Page 1
D102C3/D103C3 L8543287 12/2018 rev 0 LUCE R Manuel d’installation et de maintenance pour portes coulissantes Installations-und Wartungshandbuch für Schiebetore myone S.r.l. - Via Tommaso Abate, 52 - 30020 Quarto d’Altino (VE) - ITALY Tel. / Fax +39 0422 824384 www.myoneautomation.com...
Index 1. Informations préliminaires pag. 4 1.1 Utilisation correcte de la porte coulissante automatique 1.2 Consignes générales concernant la sécurité 1.3 Marquage ce et directives européennes 1.4 Restrictions d’emploi et risques résiduels 2. Données techniques pag. 5 3. Installation type pag.
1.1 UTILISATION CORRECTE DE LA PORTE COULISSANTE AUTOMATIQUE Les automations LUCE R pour portes coulissantes automatiques ont été conçues et construites en conformité de la norme européenne EN 16005; de plus, le sy- stème de contrôle électronique novateur et évolué rend l’utilisation de la porte intrinsèquement sûr étant donné que les forces maximum développées sont limitées à...
L’installateur est tenu d’adopter des coefficients de sécurité appropriés pour chaque installation particulière. Données techniques LUCE R Modèle Emergency Certification TÜV Thüringen...
N.B. Les composants et les codes indiqués sont ceux les plus utilisés sur les installations pour portes coulissantes automatiques. La gamme complète des dispositifs et des accessoires se trouve toujours dans le barème de vente. Pour réaliser l’installation, utiliser des accessoires et des dispositifs de sécurité approuvés par MYONE S.r.l.
Procédure d’installation de l’automation et des vantaux coulissants L’installation d’une porte coulissante automatique devra être confiée à des Professionnels compétents et seulement après qu’une inspection aura été ef- fectuée sur le site (comme déjà indiqué dans le chapitre 1), et après le dimensionnement et la réalisation du châssis et de l’automation. La fixation murale du profil du caisson doit être robuste et adaptée au poids des vantaux.
Déplacer les vantaux à la main sur toute la course, vérifier que le mouvement est bien libre et sans friction et que toutes les roues reposent bien sur le profil de coulissement. Vérifier que la partie inférieure du vantail est guidée correctement par le patin au sol. Régler la position des étriers d’arrêt mécanique afin de limiter la course des vantaux dans les positions désirées.
Installation du dispositif de bloc Fixer le dispositif de bloc sur le profil du coffre au moyen des vis spéciales. Fixer l’étrier d’accrochage bloc au chariot. Porter manuellement le vantail en position de fermeture puis régler la position de l’étrier et/ou du bloc de façon à obtenir le bon accrochage du dispositif de bloc. Connecter le dispositif de bloc au connecteur LK du contrôle électronique au moyen du câble en dotation (il est possible de raccourcir la partie en surplus) Respecter la couleur des fils (rouge avec rouge et noir avec noir).
Ouverture et blocage cover classique LUCE (1) Ouverture du carter (2) Blocage du carter ouvert Quand le carter est fermé, le fixer aux têtes à l’aide des vis en dotation. MIN. 20 mm 01AL0002C Branchements électriques...
Durant les interventions d’installation, d’entretien et de réparation, couper l’alimentation avant d’ouvrir le carter pour accéder aux parties électriques. La manipulation des parties électroniques doit être effectuée en s’équipant de bracelets conductibles antistatiques, connectés à terre. MYONE S.r.l. décline toute responsabilité dans le cas d’installation de composants incompatibles aux fins de la sécurité et du bon fonctionnement.
Page 12
1 - G1 Borne d’entrée pour usage général. Le menu ADV > STG1 permet d’associer une fonction spécifique à la borne G1. 1 - G2 Borne d’entrée pour usage général. Borne de sortie (12 Vcc, 20mA max) pour usage général. 0 - G2 Le menu ADV >...
8.4 BRANCHEMENTS ÉLECTRIQUES DU SÉLECTEUR DE FONCTIONS 31MP0005 Connecter les bornes 0-1-H-L du sélecteur de fonctions à l’aide d’un câble, non fourni par nos soins, aux bornes 0-1-H-L du contrôle électronique. N.B. Pour les longueurs supérieures à 10 mètres, utiliser un câble à paires torsadées. Après la connexion, le sélecteur de fonctions fonctionne.
8.5 BRANCHEMENT ÉLECTRIQUES DU CAPTEUR DE SÉCURITÉ (ZONE DE TRANSIT INTERNE/EXTERNE) Brancher le capteur à l’aide du câble en dotation aux bornes du contrôle électronique comme suit: (A) Capteur Externe (B) Capteur Interne Bornes Remarques Bornes Remarques 31RD0002 31RD0001 Blanc Blanc Marron Marron...
8.6 BRANCHEMENTS ÉLECTRIQUES DU CAPTEUR DE SÉCURITÉ Brancher le capteur à l’aide du câble en dotation aux bornes du contrôle électronique comme suit: Bornes (A) (B) Capteur Externe 31RD0001 Remarques Blanc Gris Marron Rouge 6A (6B) Bleu Retirer le pontet Rose Jaune Ne pas connecter...
Utilisation de la porte coulissante pour sorties d’urgence (sans vantaux pouvant être défoncés) L’automation LUCE R est utilisée pour les sorties d’urgence et permet l’ouverture automatique de la porte dans le cas de panne, de manque d’alimentation ou bien dans le cas de signalisation de la part d’un système d’alarmes.
Réglage du contrôle électronique Le contrôle électronique est équipé de 4 touches et de 4 écrans alphanumériques pour configurer tous les réglages nécessaires. À l’allumage du contrôle électronique, l’écran indique le mot “MENU”. Le fonctionnement des 4 touches est indiqué sur le tableau. Boutons Description ENTER...
LEAF Configuration du poids du vantail et des frictions présentes. Choisir entre les valeurs suivantes: DOOR NO = vantail très léger / sans friction WEIGHT MIN = vantail léger / peu de friction MED = vantail moyen / frictions normales MAX = vantail lourd / de nombreuses frictions HEVY = automation HEAVY pour portes lourdes RAMP...
Page 19
TAKO Configuration du temps de porte ouverte après une commande 1-KO. Choisir entre la valeur minimum et KO-CLOSING maximum: TIME NO = voir configuration MENU > TAC valeur minimum = 1 s valeur maximum = 30 s VTAC Temps de fermeture automatique variable en fonction du trafic piétonnier. Choisir entre les valeurs suivantes: VARIABLE NO = désactivé...
Écran Description Configurations d’usine STG2 Commandes d’entrée entre les bornes 1-G2. Choisir entre les valeurs suivantes: G2-SETTING NO = Aucune fonction STOP = Commande de stop (N.C.). L’ouverture du contact 1-G2 provoque l’arrêt de la porte (EMERGENCY - Sélection non disponible pour automations Emergency). STEP = Commande pas à...
Page 21
TDEL Procédures d’effacement badge et code numérique, choisir entre les valeurs suivantes: TAG DELETE NO = aucun effacement YES = effacement badge et code numérique. - appuyer sur la touche ENTER pendant 1 seconde, l’écran affiche le message REDY, - approcher le badge au sélecteur de fonctions (devant le symbole NFC), l’écran affiche le code du badge, attendre 20 secondes ou bien appuyer sur la touche ESC.
Permet d’importer les badges et les codes numériques utilisés dans une autre automation, déjà sauvegardés TAG INPUT dans une mémoire micro SD. Choisir entre les valeurs suivantes: NO = aucune importation YES = importe les badges et les codes numériques présents dans la mémoire micro SD TOUT Permet de sauvegarder les badges et les codes numériques mémorisés dans l’automation en cours d’utilisation, TAG OUTPUT...
Procédure de démarrage de la porte coulissante automatique 12.1 Vérifications préliminaires Au terme des activités d’installation, déplacer manuellement les vantaux et vérifier que le mouvement est régulier et sans friction. Contrôler la solidité de la structure et que les vis sont fixées correctement. Vérifier que tous les raccordements électriques sont corrects.
Recherche pannes En plus de la liste de problèmes possibles suivante, d’autres avertissements sont fournis par l’écran comme indiqué dans le chapitre 9.5. Problème Cause possible Intervention L’automation n’ouvre pas et ne ferme pas. Manque d’alimentation de réseau (écran éteint) Vérifier la présence d’alimentation de réseau.
Programme d’entretien de routine de la porte coulissante automatique Pour garantir le fonctionnement correct et la sécurité d’emploi de la porte automatique, comme prescrit par la norme européenne EN16005, le propriétaire est tenu de faire effectuer la maintenance de routine à des personnes compétentes du point de vue professionnel. Sauf en ce qui concerne les normales activités de nettoyage du cadre et des éventuels guides de coulissement au sol, aux soins du propriétaire, tous les travaux d’entretien et de réparation sont à...
Registre d’entretien REGISTRE D’ENTRETIEN POUR PORTES PIÉTONNES AUTOMATIQUES CONFORMÉMENT À LA DIRECTIVE MACHINES 2006/42/CE ET À LA NORME EUROPÉENNE EN 16005 Ce registre de maintenance contient les références techniques et le compte-rendu des activités relatives à l’installation, l’entretien, la réparation, la modification et devra être disponible dans le cas d’inspection de la part d’organismes agréés.
Page 28
ESSAIS Cocher la case relative à l’intervention effectuée: C = Conforme, NC = Non conforme, NA = Non applicable. Phase Description Vérification de la structure existante et de la fixation de l’automatisme Contrôle de la fixation correct des vantaux aux chariots de l’automatisme et réglage Contrôle de l’impossibilité...
Page 29
DESCRIPTION INTERVENTION Cocher la case correspondante des interventions effectuées. Décrire les éventuels risques résiduels. et/ou usage impropre prévisible. [ ] Installation [ ] Démarrage [ ] Réglage [ ] Entretien [ ] Réparation [ ] Modification _______________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ Date Signature du technicien Signature du propriétaire DESCRIPTION INTERVENTION...
Page 30
DESCRIPTION INTERVENTION Cocher la case correspondante des interventions effectuées. Décrire les éventuels risques résiduels. et/ou usage impropre prévisible. [ ] Installation [ ] Démarrage [ ] Réglage [ ] Entretien [ ] Réparation [ ] Modification _______________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ Date Signature du technicien Signature du propriétaire DESCRIPTION INTERVENTION...
2006/42/EC. The manufacturer of the power operated pedestrian door must declare its conformity in accordance with The Product: Automa�on for power operated pedestrian sliding door type LUCE R Directive 2006/42/EC (Annex II-A) prior to starting-up the machine. Has been built for installa�on on pedestrian door and cons�tutes a machine in accordance with Direc�ve It complies with the applicable essential safety requirements specified in Annex I, chapter 1 of Directive 2006/42/EC.
Page 32
Index 1. Einleitende Informationen pag. 33 1.1 Ordnungsgemässe verwendung der automatischen schiebetür 1.2 Allgemeine sicherheitshinweise 1.3 Ce-kennzeichnung und europäische richtlinien 1.4 Nutzungsbeschränkungen und restrisiken 2. Technische Daten pag. 34 3. Art der Installation pag. 35 pag. 36 4. Verfahren für die Installation der Automatisierung und der Schiebetüren 4.1 Befestigung des kastens 4.2 Einstellung und montage der türflügel 4.3 Einstellung des riemens...
1.1 ORDNUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG DER AUTOMATISCHEN SCHIEBETÜR Die LUCE R-Automatisierungen für automatische Schiebetüren wurden gemäß der europäischen Norm EN 16005 entwickelt und hergestellt. Darüber hinaus macht die innova- tive und fortschrittliche elektronische Steuerung die Verwendung der Tür eigensicher, da die maximalen entwickelten Kräfte auf ungefährliche Werte begrenzt sind. Die folgen- den Warnhinweise müssen jedoch beachtet werden, um die Sicherheit in Bezug auf den beabsichtigten Verwendungszweck, d.h.
Jeder automatische Eingang hat variable Elemente wie: Reibung, Auswuchtung und Umgebungsbedingungen, die sowohl die Dauer als auch die Betrieb- squalität des automatischen Eingangs oder eines Teils seiner Komponenten wesentlich verändern können. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, für jede einzelne Anlage angemessene Sicherheitsfaktoren zu wählen. Technische Daten LUCE R Modell Emergency Zertifizierung TÜV Thüringen Maximale Abmessungen der Automatisierung: Höhe x Tiefe x Länge...
Stromkabel für den Anschluss der Automatisierung an das Stromnetz Hinweis: Die angegebenen Komponenten und Codes sind die am häufigsten in automatischen Schiebetürsystemen verwendeten. Das komplette Sortiment an Geräten und Zubehör finden Sie in der Verkaufsliste. Verwenden Sie zum Aufbau des Systems von MYONE S.r.l. genehmigtes Zubehör und Sicherheitsvorrichtungen...
Verfahren für die Installation der Automatisierung und der Schiebetüren Die Installation einer automatischen Schiebetür, die von fachkundigem Personal durchgeführt wird, kann nur nach Durchführung der Vor-Ort-Inspektion (wie in Kapitel 1 angegeben) und nach der Dimensionierung und der Realisierung der Rahmen und der Automatisierung erfolgen. Die Wandbefestigung des Kastenprofils muss sicher und dem Gewicht der Türen angemessen sein.
Die Türen über den gesamten Lauf von Hand bewegen und prüfen, ob die Bewegung frei und reibungsfrei ist und alle Räder auf dem Gleitprofil aufliegen. Überprüfen Sie, dass der untere Teil der Tür korrekt vom Gleitschuh am Boden geführt wird. Stellen Sie die Position der mechanischen Anschlagbügel so ein, dass der Lauf der Türen in die gewünschten Positionen begrenzt wird.
Installation der Verriegelungsvorrichtung Befestigen Sie die Verriegelungsvorrichtung mit den entsprechenden Schrauben am Kastenprofil. Befestigen Sie die Verriegelungsklammer am Wagen. Bringen Sie den Türflügel manuell in die geschlossene Position und stellen Sie die Position der Halterung und/oder der Blockierung so ein, dass die Verriegelun- gsvorrichtung korrekt einrastet.
Öffnung und Blockierung der Abdeckung Classic LUCE (1) Öffnung des Gehäuses (2) Blockierung des offenen Gehäuses Wenn das Gehäuse geschlossen wird, befestigen Sie es mit den Schrauben an den Köpfen. MIN. 20 mm 01AL0002C Elektrische Anschlüsse...
Teilen zu erhalten. Die Handhabung der elektronischen Teile muss mit antistatischen leitfähigen Fesseln erfolgen, die mit dem Boden verbunden sind. MYONE S.r.l. lehnt jegli- che Verantwortung ab, wenn Komponenten installiert werden, die für die Sicherheit und den korrekten Betrieb inkompatibel sind.
Page 41
Testausgang (+12V). Schließen Sie Sicherheitseinrichtungen mit Test (gemäß EN 16005) an, wie in den folgenden Kapiteln angegeben. Hinweis: Schließen Sie bei Geräten ohne Kopf den Kontakt N.C. an die Klemmen 41 - 8A oder 41 - 8B oder 41 - 6A oder 41 - 6B an. 1 - G1 Eingangsklemme für den allgemeinen Gebrauch.
8.4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DES WAHLSCHALTERS DER FUNKTIONEN 31MP0005 Die Klemmen 0-1-H-L des Funktionswahlschalters mit einem nicht von uns mitgelieferten Kabel, an die Klemmen 0-1-H-L der elektronischen Steuerung anschließen. Hinweis: Verwenden Sie für Längen über 10 Meter ein Kabel mit 2 verdrillten Paaren. Nach dem Anschließen funktioniert der Funktionswahlschalter.
8.5 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DES SICHERHEITSSENSORS (INTERNER/EXTERNER TRANSITBEREICH) Schließen Sie den Sensor mit dem mitgelieferten Kabel wie folgt an die Klemmen der elektronischen Steuerung an: (A) Externer Sensor (B) Interner Sensor Klemmen Hinweise Klemmen Hinweise 31RD0002 31RD0001 Weiß Weiß Braun Braun Grün Die Überbrückung entfernen Gelb...
8.6 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DER SICHERHEITSSENSOREN Schließen Sie den Sensor mit dem mitgelieferten Kabel wie folgt an die Klemmen der elektronischen Steuerung an: Klemmen (A) (B) Sensor außen 31RD0001 Hinweise Weiß Grau Braun 6A (6B) Blau Die Überbrückung entfernen Rosa Gelb Nicht anschließen Grün Nicht anschließen...
Manuelle Verwendung der Schiebetür Die LUCE R-Automatisierungen für automatische Schiebetüren sind extrem umkehrbare und ermöglichen die manuelle Bewegung der Türflügel ohne zusätzlichen Aufwand. Die Situationen, in denen die Tür manuell bewegt werden muss, sind im Wesentlichen zwei: - für Reinigungsarbeiten an Türen, Fenstern und Gleitführungen außerhalb der Automatisierung;...
Einstellen der elektronischen Steuerung Die elektronische Steuerung ist mit 4 Tasten und 4 alphanumerischen Anzeigen ausgestattet, um alle notwendigen Einstellungen vorzunehmen. Wenn die elektronische Steuerung eingeschaltet ist, zeigt das Display das Wort “MENU” an. Die Bedienung der 4 Tasten ist in der Tabelle dargestellt. Tasten Beschreibung ENTER...
BTMD Einstellung des Betriebs der batteriebetriebenen Vorrichtung bei fehlender Netzversorgung. Wählen Sie aus den BATTERY folgenden Werten: MODE NO = Batterie nicht angeschlossen EMER = Notöffnung (EMERGENCY - Automatische Auswahl für Emergency-Automatisierung) CONT = Fortsetzung des normalen Betriebs der Tür mit dem letzten Öffnungsvorgang Hinweis: Die Anzahl der Manöver und die Dauer des Batteriebetriebs hängen von der Leistungsfähigkeit der Batterie, dem Gewicht der Türflügel und den vorhandenen Reibungen ab.
Page 48
Aktivierung des Tests für Sicherheitseinrichtungen (gemäß EN 16005). Wählen Sie aus den folgenden Werten: SAFETY TEST NO = Test deaktiviert YES = Test aktiviert SL5E Bei Bedarf kann der Betrieb als Notausgang deaktiviert werden. Wählen Sie aus den folgenden Werten: EMERGENCY NO = Notausgang deaktiviert DOOR...
Display Beschreibung Werkseinstellungen STG2 Eingabebefehle zwischen den Klemmen 1-G2. Wählen Sie aus den folgenden Werten. G2-SETTING NO = Keine Funktion STOP = Stopp-Befehl (N.C.). Beim Öffnen des Kontakts 1-G2 stoppt die Tür (EMERGENCY-Auswahl für Emer- gency-Automationen nicht verfügbar). STEP = Schrittweiser Befehl Das Schließen von Kontakt 1 - G2 bewirkt in Folge das Öffnen (automatisches Schließen deaktiviert) und das Schließen der Tür.
Page 50
TDEL Verfahren zum Löschen von Badges und numerischen Code, wählen Sie zwischen den folgenden Werten. TAG DELETE NO = Kein Löschen YES = Löschen von Badge und numerischen Code. - Drücken Sie die ENTER-Taste für 1 Sekunde. Auf dem Display erscheint das Wort REDY, - Bringen Sie die Badges in die Nähe des Funktionswahlschalters (vor das NFC-Symbol), auf dem Display wird der Badge-Code angezeigt.
Ermöglicht das Importieren von Badges und numerischen Codes, die in einer anderen Automatisierung verwen- TAG INPUT det werden und bereits in einem Micro-SD-Speicher gespeichert sind. Wählen Sie aus den folgenden Werten: NO = Kein Import YES = Importiert die im Micro-SD-Speicher vorhandenen Badges und numerischen Codes TOUT Ermöglicht das Speichern von Badges und numerischen Codes, die in der verwendeten Automatisierung in TAG OUTPUT...
11.6 GESCHEHEN DISPLAY SEL FLASH Beschreibung Hinweise W001 Encoder-Fehler Den Anschluss des Encoders prüfen W002 Motorkurzschluss Überprüfen Sie die Verbindung des Motors. W003 Fehler Motorschaltung Störung der elektronischen Steuerung W010 Umgekehrte Bewegung Auf Hindernisse überprüfen W011 Zu langer Lauf Den Anschluss des Riemens prüfen W012 Zu kurzer Lauf Auf Hindernisse überprüfen...
Startvorgang für das automatische Schiebetor 12.1 Vorbereitende Kontrollen Am Ende der Installationstätigkeiten die Flügel manuell bewegen und überprüfen, dass die Bewegung reibungslos und gleichmäßig ist. Überprüfen Sie die Festigkeit der Struktur und die korrekte Befestigung aller Schrauben. Überprüfen Sie, ob alle elektrischen Anschlüsse korrekt sind. Hinweis: Bei einer Tür für Notausgänge mit einer nach links öffnenden Tür muss der Schlitten wie in der Abbildung gezeigt im oberen Teil am Riemen befestigt werden.
Fehlersuche Zusätzlich zu der folgenden Liste möglicher Probleme sind die auf der Anzeige gezeigten Warnungen verfügbar, wie in Kapitel 9.5 angegeben. Problem Mögliche Ursache Eingriff Die Automatisierung wird nicht geöffnet Keine Stromversorgung (Anzeige aus). Auf Netzspannung prüfen. oder geschlossen. Netzstromsicherungen durchgebrannt (Display Die Netzstromsicherungen austauschen ausgeschaltet) Externes Zubehör in Kurzschluss.
Plan für die gewöhnliche Wartung für das automatische Schiebetor Um den korrekten Betrieb und die Sicherheit der Benutzung der automatischen Tür gemäß der Europäischen Norm EN16005 zu gewährleisten, muss der Eigentümer von fachlich kompetentem Personal eine ordentliche Wartung durchführen lassen. Abgesehen von den üblichen Reinigungsarbeiten des Rahmens und den Gleitführungen am Boden, für die der Eigentümer verantwortlich ist, müssen alle Wartungs- und Reparaturarbeiten von fachkundigem Personal durchgeführt werden.
Wartungsregister WARTUNGSREGISTER FÜR AUTOMATISCHE FUSSGÄNGERTÜREN IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER MASCHINENRICHTLINIE 2006/42/EG UND DER EUROPÄISCHEN NORM EN 16005 Dieses Wartungsprotokoll enthält technische Referenzen und Aufzeichnungen zu Installation, Wartung, Reparatur und Änderung und muss für mögliche Inspektionen durch autorisierte Stellen zur Verfügung gestellt werden. TECHNISCHE DATEN DER AUTOMATISCHEN TÜR UND INSTALLATION Hersteller / Installateur: ___________________________________________________________________________________________________________...
Page 57
PRÜFPROTOKOLL Bei durchgeführtem Eingriff das entsprechende Kästchen ankreuzen: C = Konform, NC = Nicht konform, NA = Nicht anwendbar. Phase Beschreibung Die vorhandene Struktur und die Befestigung der Automatisierung prüfen Die richtige Befestigung der Flügel am Schlitten der Automatisierung prüfen und einstellen Prüfen, dass die Schlitten nicht aus den Führungsschienen austreten können Die Spannung des Riemens prüfen Die mechanischen Endschalter, und die Befestigung aller Schrauben prüfen...
Page 58
BESCHREIBUNG DES EINGRIFFS Bei durchgeführtem Eingriff das entsprechende Kästchen ankreuzen. Beschreiben Sie Restrisiken und/oder vorhersehbare unsachgemäße Verwendung. [ ] Installation [ ] Inbetriebnahme [ ] Einstellung [ ] Wartung [ ] Reparatur [ ] Änderung _______________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ Datum Unterschrift des Technikers Unterschrift des Eigentümers BESCHREIBUNG DES EINGRIFFS Bei durchgeführtem Eingriff das entsprechende Kästchen ankreuzen.
Page 59
BESCHREIBUNG DES EINGRIFFS Bei durchgeführtem Eingriff das entsprechende Kästchen ankreuzen. Beschreiben Sie Restrisiken und/oder vorhersehbare unsachgemäße Verwendung. [ ] Installation [ ] Inbetriebnahme [ ] Einstellung [ ] Wartung [ ] Reparatur [ ] Änderung _______________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ Datum Unterschrift des Technikers Unterschrift des Eigentümers BESCHREIBUNG DES EINGRIFFS Bei durchgeführtem Eingriff das entsprechende Kästchen ankreuzen.
2006/42/EC. The manufacturer of the power operated pedestrian door must declare its conformity in accordance with The Product: Automa�on for power operated pedestrian sliding door type LUCE R Directive 2006/42/EC (Annex II-A) prior to starting-up the machine. Has been built for installa�on on pedestrian door and cons�tutes a machine in accordance with Direc�ve It complies with the applicable essential safety requirements specified in Annex I, chapter 1 of Directive 2006/42/EC.