zurückgleiten, um den Anwerfer nicht zu beschädigen.
Anmerkungen:
- Halten Sie die Maschine fest mit einer Hand, ziehen Sie dann den Starterhandgriff mit anderer
Hand aus, leicht am Anfang, bis Sie dem Widerstand, glauben und ihn dann schnell herausziehen.
- Bitte ziehen Sie nicht das ganzes beginnende Seil schnell aus und geben Sie es nicht schnell frei.
So tun beschädigt und/oder Zusammenbruch der Starter.
- Wenn Sie die Maschine wiederbeginnen, nachdem sie gestoppt hat, stellen Sie bitte die Drossel
in die "OFF"-Position ein.
Problembehandlung
• Wenn der Motor nach drei bis vier Versuchen nicht angesprungen ist, hat zuviel Treibstoff die
Zündkerze ertränkt. Versuchen Sie, den Motor ohne Starter anzulassen, oder nehmen Sie die
Zündkerze heraus, um die Elektrode zu trocknen.
• Wenn die Elektrode trocken sein sollte (Benzinmangel), schließen Sie den Benzinhahn und
überprüfen Sie den Dekantierbottich unter dem Vergaser. Entfernen Sie etwaige
Verunreinigungen, öffnen Sie kurz den Hahn und überprüfen Sie, ob Benzin in den Vergaser
läuft. Überprüfen Sie beim Wiederanschrauben des Bottichs die Dichtungen.
Wenn der Motor läuft, lassen Sie ihn einige Augenblicke im Leerlauf (Aufwärmzeit), bevor Sie
ihn beschleunigen.
4.6- Anhalten des Motors
Lassen Sie das Gerät 1 bis 2 Minuten im Leerlauf, bevor Sie es endgültig abstellen, um den Motor
abzukühlen.
1. Stellen sie den Gashebel auf "slow"
3. Drehen Sie den EIN/AUS-Schalter des
Motors auf "AUS". [„OFF" position}.
.
Fig.16
Fig.18
2. Drehen Sie den Benzinhahn auf ‚AUS".
• Halten Sie im Notfall sofort den Motor an.
• Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter des
Motors
auf
anzuhalten.
- 58 -
Fig.17
"AUS",
um
den
Motor