Anbringen der Aufkleber
Die wichtigsten Aufkleber für Ihr
Modell wurden bereits in der Fabrik
angebracht. Die Aufkleber sind
auf selbstklebender Polyesterfolie
gedruckt und gestanzt, damit
sie einfacher wieder abgezogen
werden können. Heben Sie eine
Ecke eines Aufklebers mit einem
Hobbymesser an und ziehen Sie den
Aufkleber von der Trägerfolie ab.
Zum Anbringen der Aufkleber
setzen Sie eine Ecke an, halten das
andere Ende hoch und streichen
den Aufkleber dann mit ihrem
Finger in Richtung des anderen
Endes. So vermeiden Sie die Bildung
von Luftblasen unter dem Aufkleber.
Wenn Sie zwei Ecken gleichzeitig
aufsetzen und dann versuchen,
den Aufkleber zu glätten, werden
Sie Lufteinschlüsse unter dem
Aufkleber erhalten. Die Fotos auf
der Verpackung zeigen typische
Positionen für die Aufkleber.
8
8
10 • SLEDGE
TRAXXAS TQ
FUNKSYSTEM
i
EINFÜHRUNG
Ihr Modell beinhaltet den neuesten Traxxas TQi 2,4 GHz-Sender mit
Traxxas Link™ Modellspeicher. Das einfach zu handhabende Design des
Senders schafft neuen R/C-Enthusiasten sofort Spaß und unterstützt
alle Profi-Einstellungen für fortgeschrittene Benutzer - oder alle, die
gerne mit der Leistung ihres Modells experimentieren. An den Kanälen
für Beschleunigen und Lenken können Exponential, Endpunkte und
Trimmungen eingestellt werden. Doppelte Rate für Lenkung und
Bremsen sind ebenso verfügbar. Viele der Funktionen der nächsten
Ebene werden über den Multifunktions-Schalter gesteuert. Dieser kann
für die Steuerung vieler unterschiedlicher Funktionen programmiert
werden. Die in dieser Anleitung enthaltenen ausführlichen
Anweisungen (Seite 29) sowie der Menübaum (Seite 32) werden Ihnen
helfen, die erweiterten Funktionen des neuen TQi Funksystems zu
verstehen und optimal zu nutzen. Weitere Informationen und "How-to"-
Videos finden Sie auf Traxxas.com.
TERMINOLOGIE DES FUNK- UND
ANTRIEBSSYSTEMS
Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, um sich mit diesen
Begri en aus den Bereichen Funk- und Antriebssystem vertraut zu
machen. Diese Begri e werden in der gesamten Anleitung immer
wieder verwendet. Eine ausführliche Beschreibung der Terminologie
und der erweiterten Funktionen Ihres neuen Funksystems nden Sie
ab Seite 29.
2.4GHz Spread Spectrum – Dieses Modell ist mit der neuesten
Funksteuerungstechnologie ausgestattet. Anders als bei AM-
und FM-Systemen die Frequenzkristalle benötigen und anfällig
für Frequenzkonflikte sind, wählt das TQi-System eine offene
Frequenz und blockiert diese. Dadurch ergibt sich ausgezeichneter
Widerstand gegen Interferenzen und Funktionsstörungen.
BEC (Batterie-Eliminierungsschaltkreis) - Der BEC kann entweder
im Empfänger oder im elektronischen Geschwindigkeitsregler
untergebracht sein. Mit diesem Schaltkreis können Empfänger und
Servos durch die Hauptbatterie-Packs in einem elektrischen Modell
mit Strom versorgt werden. Dies eliminiert die Notwendigkeit, einen
separaten Pack mit 4 AA-Batterien für die Stromversorgung des
Funksystems mitzuschleppen.
Bürstenloser Motor - Ein bürstenloser Gleichstrommotor ersetzt
die herkömmliche Anordnung von Bürste und Gleichrichter
eines Motors mit Bürsten mit intelligenter Elektronik, die die
www.modellmarkt24.ch
elektromagnetischen Wicklungen in Sequenz bestromt und so für
die Motordrehung sorgt. Im Gegensatz zu einem Motor mit Bürsten
hat ein bürstenloser Motor seine Wicklungen (Spule) am Umfang
des Motors und die Magnete sind auf der sich drehenden Rotorwelle
montiert.
Nutrasten - Nutrasten (Cogging) ist eine Erscheinung im
Zusammenhang mit bürstenlosen Motoren. Typischerweise
bemerken Sie ein leichtes Stottern, wenn Sie nach einem Anhalten
wieder beschleunigen. Es erfolgt für einen kurzen Zeitraum, wenn
die Signale von elektronischem Geschwindigkeitsregler und Motor
sich miteinander synchronisieren.
Stromstärke - Die Stromstärke ist ein Maß für den Energie uss durch
die Elektronik. Sie wird in Ampere angegeben. Stellen Sie sich einen
Gartenschlauch vor - Stromstärke ist das Maß, wie viel Wasser durch
den Schlauch ießt.
ESC (Elektronischer Geschwindigkeitsregler) - Ein elektronischer
Geschwindigkeitsregler ist die elektronische Geschwindigkeitsregelung
innerhalb des Modells. Elektronische Geschwindigkeitsregler nutzen
die Energie e zienter als mechanische Geschwindigkeitsregler und
ermöglichen so längere Batterielaufzeiten. Des Weiteren verfügt ein
elektronischer Geschwindigkeitsregler über Schaltungen, die einen
Ausfall der Lenkung und der Beschleunigung bei nachlassenden
Batterien verhindern.
Frequenzband - Das vom Sender verwendete Funksystem sendet
Signale an Ihr Modell. Dieses Modell wird auf dem 2,4 GHz Direkt-
Wechselspektrum betrieben.
kV Bewertung - Bürstenlose Motoren werden oft anhand ihrer
kV-Nummer bewertet. Die kV-Bewertung entspricht der Leerlauf-
Motordrehzahl bei einer angelegten Spannung von einem Volt.
Der kV-Wert erhöht sich, wenn die Anzahl der Windungen im
Motor abnimmt. Mit zunehmendem kV-Wert erhöht sich auch der
Strom uss durch die Elektronik.
LiPo - Abkürzung für Lithium Polymer. Wiederau adbare LiPo-
Batterie-Packs sind für ihre spezielle chemische Zusammensetzung
bekannt, die extrem hohe Energiedichte und Stromstärkenhandling
in kompakter Größe ermöglicht. Es handelt sich um
Hochleistungsbatterien, die besondere P ege und Handhabung
erfordern. LiPo Batterie-Packs sind nur für erfahrene Benutzer
geeignet.