DEUTSCH
Einstellen der
Schnitttyp
Neigung
LINKE SEITE, INNENECKE:
1. Oberteil der Leiste gegen Anschlag
33,9°
2. Gehrungstischeinstellung rechts 31,6°
3. Linkes Ende des Schnitts beibehalten
RECHTE SEITE, INNENECKE:
1. Unterteil der Leiste gegen Anschlag
33,9°
2. Gehrungstischeinstellung links 31,6°
3. Linkes Ende des Schnitts beibehalten
LINKE SEITE, AUSSENECKE:
1. Unterteil der Leiste gegen Anschlag
33,9°
2. Gehrungstischeinstellung links 31,6°
3. Rechtes Ende des Schnitts
beibehalten
RECHTE SEITE, AUSSENECKE:
1. Oberteil der Leiste gegen Anschlag
33,9°
2. Gehrungstischeinstellung rechts 31,6°
3. Rechtes Ende des Schnitts
beibehalten
Hinweis: Beachten Sie bei der Einstellung von Fasen- und
Gehrungswinkeln für alle Gehrungsverbindungen, dass
die für Abschlussleisten angegebenen Winkel sehr genau
sein müssen und nur schwer präzise einzustellen sind. Da
sie sich schnell etwas verschieben können und nur sehr
wenige Räume exakt rechtwinklige Ecken haben, sollten alle
Einstellungen an Altmaterial ausprobiert werden.
Alternative Methode zum Schneiden von
Abschlussleisten
Positionieren Sie die Leiste so in einem Winkel zwischen dem
Anschlag (12) und dem Sägetisch (11), dass die Oberseite der
Leiste auf dem Tisch und die Unterseite der Leiste auf dem
Anschlag liegt; siehe Abbildung Q1.
Der Vorteil beim Schneiden von Abschlussleisten mit
diesem Verfahren besteht darin, dass kein Neigungsschnitt
erforderlich ist. Genaue Änderungen am Gehrungswinkel
können ohne Beeinträchtigung des Neigungswinkels erfolgen.
Wenn also andere Ecken als solche mit 90º vorhanden sind,
kann die Säge schnell und einfach darauf eingestellt werden.
Anweisungen zum Schneiden von
Abschlussleisten, die winkelig zwischen Anschlag
und Unterteil der Säge liegen, für alle Schnitte
Mit dieser Säge können verschachtelte Abschlussleisten bis
zu 14 mm x 92 mm gesägt werden.
Legen Sie die Leiste so an, dass der untere Teil (der beim
u
Einbau gegen die Wand gerichtet ist) gegen den Anschlag
(12) liegt und der obere Teil auf dem Sägetisch (11) liegt;
siehe Abbildung Q1.
28
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Die winkeligen „flachen" Teile an der Rückseite des
u
Werkstücks müssen rechtwinklig auf Anschlag und
Sägetisch liegen.
Innenecke
Linke
Gehrung rechts 45°
Seite
Rechte Seite des
Schnitts beibehalten
Rechte
Gehrung links 45°
Seite
Linke Seite des
Schnitts beibehalten
Spezialschnitte
Führen Sie nur dann Schnitte durch, wenn das Material am
Tisch und Anschlag gesichert wurde.
Gekrümmtes Material (Abb. S, S1)
Wenn Sie gekrümmtes Material schneiden, positionieren Sie
es immer wie in Abbildung S1 und niemals wie in Abbildung S
gezeigt. Wenn das Material falsch positioniert wird, klemmt es
das Sägeblatt kurz vor dem Abschluss des Schnitts ein.
Sägen von rundem Material
Spannen Sie rundes Material fest oder halten Sie es gut am
Anschlag fest, damit es nicht wegrollen kann. Dies ist extrem
wichtig bei Winkelschnitten.
Sägen von großem Material
Gelegentlich haben Sie mit Holzstücken zu tun, die etwas zu groß
sind, um unter die untere Schutzvorrichtung zu passen.
Zum Lösen der Schutzvorrichtung schalten Sie die Säge aus
und legen Sie die rechte Hand auf den Bediengriff. Setzen
Sie dann den rechten Daumen außerhalb des oberen Teils
der Schutzvorrichtung und rollen Sie die Schutzhaube gerade
so hoch, dass das Holz frei wird; siehe Abbildung R. Lassen
Sie die Schutzvorrichtung los, bevor Sie den Motor starten.
Der Schutzmechanismus funktioniert während des Schnitts
ordnungsgemäß. Tun Sie dies nur, wenn es unbedingt nötig ist.
BINDEN ODER KLEBEN SIE DIE SCHUTZVORRICHTUNG
NIEMALS FEST ODER HALTEN SIE SIE AUF ANDERE
WEISE OFFEN, WENN SIE DIESE SÄGE BETREIBEN.
Warnung! Vergewissern Sie sich immer, dass das Werkzeug
ausgeschaltet ist und der Netzstecker gezogen wurde, bevor
Sie die Werkzeugfunktion einstellen oder überprüfen.
Nach dem Gebrauch
Wischen Sie nach dem Gebrauch am Werkzeug
u
anhaftende Späne und Staub mit einem Tuch oder
dergleichen ab.
Halten Sie den Sägeblattschutz gemäß den Anweisungen
u
im obigen Abschnitt sauber.
Schmieren Sie die gleitenden Teile mit Maschinenöl, um
u
Rostbildung zu vermeiden.
Außenecke
Gehrung links 45°
Rechte Seite des
Schnitts beibehalten
Gehrung rechts 45°
Linke Seite des
Schnitts beibehalten