Programmieren
Zyklusablauf
Wäscheart und Temperatur
1
90˚ 60˚
50˚
40˚
60˚
40˚
30˚
30˚
40˚
30˚
40˚
Start/Pause: kurzer Druck
Stornieren: langer Druck
Einstellung Verzögerter Start
Programmieren eines Grundwaschzyklus:
• Die Taste „Ein/Aus"
I / O
(1) drücken.
• Den Wahlschalter
1
auf das gewünschte Programm und die gewünschte Waschtemperatur
drehen. o Die Maschine schlägt Ihnen die empfohlene Schleudergeschwindigkeit für die
gewählte Textilart vor.
• Sollte Ihnen die Schleudergeschwindigkeit zusagen und Sie weder Optionen noch einen
verzögerten Start wünschen, drücken Sie auf „Start/Pause
• Am Zyklusende brennen die drei Kontrollleuchten des Zyklusablaufs „fest".
I /O
Die Taste „Ein/Aus"
lösen und 1 bis 2 Minuten warten, bis sich die Deckelsicherung
entriegelt (2).
: Um den Zugriff zur Wäsche zu erleichtern, wird die Trommelöffnung
automatisch nach oben positioniert.
(1) - Vor dem Einschalten der Maschine prüfen, ob das Netzkabel angeschlossen und der Wasserhahn geöffnet ist. Sich ebenfalls davon
überzeugen, dass die Trommeltüren und der Maschinendeckel richtig geschlossen sind.
(2) - Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, am Zyklusende den Netzstecker zu ziehen und den Wasserhahn zu schließen.
Vollständiges Programmieren eines Waschzyklus:
• Die Taste „Ein/Aus"
I / O
.drücken.
• Den Wahlschalte
1
auf das gewünschte Programm und die gewünschte Waschtemperatur
drehen. o Die Maschine schlägt Ihnen die empfohlene Schleudergeschwindigkeit für die
gewählte Textilart vor
• Mit der Taste
5
folgendes wählen:
- entweder die vorgeschlagene Schleudergeschwindigkeit zu ändern.
- oder ein Abtropfen. Der Zyklus endet dann mit einem milden Schleudern bei 100 U/min.
- oder einen Halt ohne Abpumpen. Die Maschine bleibt dann vor dem letzten Schleudern voll
Wasser stehen.
• Die Optionen „Vorwäsche", „Verstärktes Spülen" und „Knitterschutz" über die Taste
wählen.
• Einen sofortigen Start wählen und auf „Start/Pause"
• ... oder mit der Taste
3
einen um 3, 6 oder 9 Stunden verzögerten Start wählen.
Ein Wäschestück während dem Zyklus hinzufügen oder herausnehmen
• Auf die Taste „Start/Pause"
• Das bzw. die Wäschestücke* einlegen oder herausnehmen.
• Auf die Taste „Start/Pause"
(*) Es kann 1 bis 2 Minuten dauern, bis sich der Deckel entriegelt.
Sollten Sie einen verzögerten Start gewählt haben, können Sie während der
Wartephase vor Beginn des Waschzyklus jederzeit und sofort die Trommel öffnen,
ohne den Zyklus unterbrechen und neu starten zu müssen.
Für weitere Angaben zu den verschiedenen Funktionen wird auf das Kapitel „FUNKTIONSDETAILS" verwiesen.
Wichtig: Wurde die Maschine durch Drücken der Ein/Aus-Taste abgeschaltet, oder nach einem Stromausfall, fährt der Zyklus beim Wiedereinschalten
automatisch dort fort, wo er unterbrochen wurde.
A
1000 rpm
800
600
9h
400
6h
3h
2
3
4
5
Auswahl der Schleudergeschwindigkeit
Optionen „ Knitterschutz " „ Vorwäsche "
„ Verstärktes Spülen "
2
. Der Waschzyklus startet.
2
drücken...
2
drücken und den Zyklus unterbrechen.
2
drücken und den Zyklus neu starten.
Ein/Aus
I / O
M A D E
I N
F R A N C E
Kontrollleuchte der empfohlenen Schleudergeschwindigkeit
Kontrollleuchte der empfohlenen Schleudergeschwindigkeit
(die Kontrollleuchten
Kontrollleuchten
Kontrollleuchte der empfohlenen Schleudergeschwindigkeit
4
Kontrollleuchten der gewählten Optionen
+ Kontrollleuchte der gewählten Schleuder-geschwindigkeit
Kontrollleuchte „3h", „6h" oder „9h" blinkt, je nach der
(ist während dem Schleudern nicht möglich):
- 19 -
Außer der Ein/Aus-Taste sind alle Tasten
sensitiv, d. h. dass sie nicht gedrückt
bleiben.
Während der Programmierung können alle
Tasten außer „ Start/Pause" gedrückt
gehalten werden. Für eine präzisere
Einstellung empfehlen wir Ihnen jedoch, die
Tasten nur kurz zu drücken.
Die Taste „ Start/Pause" darf außer bei
einer Programmstornierung* oder zur
Rückstellung des Zyklenzählers* nur kurz
gedrückt werden. In diesen beiden Fällen
muss sie gedrückt gehalten werden.
(*) Detail dieser Funktionen auf den
nächsten Seiten.
Sollte beim Einschalten eine Kontrollleuchte
des Zyklusablaufs brennen, muss vor jeder
anderen Handhabung eine Stornierung
A
erfolgen.
.
Achtung: Die Taste „ Ein/Aus" kann auf
keinen Fall ein Programm stornieren.
Kontrollleuchten
+ Kontrollleuchte
A
schalten sich bis zum Zyklusende
nacheinander ein)
brennen „fest"
Kontrollleuchten
z. B. Kontrollleuchte „800"
oder Kontrollleuchte
oder Kontrollleuchte
Kontrollleuchte
gewählten Dauer
Kontrollleuchte
A
blinkt
A
Kontrollleuchte
brennt