Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert reprä-
sentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn
allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichen-
den Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kön-
nen der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert abweichen.
Dies kann die Schwingungs- und Geräuschemission über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Geräuschemissionen
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abge-
schaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann
die Schwingungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeitszeit-
raum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor
der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektro-
werkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
Akku
Akku laden
Benutzen Sie zum Aufladen das empfohlene USB-Netzteil oder ein Netz-
u
teil mit 5 V und mindestens 1,0 A. Beachten Sie die Betriebsanleitung
des USB-Netzteils.
Empfohlenes Netzteil: siehe Kapitel Technische Daten.
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der Stromquelle muss
u
mit den Angaben auf dem Typenschild des Steckernetzteils übereinstim-
men.
Hinweis: Li-Ionen-Akkus werden aufgrund internationaler Transportvor-
schriften teilgeladen ausgeliefert. Um die volle Leistung des Akkus zu ge-
währleisten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollständig auf.
– Schließen Sie das Elektrowerkzeug über ein USB-Kabel an das Stecker-
netzteil an.
– Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose.
Der Ladevorgang beginnt. Die Akku-Ladeanzeige leuchtet grün. Ist der Akku
vollständig geladen, erlischt die Akku-Ladeanzeige.
Bei längerem Nichtgebrauch trennen Sie das Elektrowerkzeug von der
Stromversorgung.
Bosch Power Tools
Deutsch | 15
1 609 92A 9KX | (02.07.2024)