▪
Alle Muttern und Schrauben auf festen Sitz prüfen, um die Betriebssicherheit des Geräts
zu gewährleisten. Für die Sicherheit und Leistung ist regelmäßige Wartung unerlässlich.
▪
Das Gerät darf nie mit Benzin im Tank in geschlossenen Räumen mit offenen Flammen,
Funken oder starken Wärmequellen gelagert werden.
▪
Bevor der Mäher in einem geschlossenen Raum abgestellt wird, muss der Motor
vollständig abgekühlt sein.
▪
Um die Brandgefahr zu verringern, den Motor, die Auspuffanlage, die Batterie und den
Benzintank immer frei von Gras, Laub oder überschüssigem Schmierfett halten. Behälter
mit Schnittgras nicht in geschlossenen Räumen lagern.
▪
Abgenutzte oder beschädigte Teile aus Sicherheitsgründen immer auswechseln. Das
Gerät auf keinen Fall mit abgenutzten oder beschädigten Teilen betreiben! Solche Teile
dürfen nicht repariert, sondern müssen ersetzt werden. Wenn die Ersatzteile nicht
dieselbe Qualität aufweisen, kann das Gerät beschädigt und Ihre Sicherheit beeinträchtigt
werden.
▪
Wenn das Benzin aus dem Tank abgelassen werden soll, muss dies im Freien und bei
vollständig abgekühltem Motor geschehen.
▪
Die selbstschließende Schutzvorrichtung und den Fangsack häufig auf Verschleiß und
Schäden kontrollieren.
▪
Wenn Arbeiten am Gerät ausgeführt werden, wenn es transportiert oder gekippt werden
soll:
−
müssen feste Arbeitshandschuhe getragen werden;
−
muss das Gerät an den Punkten angefasst werden, die einen sicheren Griff ermöglichen.
Berücksichtigen Sie dabei immer das Gewicht und seine Verteilung.
12.1
Messer
12.1.1
Überprüfung
▪
Kippen Sie den Rasenmäher nach rechts, so dass die Seite mit dem Luftfilter nach oben
zeigt. Dadurch wird ein Auslaufen des Kraftstoffs und ein fehlerhafter Start verhindert.
▪
Überprüfen Sie das Messer (21) auf Schäden, Risse und übermäßige Rostbildung.
▪
Ein stumpfes Messer (21) lässt sich nachschleifen, doch ein übermäßig abgenutztes,
verbogenes, gerissenes oder anderweitig beschädigtes Messer muss ausgetauscht
werden.
▪
Zur Montage des Messers (21) ist immer ein Drehmomentschlüssel zu verwenden.
▪
Überprüfen Sie, dass die Messerschrauben ordnungsgemäß festgezogen sind.
12.1.2
Ein- und Ausbau
Für die Wiedermontage des Messers (21) nach dem Schleifen oder einem Austausch muss
ein Drehmomentschlüssel verwendet werden. Tragen Sie zum Schutz Ihrer Hände feste
Handschuhe.
▪
Blockieren Sie das Messer mit einem Holzklotz, damit es sich nicht drehen kann, und
entfernen Sie die Schraube mit einem Steckschlüssel. Nehmen Sie dann das Messer
heraus.
▪
Verwenden Sie zur Messermontage die Messerschraube und die speziellen
Unterlegscheiben. Achten Sie darauf, dass diese Spezialscheiben mit der konkaven Seite
zum Messer und mit der konvexen Seite zur Schraube zeigen.
▪
Ziehen Sie die Messerschraube mit einem Drehmomentschlüssel fest. Blockieren Sie das
Messer beim Festziehen der Schraube mit einem Holzklotz, damit es sich nicht dreht.
12.2
Fangsack reinigen und austauschen
Copyright © 2023 VARO
POWEG63773X
Seite
| 14
DE
www.varo.com