12.2.1
Reinigung
Waschen Sie den Fangsack (5) mit dem Gartenschlauch und lassen Sie ihn vor dem erneuten
Gebrauch vollständig trocknen. Ein nasser Fangsack verstopft schnell.
12.2.2
Austausch
Ziehen Sie die Kunststoffkanten des Fangsacks vom Rahmen und nehmen Sie den Sack von
der oberen Abdeckung ab.
Setzen Sie den Stoffsack in die obere Abdeckung ein und klemmen Sie die Kunststoffkanten
des Sacks auf den Rahmen.
12.3
Wasserdüse (Abb. 14)
Auf der linken Seite des Mähergehäuses (17) befindet sich eine Wasserdüse (14) zum Spülen
des Gehäuses.
▪
Zur Verwendung der Wasserdüse (14) muss der Mäher in der niedrigsten
Höheneinstellung auf dem Rasen stehen, damit das Wasser beim Reinigen nicht aus dem
Gehäuse spritzt.
▪
Schließen Sie einen Schlauch an die Düse (14) an.
▪
Drehen Sie das Wasser auf und starten Sie den Motor.
▪
Durch die Drehungen des Messers wird die Unterseite des Gehäuses gereinigt.
12.4
Öl ablassen / wechseln
12.4.1
Ölstand prüfen (Abb. 15)
Für die Kontrolle des Ölstands muss der Motor ausgeschaltet sein.
Schrauben Sie den Öltankdeckel (7) ab und wischen Sie den Messstab sauber.
▪
Stecken Sie den Messstab wieder bis zum Anschlag in den Einfüllstutzen, ohne ihn
einzuschrauben.
▪
Lesen Sie auf dem Messstab den Ölstand ab. Falls sich der Ölstand kurz vor dem
Minimum befindet, füllen Sie den Tank bis zum oberen Füllstand mit Öl (SAE 10W40) auf.
Tank nicht überfüllen.
▪
Schrauben Sie den Öltankdeckel (7) wieder gut zu.
HINWEIS: Der Betrieb des Motors mit niedrigem Ölstand führt zu
Motorschaden.
12.4.2
Ölwechsel
Lassen Sie das Altöl bei noch warmem Motor ab. Warmes Öl fließt schnell und vollständig aus.
▪
Wischen Sie den Bereich rund um die Öleinfüllöffnung ab und nehmen Sie dann den
Öltankdeckel/Messstab (7) ab.
▪
Stellen Sie zum Auffangen des Altöls eine Ölauffangwanne neben den Rasenmäher und
kippen Sie den Mäher auf seine rechte Seite. Durch die Öleinfüllöffnung fließt das Altöl ab.
Warten Sie, bis der Öltank vollständig entleert ist.
▪
Das Altöl und die Ölkanister müssen umweltverträglich entsorgt werden. Wir empfehlen
Ihnen, das Altöl in einem dicht verschlossenen Behälter zu Ihrem örtlichen Recyclinghof
oder zu einer Tankstelle zu bringen. Motoröl darf auf keinen Fall in den Hausmüll, in den
Erdboden oder in die Kanalisation gelangen.
▪
Befüllen Sie den Öltank mit dem empfohlenen Öl. Tank nicht überfüllen. Warten Sie einige
Minuten, bis sich das Öl im Motor verteilt hat, und messen Sie dann den Ölstand.
Copyright © 2023 VARO
POWEG63773X
Seite
| 15
DE
www.varo.com