99631294_A_ML.qxp
18/06/2007
M
ontage des Kamins
Abluftbetrieb:
Abb. 4 und 8
- Halterung des Metallkamins an der Decke anlegen und an der Wand befestigen (Abb. 6).
- Bei Schächten mit einem Querschnitt von 125 mm ist der mitgelieferte Adapter zu benutzen
(Abb. 8).
Wenn der Außenschacht einen Querschnitt von weniger als 125 mm aufweist, muss die
Dunstabzugshaube unbedingt im Umlaufprinzip angeschlossen werden.
- Bei der Vorbereitung des Teleskop-Kamins darauf achten, dass die Ansaugöffnungen nicht
sichtbar sind (Abb. 8).
Die Kaminteile so weit wie möglich ineinanderschieben.
- Oberen Teil an der Metallhalterung befestigen.
- Die Länge des Teleskop-Kamins justieren, dabei den unteren Teil herunterziehen und in den
oberen Teil der Dunstabzugshaube einschieben.
Wir empfehlen für den optimalen Einsatz des Geräts den Anschluss an einen Schacht mit
150 mm Querschnitt (nicht mitgeliefert). Die Anzahl Rohrkrümmer und die Schachtlänge
weitgehend begrenzen. Beim Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube muss für ausreichen-
de Frischluftzufuhr gesorgt werden, damit vermieden wird, den Raum unter Unterdruck zu
setzen.
Umlaufbetrieb: A
- Die Rückschlagklappen können abgenommen werden.
- Rauchablenker an der Decke anlegen und an der Wand befestigen.
Den Rauchablenker sorgfältig im Verhältnis zum an die Wand gezeichneten vertika-
len Strich mittig anbringen
- Den Kamin vorbereiten und darauf achten, dass die Ansaugöffnungen nach oben wei-
sen, damit sie sichtbar sind
- Oberen Teil des Rauchablenkers befestigen.
- Die Länge des Teleskop-Kamins justieren, dabei den unteren Teil herunterziehen und in den obe-
ren Teil der Dunstabzugshaube einschieben.
A
ustauschen der Lampe
Vor jedem Eingriff muss die Dunstabzugshaube vom Stromnetz getrennt werden, entweder
durch Ziehen des Netzsteckers oder durch Betätigen des Überlastschalters.
1. Metallfilter entfernen (Abb. 10).
2. Birne E14-40W herausschrauben und austauschen (Abb.
3. Metallfilter austauschen.
09:05
Page 6
bb. 5 und 9
.
(Abb. 7)
.
(B/Abb. 9)
11).
6