Télécharger Imprimer la page

VARO POWERPLUS POWEG63773X Traduction Du Mode D'emploi D'origine page 79

Publicité

8.5
Räder montieren (Abb. 4)
Schritt 1: Entfernen Sie mit einem M10-Schlüssel (im Lieferumfang enthalten) alle Muttern
und Unterlegscheiben von allen 4 Achsen.
Schritt 2: Montieren Sie die beiden Vorderräder und ziehen Sie die Muttern mit dem
Schraubenschlüssel fest, wie in der Abbildung gezeigt.
Schritt 3: Schieben Sie zuerst eine Unterlegscheibe auf die Hinterachsen, dann das Rad,
dann eine weitere Unterlegscheibe, und befestigen Sie das Rad mit einer Mutter, wie in
der Abbildung gezeigt.
Schritt 4: Setzen Sie zum Schluss die Radkappen auf und klopfen Sie sie zurecht, wie in
der Abbildung gezeigt.
VOR DER INBETRIEBNAHME
9
Dieser Mäher wird ohne BENZIN bzw. MOTORÖL ausgeliefert.
9.1
Motoröl
Im Werk werden alle Motoren vor dem Verpacken getestet. Vor dem Versand wird das meiste
Öl bis auf einen Rest aus dem Motor abgelassen. Die im Motor verbleibende Ölmenge ist
unterschiedlich.
Füllen Sie soviel Öl ein, dass der Ölstand zwischen der oberen und der unteren Markierung
des Ölmessstabs liegt (Abb. 5). Füllen Sie nicht zu viel Öl in den Motor ein.
9.1.1
Benzin einfüllen (Abb. 6)
Warnung: In folgenden Fällen darf der Tank auf keinen Fall befüllt werden:
in geschlossenen Räumen, bei laufendem Motor oder wenn sich der Motor
nach dem Betrieb nicht mindestens 15 Minuten lang abgekühlt hat.
HINWEIS: Der Rasenmäher wird ohne Benzin ausgeliefert. Füllen Sie daher
vor dem Start des Motors 1 Liter Benzin ein.
Hinweis: Verwenden Sie immer frisches, sauberes bleifreies Benzin (Normal
oder Premium E).
Nehmen Sie den Tankdeckel (6) ab.
Befüllen Sie den Kraftstofftank bis zur Unterseite der Höchststandmarkierung im
Tankstutzen mit Kraftstoff. Tank nicht überfüllen. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff vor
dem Start des Motors auf.
Drehen Sie den Tankdeckel wieder zu.
VORSICHT: Verschüttetes Öl oder Benzin sorgfältig abwischen. Benzin
nicht in der Nähe von offenen Flammen verwenden oder lagern.
VORSICHT: Mit Alkohol gemischte Kraftstoffe (Bezeichnungen: Gasohol,
Äthanol oder Methanol) können Feuchtigkeit anziehen, was zu einer
Trennung der Mischung und zur Entstehung von Säuren bei der Lagerung
führen kann. Säuregase können die Kraftstoffanlage eines Motors bei der
Lagerung
Kraftstoffanlage vor der Lagerung immer entleeren (Siehe Abschnitt
Lagerung in dieser Anleitung).
Copyright © 2023 VARO
POWEG63773X
beschädigen.
Um
Seite
Motorprobleme
| 10
zu
vermeiden,
www.varo.com
DE
die

Publicité

loading