Deutsch
4. Funktion
a Diffusor mit Schlauch und Luftregulierventil b Düsenrohr c Leistungsregler
A
d Pumpenkopf e Achstüllen mit Achse f Pumpenrad g Pumpendeckel h Hal-
terung mit Saugern i Pumpenkopfaufnahme j Abdeckgitter k Feinfilterpatrone
l Vorfilterpatrone m Filterbehälter n Filterboden o Clip.
Der modular aufgebaute Innenfilter sorgt in einem Arbeitsgang für die mechanisch-biologi-
sche Reinigung des Aquarienwassers bei permanenter Umwälzung, gezielter Oberflächen-
bewegung und regulierbarer Sauerstoffzufuhr.
Über den dreidimensional drehbaren Pumpenkopf lässt sich die Ausströmrichtung einstel-
len. Der Leistungsregler bestimmt die gewünschte Durchflussmenge und mit dem Diffusor
oder Düsenrohr kann die Luftanreicherung des Wassers dosiert werden.
In den Filterbehältern sorgen Schaumstoffpatronen für die mechanische Reinigung und
EHEIM SUBSTRATpro für eine effiziente biologische Wasserklärung.
Mit der praktischen Halterung lässt sich der Filter im Aquarium platzieren und mit einem
Handgriff entnehmen.
5. Montage / Inbetriebnahme
B
Diffusor mit Luftschlauch und Luftregulierventil oder Düsenrohr am Auslaufstutzen
aufstecken.
C
Die Sauger an der Halterung mit einer Drehbewegung auf die jeweilige Aufnahme ein-
drücken. Filter in Halterung einhängen und an der Innenscheibe des Aquariums be-
festigen.
D
Der Filter sollte so eingesetzt werden, dass der Pumpenkopf knapp unter der Was-
seroberfläche platziert ist (ca. 1 cm). Pumpenkopf auf den gewünschten Ausström-
bereich und den Oberflächenwinkel einstellen.
E
Durch drehen des Leistungsreglers kann die Pumpenleistung nach Bedarf stufenlos
reguliert werden. Über das Luftregulierventil des Diffusors lässt sich die Sauerstoff-
anreicherung des Wassers dosieren. Achtung: Die Diffusorleistung lässt je nach Ver-
schmutzungsgrad des Filters nach.
6. Reinigung
F
Filter vom Netz trennen und anschließend nach oben aus der Halterung ziehen.
G
Mit leichtem Druck auf den jeweiligen Clip lassen sich die einzelnen Filterbehälter be-
quem voneinander trennen.
H
Anschließend die Module reinigen und Vorfilterpatrone auswaschen. Biologisches Fil-
termaterial EHEIM SUBSTRATpro nur leicht unter lauwarmem Wasser abspülen, um
den Bakterienrasen zu erhalten und dessen Neuentwicklung zu beschleunigen.
I
Abdeckgitter am vorgesehenen Rand aus der Pumpenkopfaufnahme ziehen. Feinfil-
terpatrone auswaschen bzw. erneuern. Anschließend die gereinigten Filterteile – unter
Beachtung der vorgegebenen Form – wieder zusammenstecken, bis sie hörbar ein-
rasten.
Achtung: Filterbehälter nicht überfüllen, da sie sonst nicht mehr passgenau sitzen.
7. Wartung
K
Filter vom Netz trennen! Um den Pumpenkopf abzunehmen, zieht man die Pumpe
aus der Pumpenkopfaufnahme.
L
Pumpendeckel abnehmen, Pumpenrad und Achse herausnehmen und reinigen. Leis-
tungsregler und Diffusor/Düsenrohr aus dem Pumpenkopf herausziehen. Pumpen-
kammer, Wasserführung, Düsenrohr und Ausströmöffnung mit Reinigungsbürste
(Best.-Nr. 4009560) säubern.
Anschließend das Pumpenrad wieder einsetzen und auf richtigen Sitz der Achstüllen
achten. Den Pumpendeckel schließen und Pumpenkopf wieder einsetzen.
7