GERÄUSCH UND VIBRATION
14
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=3)
Schalldruckpegel LpA
Schallleistungspegel LwA
ACHTUNG! Wenn der Schalldruck 85 dB (A) übersteigt, muss ein
Gehörschutz getragen werden!
aw (Vibration)
GERÄT EINLAGERN (SAISONENDE)
15
Führen Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten vor der Lagerung durch!
Wenn das Gerät länger als 30 Tage gelagert werden soll, muss die Kraftstoffanlage entleert
werden, um Motorprobleme zu vermeiden.
Lassen Sie dazu das Benzin aus dem Tank ab, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn so
lange laufen, bis die Kraftstoffleitungen und der Vergaser leer sind. Füllen Sie in der nächsten
Saison frisches Benzin ein.
Verwenden Sie im Benzintank nie Reiniger für den Motor oder den Vergaser. Der Motor kann
dadurch irreparabel beschädigt werden.
Zur Vorbereitung des Rasenmähers für eine Lagerung ist wie folgt vorzugehen:
▪
Nutzen Sie den letzten Schnitt der Saison dazu, den Kraftstofftank leerzufahren.
▪
Reinigen und ölen Sie den Rasenmäher wie in den Schmieranweisungen beschrieben.
▪
Weitere Hinweise zum richtigen Einlagern des Motors finden Sie im Motorhandbuch.
▪
Das Messer des Mähers dünn mit umweltfreundlichem Gehäusefett bestreichen, um
Rostbildung zu verhindern.
▪
Das Gerät an einem trockenen und sauberen Ort lagern.
HINWEIS:
▪
Beim Lagern von motorbetriebenen Geräten an nicht belüfteten oder abgeschlossenen
Stellen müssen die metallenen Teile gegen Rostbildung geschützt werden. Verwenden
Sie dazu Leichtöl oder Silikon, das auf die Teile aufgetragen wird, vor allem auf die Kabel
und auf alle beweglichen Komponenten.
▪
Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu biegen oder zu knicken.
▪
Wenn das Starterseil aus der Zugführung am Griff genommen wird, muss vorher das
Zündkerzenkabel vom Zündkerzenstecker abgenommen und geerdet werden. Den
Startergriff des Motors anfassen, und das Starterseil langsam aus dem Motor ziehen. Das
Starterseil anschließend in der Seilführungsschraube am Griff gleiten lassen.
TRANSPORT
16
▪
Das Gerät ausschalten und den Zündkerzenstecker abnehmen, bevor es transportiert
wird.
▪
Transportsicherungen anbringen, falls vorhanden.
▪
Das Gerät stets an seinem Griff transportieren.
▪
Das Gerät vor heftigen Stößen oder starken Vibrationen schützen, die beim Transport in
Fahrzeugen auftreten können.
▪
Das Gerät sichern, um zu verhindern, dass es verrutscht oder umfällt, dass Kraftstoff
ausläuft, dass es beschädigt wird oder dass Verletzungen auftreten.
Copyright © 2023 VARO
POWEG63773X
84 dB(A)
96 dB(A)
2 m/s²
Seite
| 18
DE
K = 1,5 m/s²
www.varo.com