Télécharger Imprimer la page

Black & Decker BES701-QS Traduction De La Notice D'instructions Originale page 27

Publicité

Schneiden von Zierleisten und anderen Rahmen
(Abb. P1)
Skizze B in Abbildung P1 zeigt eine Verbindung, die mit dem
Gehrungsarm bei 45º gemacht wurde, um die beiden Bretter
für eine 90º-Ecke zu gehren.
Stellen Sie für diese Art von Verbindung die
Neigungseinstellung auf null und den Gehrungsarm auf 45º.
Setzen Sie das Holz wieder mit der breiten flachen Seite auf
den Tisch und der schmalen Kante gegen den Anschlag.
Die Abbildungen P1 und P2 gelten nur für vierseitige Objekte.
Wenn sich die Anzahl der Seiten ändert, gilt dies auch für die
Gehrungs- und Neigungswinkel.
Das Diagramm unten gibt die korrekten Winkel für
verschiedene Formen.
Anzahl an Seiten
4
5
6
7
8
9
10
Das Diagramm geht davon aus, dass alle Seiten gleich lang
sind. Für eine Form, die nicht im Diagramm enthalten ist,
verwenden Sie folgende Formel:
180º geteilt durch die Anzahl der Seiten entspricht der
Gehrung (wenn das Material vertikal geschnitten wird)
oder der Neigungswinkel (wenn das Material flach liegend
geschnitten wird).
Doppelgehrungsschnitte (Abb. P2)
Ein Doppelgehrungsschnitt ist ein Schnitt mit einem
Gehrungswinkel und einem Neigungswinkel gleichzeitig.
Diesen Schnitttyp verwendet man für Rahmen oder Kästen
mit schrägen Seiten wie der in Abbildung P2.
Hinweis: Wenn der Schnittwinkel von Schnitt zu Schnitt
variiert, überprüfen Sie, dass der Neigungsverriegelungsknopf
und der Gehrungsverriegelungsgriff sicher verriegelt sind. Sie
müssen verriegelt werden, nachdem Änderungen an Neigung
oder Gehrung vorgenommen wurden.
Schneiden von Grundformen (Abb. Q)
Gerade 90º-Schnitte:
Positionieren Sie das Holz gegen den Anschlag und halten Sie
es fest, wie in Abbildung Q gezeigt. Schalten Sie die Säge ein,
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Gehrungs- oder Nei-
gungswinkel
45º
36º
30º
25,7º
22,5º
20º
18º
lassen Sie das Sägeblatt die volle Geschwindigkeit erreichen
und senken Sie den Arm sanft auf den Schnitt ab.
Positionieren Sie das Material wie in Abbildung Q gezeigt.
Alle Schnitte müssen mit der Rückseite der Form gegen den
Anschlag und mit der Unterseite gegen den Tisch erfolgen.
Innenecke
Linke Seite
Gehrung links 45°
Linke Seite des
Schnitts
beibehalten
Rechte Seite
Gehrung rechts 45°
Rechte Seite des
Schnitts
beibehalten
Material bis zu 70 mm kann wie oben beschrieben
geschnitten werden.
BES701 - 70 mm für 216 mm
Schneiden von Abschlussleisten
Um genau zu passen, müssen Abschlussleisten mit extremer
Genauigkeit auf Gehrung gesägt werden.
Die zwei flachen Oberflächen für eine geplante
Abschlussleiste müssen Winkel haben, die, wenn sie
zusammenaddiert werden, genau 90° entsprechen. Die
meisten, aber nicht alle, Abschlussleisten haben einen oberen
hinteren Winkel (der Abschnitt, der flach an der Decke anliegt)
von 52° und einen unteren hinteren Winkel (der Abschnitt, der
flach an der Wand anliegt) von 38°.
Ihre Gehrungssäge besitzt bei 31,6° links und rechts jeweils
spezielle voreingestellte Gehrungs-Rastpunkte, um die
richtigen Winkel von Abschlussleisten sägen zu können. Es
gibt auch eine Markierung auf der Neigungsskala bei 33,9º.
Das Diagramm „Einstellen der Neigung/Schnitttyp" zeigt die
korrekten Einstellungen zum Sägen von Abschlussleisten.
(Die Zahlen für die Gehrungs- und Neigungseinstellungen
sind sehr genau und an der Säge nicht ganz einfach präzise
einzustellen.) Da die meisten Räume keine Winkel von
genau 90° haben, müssen Sie die Einstellungen präzise
feinabstimmen.
Anweisungen zum Schneiden von
Abschlussleisten, die flach liegen, und Verwendung
von Merkmalen von Doppelgehrungsschnitten
Legen Sie die Leiste mit der breiten Rückseite flach auf
u
den Sägetisch (Abb. Q).
Die folgenden Einstellungen gelten für alle
u
Standardabschlussleistenformen mit Winkeln von 52°
und 38°.
DEUTSCH
Außenecke
Gehrung rechts 45°
Linke Seite des
Schnitts
beibehalten
Gehrung links 45°
Rechte Seite des
Schnitts
beibehalten
27

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bes701