99631294_A_ML.qxp
18/06/2007
R
einigung der Dunstabzugshaube
Vor der Entnahme der Metallfettfilter muss die Dunstabzugshaube vom Stromnetz
getrennt werden, entweder durch Ziehen des Netzsteckers oder durch Betätigen
des Überlastschalters. Nach der Reinigung sind die Metallfettfilter wieder entspre-
chend der Anleitung zu befestigen.
Vor der ersten Benutzung der Filterkassette die
Schutzfolie abziehen.
REINIGUNG
WARUM?
Mit einem handelsüblichen Haushaltsprodukt,
dann reichlich abspülen und trocknen. Diese
WIE?
Reinigung kann im Geschirrspüler in vertikaler
Position erfolgen (nicht mit schmutzigem
Geschirr und Silberbesteck in Berührung brin-
gen).
Niemals Metallkratzer, Scheuermittel oder zu harte Bürsten benutzen.
Für die Reinigung von Gehäuse und Leuchtblende ausschließlich handelsübliche, in Wasser gelöste
Reinigungsmittel verwenden, mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Lappen trocknen.
Ausbau der Filterkassette
Einbau des Kohlefilters
1. Kassetten abnehmen.
2. Kohlefilter auf die zum Inneren der Dunstabzugshaube zeigende Seite der Kassette
legen.
3. Zwei Griffleisten auflegen.
4. Diesen Vorgang mit den anderen Kassetten wiederholen.
09:05
Page 7
FILTERKASSETTE
UNBEDINGT EINMAL PRO MONAT
Zur Vermeidung von Brandrisiken.
Dieser Filter hält Fettdunst und Staub zurück.
Dieses Teil trägt wesentlich zur Wirksamkeit
Ihres Dunstabzugs bei.
(Abb. 10)
(Abb. 12)
AKTIVKOHLEFILTER
Für Dunstabzugshauben in
Umlaufbetrieb
UNBEDINGT EINMAL PRO JAHR
Dieser Filter bindet die Gerüche
und muss je nach Nutzungs-
grad mindestens einmal jährlich
gewechselt werden.
Diese Filter beim Fachhändler
bestellen (mit der Produkt-
referenz auf dem Geräteschild
im
Inneren
zugshaube) und das Datum des
Austauschs notieren.
7
DE
der
Dunstab-