Télécharger Imprimer la page

Brandt WTC1051K Manuel D'installation, D'utilisation Et D'entretien page 22

Publicité

Mögliche Störungen
Während des Gebrauchs der Waschmaschine kann es zu kleinen Zwischenfällen kommen. Dies sind zu prüfende Punkte.
Der Zyklus startet nicht
• Sie haben vergessen auf die Taste „Start/Pause" zu drücken.
• Das Gerät wird nicht mehr mit Strom versorgt:
- Prüfen, ob der Netzstecker richtig angeschlossen ist.
- Den Sicherungsautomaten, die Sicherungen prüfen.
• Der Wasserzulaufhahn ist geschlossen.
• Der Gerätedeckel ist nicht richtig geschlossen.
Es bildet sich eine Pfütze um die Maschine herum
Zuerst den Netzstecker ziehen oder die entsprechende Sicherung
auslösen und den Wasserzulaufhahn schließen.
Während des Gerätebetriebes verhindert die ständige Wasserstands-
überwachung ein Überlaufen. Sollte dennoch Wasser aus der Maschine
austreten, kann :
• der Entleerungsbogen schlecht in die Abwasserleitung eingeführt
sein.
• die Anschlüsse des Wasserzulaufschlauchs an der Maschine und am
Wasserhahn undicht sein:
- Das Vorhandensein von Dichtungen und den festen Sitz der
Anschlüsse prüfen.
Starke Schwingungen beim Schleudern
• Die Transportsicherungen des Geräts wurden nicht richtig
entfernt:
- Prüfen, ob alle Transportverkeilungen entfernt wurden. (siehe Kapitel
„ENTFERNEN DER TRANSPORTSICHERUNGEN" )
• Der Boden ist nicht waagerecht.
• Das Gerät ruht auf den beiden „vorderen" Fußröllchen (je nach Modell).
- Den Hebel zum Ausfahren der Röllchen nach rechts drücken und
das Gerät auf seine Füße stellen.
Automatische Fehlerdiagnose
Das Gerät kann manche Betriebsfehler selbst feststellen.
Ein besonderes Blinken der Kontrollleuchten für die Einstellung des Zyklusendes (
Blinkende
Kontroll-
Mögliche Ursachen / Abhilfen
leuchten
Füllfehler. Prüfen, ob der Wasserzulaufhahn offen ist, und
1000
erneut auf die Taste „
800
starten. Sollte der Fehler bestehen bleiben, den
600
Kundendienst anrufen.
400
Ablassfehler. Den Pumpenfilter reinigen (Verfahrensweise
1000
siehe Kapitel „REINIGEN DES FILTERS" ) und erneut auf
800
die Taste„
" drücken, um den Zyklus zu starten. Sollte
600
der Fehler bestehen bleiben, den Kundendienst anrufen.
400
Heizungsfehler. Diese Meldung erscheint am Zyklusende
1000
und gibt an, dass die gewählte Waschtemperatur von der
800
Maschine nicht erreicht wurde. Den Kundendienst anrufen.
600
400
Fehler auf der Elektronikkarte. Aus Sicherheitsgründen
1000
schaltet sich die Maschine aus. Den Kundendienst anrufen.
800
600
400
Temperaturfehler. Den Kundendienst anrufen.
1000
800
600
400
Sollte einer der oben genannten Fehler auftreten, nicht vergessen aufzuschreiben, welche Kontrollleuchten eingeschaltet sind und dies dem
Kundendienst mitteilen, um ihm die Arbeit zu erleichtern.
" drücken, um den Zyklus zu
Die Wäsche wurde nicht oder nicht genug geschleudert
• Sie haben ein Programm ohne Schleudern, z. B. „Abtropfen"
gewählt.
• Die Schleudersicherung hat eine schlechte Verteilung der Wäsche in
der Trommel festgestellt:
- Die Wäsche lockern und ein weiteres Schleudern programmieren.
Die Maschine pumpt nicht ab
• Es wurde ein „Spülstopp" programmiert.
• Der Filter der Entleerungspumpe ist verstopft:
- diesen reinigen (Vorgehensweise siehe im Kapitel „REINIGEN DES
FILTERS" )
• Der Abwasserschlauch ist geknickt oder gequetscht.
Der Deckel lässt sich nicht öffnen
• Das Programm ist noch nicht abgelaufen.
Der Deckel bleibt während der gesamten Programmdauer verriegelt.
Die Trommeltüren öffnen sich zu langsam
(bei Maschinen, die mit sanft öffnenden Türen ausgestattet sind)
• Die Maschine ist schon lange nicht gelaufen.
• Sie befindet sich in einem zu kalten Raum.
• Waschmittelreste (Pulver) blockieren die Scharniere.
- In allen Fällen normalisiert sich alles nach dem ersten Öffnen.
Generell sollte die Maschine, egal bei welchem Fehler,
ausgeschaltet, der Netzstecker gezogen und der Wasserzulaufhahn
geschlossen werden.
) zeigt Ihnen diese Fehler an:
Blinkende
Kontroll-
Mögliche Ursachen / Abhilfen
leuchten
Rotationsfehler der Trommel. Die Maschine spannungslos
1000
machen. Prüfen, ob ein Wäschestück oder ein Gegenstand
800
zwischen die Wanne und die Trommel geraten ist und
600
letztere blockiert. (Für den Zugriff zum Wannenboden siehe
400
Kapitel „REINIGEN DES FILTERS" .) Sollte der Fehler
bestehen bleiben, den Kundendienst anrufen.
Verriegelungsfehler. Prüfen, ob der Deckel geschlossen
1000
ist, und erneut auf die Taste „
800
zu starten. Sollte der Fehler bestehen bleiben, den
600
Kundendienst anrufen.
400
Überlauffehler. Sollte dieser Fehler festgestellt werden,
1000
wird der Wasserzulauf automatisch unterbrochen, die
800
Maschine entleert und der Zyklus gestoppt. Den
600
Kundendienst anrufen.
400
Wasserverteilungsfehler im Waschmittelbehälter. Den
1000
Kundendienst anrufen.
800
600
400
Fehler auf dem Elektronikmodul. Aus Sicherheitsgründen
1000
schaltet sich die Maschine aus. Den Kundendienst anrufen.
800
600
400
- 22 -
" drücken, um den Zyklus

Publicité

loading