T41
Aktivierung des Tests für Sicherheitseinrichtungen (gemäß EN 16005). Wählen Sie aus den folgenden Werten:
SAFETY TEST
NO = Test deaktiviert
YES = Test aktiviert
SL5E
Bei Bedarf kann der Betrieb als Notausgang deaktiviert werden. Wählen Sie aus den folgenden Werten:
EMERGENCY
NO = Notausgang deaktiviert
DOOR
YES = Notausgang aktiviert
PULY
Einstellung der Art der Motorriemenscheibe. Wählen Sie aus den folgenden Werten.
MOTOR
15 = Motorriemenscheibe WEISS mit 15 Zacken
PULLEY
18 = Motorriemenscheibe SCHWARZ mit 18 Zähnen
SYNC
Zwei einflügelige Automationen mit synchronisierter Bewegung. Wählen Sie aus den folgenden Werten.
DOOR
NO = keine Synchronisierung
SYNCHRONI-
MST1 = MASTER-Automation
ZATION
SLV1 = SLAVE-Automation
MST2 = externe MASTER-Automation (siehe Menü: ADV > INK > EXT)
SLV2 = externe SLAVE-Automation (siehe Menü: ADV > INK > EXT)
INK
Der verriegelte Betrieb zwischen zwei Türen, d.h. das Öffnen einer Tür ist nur erlaubt, wenn die andere Tür
INTER-
geschlossen ist. Wählen Sie aus den folgenden Werten.
LOCKED
NO = keine Verriegelung
DOOR
INT = Innentür
EXT = Außentür
EMID
Wenn zwei EMERGENCY-Automatisierungen über die 1-H-L-Terminals verbunden sind, müssen sie unterschie-
EMERGENCY
dliche Identifikationsnummern haben. Wählen Sie aus den folgenden Werten: 0 / 1 / 2 / 3.
IDENTIFIED
STG1
Eingabebefehle zwischen den Klemmen 1-G1. Wählen Sie aus den folgenden Werten.
G1-SETTING
NO = Keine Funktion
STOP = Stopp-Befehl (N.C.). Beim Öffnen des Kontakts 1-G1 stoppt die Tür (EMERGENCY-Auswahl für Emer-
gency-Automationen nicht verfügbar).
STEP = Schrittweiser Befehl Das Schließen von Kontakt 1 - G1 bewirkt in Folge das Öffnen (automatisches
Schließen deaktiviert) und das Schließen der Tür.
SAM = Befehl zur automatischen Auswahl des Funktionswahlschalters. Durch Schließen und Öffnen des
Kontakts 1-G1 wird der Modus des Funktionswahlschalters geändert (siehe Menüeinstellungen: SEL > SAM1
und SEL > SAM2).
EMER = Notöffnungsbefehl (N.C.). Durch Öffnen des Kontakts öffnet sich die Tür.
PART = Teilöffnungsbefehl (siehe Menüeinstellungen: MENU > PART > 10-90).
CAB = Schrittweiser Befehl. Das Schließen des Kontakts 1 - G1 bewirkt nacheinander das Schließen der Tür
(deaktiviert die Befehle 3A/3B, aktiviert die Signalisierung des belegten Raums) und das Öffnen der Tür (erneu-
te Aktivierung der Befehle 3A/3B, deaktiviert das Signal des belegten Raums).
INKE = Befehl zum Ausschluss eines verriegelten Betriebs zwischen zwei Türen (siehe Menü: ADV > INK).
48
YES
YES
15
NO
NO
0
NO