Datenformate; Fehlerhafte Ssi-Abfrage - Balluff BTL7-S5 Série Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour BTL7-S5 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BTL7-S5 _ _ D-M _ _ _ _ -T _ 2/3-S32/KA _ _ /FA _ _
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Stab
6
SSI-Schnittstelle (Fortsetzung)
6.2

Datenformate

Das BTL hat werkseitig folgende Einstellungen für die
Positionsausgabe:
SSI24, SSI25 oder SSI26
Binär oder Gray codiert
steigend oder fallend
Der Inhalt der zu übertragenden Information und der
Fehlerwert sind konfigurierbar. Es können Position,
Geschwindigkeit oder Positions-/Geschwindigkeitsdifferen-
zen über Data gesendet werden. Das MSB wird immer
zuerst übertragen.
SSI16
Clk
1
2
3
4
Data
15
14
13
MSB
Bild 6-1:
Beispiel für eine vollständige SSI16-Datenübertragung
Positions- oder Geschwindigkeitsdaten können je nach
Konfiguration vorzeichenbehaftet sein. Die Ausgabe von
negativen Werten erfolgt im 2-er Komplement. Bei positi-
ven Geschwindigkeiten entfernt sich der Positionsgeber
von der Anschlussseite, bei negativen Geschwindigkeiten
bewegt er sich auf die Anschlussseite zu. Die Steuerung
muss dann auf die Verarbeitung von signed-Daten einge-
stellt sein.
6.3

Fehlerhafte SSI-Abfrage

Untertaktung
Bei zu wenigen Taktflanken wird für die Zeit t
Timeout-Zeiten) nach der letzten negativen Flanke von Clk
der anstehende Datenpegel gehalten. Sollte noch eine
positive Flanke auftreten, dann wird noch das nächste Bit
ausgegeben. Danach tritt intern ein T
Datenausgang geht auf Low und nach Ablauf der Zeit t
auf High. Der High-Pegel wird bis zum nächsten Clock-
Burst gehalten. Die Zeit t
startet im Anschluss an die
m
Zeit t
.
o
Übertaktung
Bei zu vielen Taktflanken geht der Datenausgang nach
Ablauf der korrekten Anzahl von Takten auf Low. Mit jeder
weiteren negativen Flanke von Clk wird der t
gestartet und intern der T
-Event gesetzt. Nach Ablauf der
m
Zeit t
geht Data wieder auf High.
m
www.balluff.com
5
6
7
8
9
10
12
11
10
9
8
7
(t
 = 2 · T
o
o
Clk
-Event auf, der
o
m
-Timer erneut
m
23
M
Ausgabe einer Position über SSI24
M = MSB (Most Significant Bit)
L = LSB (Least Significant Bit)
25 24 23 22 21 20
Fehlerwert bzw. Positionswert
0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Beispiel einer SSI26 mit Fehlerbit auf Bitposition 21 und
Fehlerwert 0. Die Datenlänge ist hier 21 Bit, die Gesamt-
Bitanzahl ist 26. Vor dem Fehlerbit werden vier Nullen
übertragen.
11
12
13
14
15
16
6
5
4
3
2
1
Im BTL7 Configuration Tool wird ein T
Statusfeld als Kommunikationsfehler dargestellt. Zusam-
menfassend hat ein Kommunikationsfehler folgende
Ursachen:
Die im BTL eingestellte Bitanzahl stimmt nicht mit der
Bitanzahl in der Steuerung überein.
n
 > n
 → T
-Event
BTL
PLC
o
n
 < n
 → T
-Event
BTL
PLC
m
Die SSI-Taktfrequenz ist zu niedrig
f
 < 9,771 kHz → T
-Event
Clk
o
Die Taktpause zwischen zwei Clockpaketen ist zu kurz
→ T
-Event
m
Position
17
0
LSB
- oder T
-Event im
o
m
deutsch
0
L
0
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières