2
B
3. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorn, um sie
abzunehmen
WARNUNG! Wenn Sie die
Glasscheiben aus der Backofentür
nehmen, versucht die Tür sich zu
schließen.
4. Halten Sie die Oberkante der Türglasscheiben
und ziehen Sie sie eine nach der anderen nach
oben.
FEHLERSUCHE
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
WAS TUN, WENN...
Störung
Die Flamme erlischt gleich
nach der Zündung wieder.
Der Flammenring ist ungleich-
mäßig.
Die Brenner funktionieren
nicht.
Das Gerät macht Geräusche.
Die Flammenfarbe ist orange
oder gelb.
Der Backofen heizt nicht.
1
Mögliche Ursache
Das Thermoelement ist nicht
ausreichend erwärmt.
Die Brennerkrone ist mit Spei-
seresten verstopft.
Die Gaszufuhr ist unterbro-
chen.
Der Backofen ist ausgeschal-
tet.
5. Reinigen Sie die Glasscheiben mit Wasser und
Seife. Trocknen Sie die Glasscheibe sorgfältig
ab.
Nach der Reinigung müssen die Backofentür und
die Glasscheiben wieder eingebaut werden. Führen
Sie die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter
Reihenfolge durch. Setzen Sie zuerst die kleinere
Scheibe ein und dann die größere Scheibe.
VORSICHT! Achten Sie darauf, die
innere Glasscheibe in die
entsprechenden Aufnahmen
einzusetzen.
Halten Sie den Funkenerzeu-
ger nach dem Zünden etwa 10
Sekunden lang gedrückt.
Sorgen Sie dafür, dass die Dü-
se nicht blockiert und die
Brennerkrone sauber ist.
Überprüfen Sie den Gasan-
schluss.
Einige Metallteile des Geräts
dehnen sich aus und ziehen
sich wieder zusammen, wenn
sie sich erwärmen bzw. wieder
abkühlen. Solche Geräusche
sind normal.
Die Flamme kann in manchen
Bereichen des Brenners oran-
ge oder gelb aussehen. Das ist
normal.
Zünden Sie den Backofen-
Brenner.
Abhilfe
41