•
Wenn die Oberfläche trocken ist, tragen Sie etwas Schmiermittel auf.
Laufen Sie auf dem Laufband für 3 bis 5 Minuten mit langsamer Geschwindigkeit, um das Schmiermittel
gleichmäßig zu verteilen.
HINWEIS: Übermäßige Schmierung des Laufdecks vermeiden. Überschüssiges Schmiermittel sollte
abgewischt werden.
6.4 LAUFGURT EINSTELLEN
Der Laufgurt wird werkseitig gespannt. Durch Dehnung kann nach einiger Zeit jedoch ein Nachspannen
und Nachstellen des Laufgurts erforderlich sein. Dies erfolgt über Schrauben in den Endkappen des
Laufgurt-Rahmens, die mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel gedreht werden können.
6.4.1 Prüfen der Spannung des Laufgurts
Wenn der Laufgurt beim Betreten, beim Verändern der Geschwindigkeit oder bereits beim Einschalten
durchrutscht, ist er wahrscheinlich zu schwach gespannt. Der Laufgurt darf jedoch auch nicht zu fest
gespannt sein, da dies u.a. den Verschleiß der Kugellager erhöht.
•
Sicherstellen, dass sich keine Kinder oder Tiere dem Laufband nähern.
•
Gerät einschalten und Laufgurt mit 4 bis 6 km/h laufen lassen und Lauf beobachten.
6.4.2 Gleichmäßiges Nachspannen des Laufgurts
Schrauben abwechselnd auf beiden Seiten gleichmäßig und vorsichtig etwa eine Viertel-Drehung im
•
Uhrzeigersinn drehen, um die Spannung zu erhöhen. Nicht zu stark spannen.
•
Prüfen, dass der Laufgurt mittig verläuft und angemessen gespannt ist.
6.4.3 Entspannen des Laufgurts
In seltenen Fällen kann der Laufgurt zu fest gespannt sein. Dann:
Schraube(n) vorsichtig etwa eine Viertel-Drehung gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Spannung
•
zu vermindern.
•
Prüfen, dass der Laufgurt mittig verläuft und angemessen gespannt ist.
6.4.4 Laufgurt mittig einstellen
•
Wenn sich der Riemen nicht zentriert bewegt, muss die Spannung auf der Seite erhöht werden, zu
der er abdriftet. (Abdriften nach rechts => leicht rechts straffen oder links leicht lockern; Abdriften
nach links => leicht links straffen oder rechts leicht lockern)
•
Ziehen Sie maximal um ein Viertel herum nach, überprüfen Sie dann erneut das zentrale Laufverhalten.
6.5 SPORTSTECH
Die Sportstech LIVE App bietet Ihnen unter anderem:
• Individuelle Workouts von Profi-Trainer*n
• Landscape- und Outdoor-Videos
• Trainingsschwerpunkte festlegen
• Trainingsdaten in Echtzeit
• Trainigshistorie und -metriken
Hier informieren: https://sportstech.link/app-download
12
LIVE
APP
• Im Competition Mode mit Anderen
messen – im Ranking Trophäen
sammeln
• Geräteunabhängige Trainings z.B. für Yoga
• Leckere und abwechslungsreiche Kochrezepte
...und vieles mehr!