Anziehanleitung
1
Öffnen Sie die zirkulären Klettverschlüsse und nehmen Sie die frontale Abdeckung ab. Um das
spätere Anlegen zu erleichtern empfiehlt es sich die Klettbändern nach unten zu drehen, um den
Einstieg in die Orthese zu erleichtern.
1A
Entnehmen Sie den Polsterliner und positionieren Sie die beiliegenden Keile zur Einstellung
der therapeutisch notwendigen Spitzfußstellung in der Fußschale. Ein Keilsegment entspricht
einer Erhöhung um ca.10 mm. Es müssen nicht alle Keilsegmente zum Einsatz kommen. Zur finalen
Positionierung können die einzelnen Segmente mittels der aufgebrachten Klebepunkte fixiert werden.
Die Keilhöhe kann dem Therapieverlauf angepasst werden. Abschließend positionieren Sie den Polsterliner
wieder in der Fußschale.
2
Öffnen Sie den Polsterliner und legen Sie Fuß und Unterschenkel in den Walker. Achten Sie
auf guten Sitz der Ferse, diese sollte ganz hinten sicher in der Fersenschale positioniert sein.
Anschließend wird der Polsterliner mittels Klettverschluss am Fuß und im Bereich des Unterschenkels
verschlossen, achten Sie auf faltenfreien Sitz.
Hinweis für den Techniker:
Einstellung der Fußlänge:
Bei Bedarf kann die Fußlänge durch Versetzen des Zehenbügels an die Gegebenheiten des Patienten
angepasst werden.
Hierzu wird der Zehenbügel angehoben und durch leichtes Ziehen nach oben entriegelt.
Anschließend kann dieser versetzt und durch leichten Druck nach unten in der gewünschten Position
arretiert werden.
3
Adaptieren Sie nun die graue, frontale Abdeckung wieder mittig auf dem Polsterliner. Das Ventil am
oberen Ende sollte frei zugänglich sein.
Schließen Sie die vier zirkulären Klettverschlüsse in untenstehender Reihenfolge:
1. Beginnen Sie mit dem Verschluss am Sprunggelenk
2. Schließen Sie den knöchelnahen Verschluss am Unterschenkel
3. Schließen Sie den Gurt im Mittelfuß-/Zehenbereich
4. Abschließend den knienahen Unterschenkelverschluss.
Gegebenenfalls nochmals nachstraffen.
DE
05