Télécharger Imprimer la page

Black & Decker BES701-QS Traduction De La Notice D'instructions Originale page 21

Publicité

Holzstück am Sägeblatt verkeilen und gewaltsam
weggeschleudert werden.
Verwenden Sie stets Schraubklemmen oder
u
Vorrichtungen, die zum ordnungsgemäßen Abstützen
von Stangen oder Rohren konzipiert sind. Stangen
tendieren dazu, beim Schneiden wegzurollen, wodurch
sich das Sägeblatt „festbeißt" und das Werkstück und Ihre
Hand in das Sägeblatt einzieht.
Lassen Sie das Sägeblatt die volle Drehzahl erreichen,
u
bevor Sie es in Kontakt mit dem Werkstück bringen.
Dadurch wird das Risiko verringert, dass das Werkstück
weggeschleudert wird.
Wenn Werkstück oder Sägeblatt blockiert werden,
u
schalten Sie die Gehrungssäge aus. Warten Sie, bis
alle beweglichen Teile vollständig zum Stillstand
gekommen sind, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, und/oder entfernen Sie das Akkupack.
Dann können Sie die Blockade entfernen.
Das Fortsetzen des Sägevorgangs mit verklemmtem
Werkstück kann zum Kontrollverlust und Schäden an der
Gehrungssäge führen.
Wenn der Schnitt abgeschlossen ist, lassen Sie den
u
Schalter los. Halten Sie den Sägekopf nach unten und
warten Sie, bis das Sägeblatt stoppt, bevor Sie das
abgetrennte Holzstück entfernen. Das Greifen mit der
Hand in die Nähe des drehenden Sägeblatts ist
sehr gefährlich.
Halten Sie den Griff fest, wenn Sie einen
u
unvollständigen Schnitt machen oder den Schalter
loslassen, bevor der Sägekopf komplett in der unteren
Stellung ist. Die Bremswirkung der Säge kann dazu
führen, dass der Sägekopf plötzlich nach unten gezogen
wird; das stellt ein Verletzungsrisiko dar.
Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser
u
Betriebsanleitung beschrieben. Die Verwendung
von Zubehör- oder Anbauteilen, die nicht in dieser
Anleitung empfohlen werden, sowie die Bedienung
des Geräts in Abweichung von den in dieser Anleitung
beschriebenen Verfahren können zu Verletzungen und/
oder Sachschäden führen.
Verwenden Sie keine gebrochenen/verbogenen/
u
beschädigten/verformten Sägeblätter.
Ersetzen Sie abgenutzte Schlitzplatten.
u
Vermeiden Sie ein unkontrolliertes Lösen des Sägekopfes
u
aus der vollständig abgesenkten Position.
Ersetzen der Schlitzplatte
Zum Ersetzen der Schlitzplatten lösen Sie die Schrauben,
die die Schlitzplatten in ihrer Position halten. Nehmen Sie die
Einstellung so vor, dass die Schlitzplatten so dicht wie möglich
sitzen, ohne die Bewegung des Sägeblatts zu behindern.
Verwenden Sie keine Blätter mit einem kleineren oder
u
größeren Durchmesser als empfohlen. Angaben über
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
die richtigen Sägeblätter sind den Technischen Daten zu
entnehmen. Verwenden Sie nur die in diesem Handbuch
spezifizierten Sägeblätter im Einklang mit EN 847-1.
@
Verwenden Sie keine HSS (High Speed Steel)-Sägeblätter.
u
Warnung! Die Berührung und das Einatmen
von Stäuben, die beim Sägen von Materialien
entstehen, können beim Bediener und bei Umstehenden
gesundheitliche Schäden verursachen. Tragen Sie eine
speziell für den Schutz vor Staub und Dämpfen vorgesehene
Staubmaske, und stellen Sie sicher, dass auch andere
Personen entsprechend geschützt sind, die den Arbeitsplatz
betreten oder sich dort aufhalten.
Bearbeiten Sie keinesfalls asbesthaltige Materialien.
u
Asbest ist krebserregend.
Tragen Sie beim Umgang mit Sägeblättern und rauen
u
Materialien Handschuhe (Sägeblätter sollten möglichst
mithilfe einer Halterung getragen werden).
Tragen Sie Gehörschutz, um die Gefahr von
u
lärmbedingten Hörverlust zu reduzieren.
Verwenden Sie ggf. spezielle geräuscharme Sägeblätter.
u
Tragen Sie Augenschutz, um die Gefahr von Verletzungen
u
zu reduzieren.
Verwenden Sie beim Sägen von Holz den
u
mitgelieferten Staubbeutel.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
u
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden, bei
denen das Schneidewerkzeug versteckte Leitungen
oder die eigene Anschlussleitung berühren könnte.
Der Kontakt mit stromführenden Leitungen kann auch
offen liegende Metallteile am Gerät unter Strom setzen
und zu einem Stromschlag führen.
Wählen Sie das richtige Sägeblatt für das zu
u
schneidende Material.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Schutzvorrichtung.
u
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn die Schutzvorrichtung
defekt oder nicht ordnungsgemäß gewartet ist.
Vergewissern Sie sich vor der Durchführung von
u
Neigungsschnitten, dass der Arm sicher befestigt ist.
Vergewissern Sie sich vor jedem Sägevorgang, dass die
u
Maschine stabil steht.
Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken, sauber sowie
u
frei von Öl und Fett sind.
Halten Sie die Umgebung des Geräts sauber und frei von
u
losem Material wie Spänen und Verschnittmaterial.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät und der Arbeitsbereich
u
über eine angemessene allgemeine Beleuchtung oder
Punktbeleuchtung verfügen.
Das Gerät darf nicht von unerfahrenen Personen
u
verwendet werden.
Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass das Sägeblatt
u
ordnungsgemäß angebracht ist. Vergewissern Sie sich,
dass das Sägeblatt sich in die richtige Richtung dreht.
DEUTSCH
21

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bes701