Empfang eines SSB- oder CW-
Senders
Synchronempfangsbetrieb
i
1 Schalten Sie das Radio ein und schalten Sie dann durch
Drucken von FM/AM auf AM.
2 Schalten Sie AM MODE auf SSB.
3 Stellen Sie an LSB/USB das gewiinschte Seitenband ein.
Fiir CW-Empfang schalten Sie auf LSB.
4 Stimmen Sie grob auf die Frequenz des Senders ab
(siehe
hierzu unter „Direktabstimmung" auf Seite 78, „Manuelle
Abstimmung" auf Seite 80 oder „ Automatischer Suchlauf" auf Seite
82).
5 Nehmen Sie an SSB FINE TUNE eine Feinabstimmung vor.
Der Feinabstimmbereich betragt ca. ±1,5 kHz. Beachten Sie, dafi sich
die im Display angezeigte Frequenz dabei nicht andert.
Was ist CW?
GW (Continuous Wave, Telegraphie)
wird ebenfalls hauptsachlich von
Amateurfunksendem und
Kommunikationssendem verwendet. Bei
dieser Betriebsart erfolgt die
Informationsubertragung nicht durch
Modulieren des Tragersignals mit einem
Tonsignal, sondem durch Unterbrechen
des Tragers entsprechend des
Morsecodes. Zwar ist das Erlemen des
Morsecodes erforderlich, CW besitzt
jedoch den Vorteil, dafi sich mit sehr
geringer Senderleistung grofie
Reichweiten erzielen lassen. Um CW-
Signale im Empfanger horen zu konnen,
mufi der Empfanger einen BFO (Beat
Frequency Oscillator,
Sch web ungsfrequenzoszi 1 la tor) besitzen.
1 Schalten Sie das Radio ein, und schalten Sie dann durch
Drucken von FM/AM auf AM.
2
Stimmen Sie auf die gewiinschte Frequenz ab
(siehe unter
„Direktabstimmung" auf Seite 78, „Manuelle Abstimmung" auf
Seite 80, „Automatischer Suchlauf" auf Seite 82 oder „Abrufen eines
gespeicherten Senders" auf Seite 85).
3
Schalten Sie AM MODE auf SYNC.
\
Schalten Sie an LSB/USB auf das Seitenband, das den
besten Empfang ermoglicht.
Sobald eine Synchronisation erreicht ist, leuchtet die SYNC LOCK-
Anzeige auf.
Was ist die Synchronempfangs-
letriebsart?
)er Empfang von MW/LW/KW-
iendem ist haufig durch Fading
Schwankungen des Tragersignals, die
w Verzerrungen fiihren konnen) und
nterferenzstorungen (Pfeifgerausche
lurch benachbarte Sender)
•eeintrachtigt. In der
iynchronempfangs-Betriebsart kann
neist eine erhebliche Verbesserung
Tzielt werden:
for Beseitigung des Fadings und der
lamit verbundenen Verzerrungen wird
las vom Sender ausgestrahlte
Tragersignal im Empfanger unterdriickt
ind statt dessen ein eigenes, stabiles
Iragersignal, das exakt mit dem
Tragersignal des Senders synchronisiert
st, erzeugt.
87
Wats ist SSB?
SSB (Single Side Band, Einseitenband)
wird hauptsachlich von
Amateurfunksendem und
Kommunikationssendem verwendet, da
sich bei dieser Betriebsart mit geringer
Senderleistung grofie Reichweiten
erzielen lassen.
Im allgemeinen arbeiten SSB-Sender im
USB-Betrieb (oberes Seitenband).
Amateurfunksender arbeiten unterhalb
10 MHz meist im LSB-Betrieb (unteres
Seitenband).
Pegel PB
Trager^88
(unteres
°
(oberes
Seitenband)
Seitenband)
Frequenz
86
Zur Beseitigung von I nterferenzstorungen
empfangt das Gerat nur eines der beiden
vom Sender ausgestrahlten Seitenbander
(unteres oder oberes Seitenband), so dafi
Storungen, die im anderen Seitenband
liegen, nicht horbar sind.
Interferenz-
storung von