
(deaktiviert die Befehle 3A/3B, aktiviert die Signalisierung des belegten Raums) und das Öffnen der Tür (erneu-
te Aktivierung der Befehle 3A/3B, deaktiviert das Signal des belegten Raums).
INKE = Befehl zum Ausschluss eines verriegelten Betriebs zwischen zwei Türen (siehe Menü: ADV > INK).
Ausgangssignale zwischen den Klemmen 0-G2 (12 Vcc 20 mA). Wählen Sie aus den folgenden Werten:
BELL = Der Ausgang wird für 3 Sekunden aktiviert, wenn Personen das Geschäft betreten (durch sequentielles
Aktivieren der Sicherheitskontakte 1-8B und 1-8A).
SERV = Der Ausgang wird aktiviert, wenn die Tür die Anzahl der Wartungsmanöver erreicht, die über das Menü
eingestellt werden: INFO > SERV.
WARN = Der Ausgang wird aktiviert, wenn mindestens ein Alarm 5 Minuten lang angezeigt wird. Um das Alarm-
signal zurückzusetzen, eine Rücksetzung durchführen oder die Stromversorgung trennen.
CLOS = Der Ausgang wird aktiviert, wenn die Tür geschlossen wird
OPEN = Der Ausgang wird aktiviert, wenn die Tür geöffnet ist
LOCK = Der Ausgang wird aktiviert, wenn die Tür geschlossen und verriegelt ist
AIR = Der Ausgang wird aktiviert, wenn die Tür nicht geschlossen wird
LAMP = Der Ausgang wird aktiviert, wenn die Tür in Bewegung ist
CABS = Raumbelegungshinweis (siehe Menüeinstellungen: ADV > STG1 > CAB)
INK = Signalisierung der roten Ampel für verriegelte Türen (siehe Menü: ADV > INK)
11.3 MENÜ FUNKTIONSWAHLSCHALTER
Wählen Sie mit den Tasten ↑ und ↓ das Menü SEL aus, und drücken Sie ENTER, um die folgenden Parameter des Wahlschalters
auszuwählen und einzustellen.
Display
Beschreibung
MODE
Anzeige der Betriebsart des Funktionswahlschalters:
SELECTOR
NO = kein Modus vorhanden
MODE
OPEN = Tür offen
AUTO = Bidirektionaler automatischer Betrieb
CLOS = Tür geschlossen
1D = Unidirektionaler automatischer Betrieb.
PA = Teilweiser automatischer Betrieb.
1DPA = Teilweiser und unidirektionaler automatischer Betrieb.
SECL
Art der Aktivierung des Funktionswahlschalters. Wählen Sie aus den folgenden Werten.
SELECTOR
NO = Funktionswahlschalter immer zugänglich
LOCK
LOGO = Funktionswahlschalter durch 3 Sekunden langes Auswählen des Logos zugänglich
TAG = Funktionswahlschalter durch Badge und numerischen Code zugänglich
TMEM
Verfahren zum Speichern von Badges und numerischem Code, wählen Sie zwischen den folgenden Werten.
TAG
NO = Kein Speichern
MEMORIZE
SMOD = Speicher von Badge und numerischer Code zur Aktivierung des Wahlschalters:
- Drücken Sie die ENTER-Taste für 1 Sekunde. Auf dem Display erscheint das Wort REDY,
- Bringen Sie die Badges in die Nähe des Funktionswahlschalters (vor das NFC-Symbol), auf dem Display wird
der Badge-Code angezeigt.
- Warten Sie 20 Sekunden oder drücken Sie die ESC-Taste.
OPEN = Speicher von Badge und numerischer Code der Prioritätsöffnung: Als SMOD fortfahren.
Hinweis: Wenn das Badge oder der numerische Code nicht erkannt wird, zeigt das Display das Wort UNKN an,
oder wenn das Badge oder der numerische Code bereits gespeichert ist, erscheint die Meldung NOK.
Insgesamt können maximal 50 Badges und numerische Codes gespeichert werden.
Werkseinstellungen
NO
Werkseinstellungen
NO
NO
NO
49