4. Drücken Sie
9. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
9.1 Einsetzen des Zubehörs
Eine kleine Vertiefung oben erhöht die
Sicherheit und bietet Neigungsschutz. Die
Vertiefungen sind auch Kippsicherungen.
Durch den umlaufend erhöhten Rand des
Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen
vom Rost gesichert.
Kombirost
Schieben Sie den Rost zwischen die
Führungsstäbe der Einhängegitter. Stellen
Sie sicher, dass der Rost die Rückseite des
Garraums berührt.
Auflaufpfanne
Schieben Sie das Backblech zwischen die
Führungsstäbe der Einhängegitter.
AirFry: Kombirost
62
DEUTSCH
.
Setzen Sie den AirFry-Kombirost in der
dritten Einschubebene ein. Setzen Sie das
Backblech in der zweiten Einschubebene ein.
9.2 Temperatursensor
Er misst die Temperatur im Inneren der
Speise.
Es gibt zwei Temperatureinstellungen:
•
- die Temperatur im Gerät. Sie sollte
mindestens 25 °C höher sein als die
Kerntemperatur der Lebensmittel.
•
- Die Kerntemperatur der Speise.
Für beste Garergebnisse:
• Die Zutaten sollten Raumtemperatur
haben.
• Verwenden Sie ihn nicht für flüssige
Speisen.
• Während des Garens muss die Nadel des
Temperatursensors vollständig in das
Gericht eingeführt sein.
Garen mit: Temperatursensor
WARNUNG!
Es besteht Verbrennungsgefahr, da der
Temperatursensor und die
Einhängegitter heiß werden. Den Griff
des Temperatursensors nicht mit bloßen
Händen berühren. Tragen Sie stets
Ofenhandschuhe.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Stellen Sie die Ofenfunktion und, falls
notwendig, die Temperatur ein.